KVA (ST?) bis 600 Euro

    • KVA (ST?) bis 600 Euro

      Der hunderste Thread zum gleichen Thema - ich habe mir aber einen Großteil der anderen Threads durchgelesen und hätte gerne eure Meinung.

      Bisher hatte ich eine Nespresso-Maschine, von der ich mich aufgrund eines Defekts trennen musste. Nun suche ich einen Vollautomaten (brauchbarer SIebträger mit Mühle wird ja bis 600 € sicher nicht drin sein...), der mich hierbei unterstützt (Wunschzettel:)):


      - 3-4x pro Woche 2 Tassen Kaffee oder Espresso,
      - 2x pro Woche Espresso
      - Einschalten mittels Timer und automatisches Zubereiten eines Getränks
      -Vorlaufzeiten maximal 5 Minuten, bis 4 Kaffee in kurzer Zeit zubereitet werden können
      -Mahlgrad und Wassermenge einstellbar


      Wenn eurer Meinung nach (mit Ausnahme der automatischen Zubereitung...) eine ST-Lösung möglich ist wäre ich für Tipps empfänglich.


      Ideen bisher: Jura c55, delonghi 3000b :floet:
      Werbung
    • KVA (ST?) bis 600 Euro

      Hallo erst Mal kaffeejoe !

      Mein Tipp : Spar noch ein wenig und kauf Dir diesen KVA : Jura Impressa F50 . Den günstigsten Preis für die Maschine erfährst Du z.B. hier : www.idealo.de. Wenn Du nicht so lange mehr warten möchtest, kannst Du Dir bei ebay auch eine gebrauchte aber generalüberholte Maschine kaufen. Die liegen preislich sogar unterhalb Deines Budgets. Aber achte bitte darauf : Bei der aktuellen Version der Maschine sind alle Tasten unterhalb des Displays schwarz !

      Gruß

      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    • Dann gibt es eben keinen Espresso, schon passt die Jura
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Im Trend sind aktuell ja wieder Zubereitungsarten die ohne Druck auskommen :1f602:
      prima-coffee.com/blog/a-beginn…-immersion-coffee-brewing

      ...so schmeckt man auch die Fehler im Kaffee nicht so schnell durch und man kann auch mal wieder Supermarktkaffee kaufen und genussvoll zubereiten.

      So ein ST holt ja im Zweifel auch alles Schlechte aus der Bohne....das ist ein Einstieg in ein zeitintensives neues Hobby, was ggf. auch mit mit finanziellen Konsequenzen verbunden ist :1f609:
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II