Wieder das Mahlwerk meiner WMF 800 [Update, bitte helft mir noch einmal]

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wieder das Mahlwerk meiner WMF 800 [Update, bitte helft mir noch einmal]

    Hallo zusammen,

    Auch nach längerer Zeit (hier hatte ich schon mal was dazug eschrieben) jetzt habe ich immer noch das Gefühl, dass mit meiner WMF 800 irgendwas nicht stimmt.. der gemahlene Kaffee ist teilweise einfach zu grob und insgesamt ungleichmäßig.

    Nach der Erklärung von 'Ingo damals, welche Auswirkungen zu grobes und zu feines Mahlgut haben, glaube ich habe ich einfach viel zu unhomogenes Mahlgut. Es sind durchaus extrem feine Partikel dabei (wie das Espressopulver, das meine Mutter in ihrer ST Maschine nutzt), allerdings auch noch richtige Brocken. Der Espresso ist einerseits bitter, aber andererseits auch irgendwie sauer. Das Aroma entfaltet sich nicht richtig.

    Könnt ihr mir sagen, ob man bei der WMF 800 die Mahlsteine tauschen kann, oder ob das ganze Mahlwerk gewechselt werden muss? Oder ob noch etwas ganz anderes in Frage kommt? Ich weiß, dass die Maschine am Ende wahrscheinlich eh zum Service muss, aber ich wüsste vorher gerne schon grob, was da auf mich zukommt. Oder kann man eventuell mit etwas Geschick die Mahlsteine selbst tauschen/justieren? Ich meine das bei einer WMF 1000 irgendwo im Netz mal gesehen zu haben.

    Danke und Lg,
    Moritz
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mo92 ()

  • Man kann die Mahlsteine prinzipiell tauschen, aber das Mahlwerk ist ein anderes als in der WMF1000.
    Und das Ganze wird mit Sicherheit kein billiges Vergnügen (wenn Du die Scheiben überhaupt irgendwo bekommst).
    Zur Orientierung: Bei einer WMF1000 kosten die beiden Mahlscheiben zusammen ca. 200 Euro.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Oje, so etwas hatte ich schon befürchtet .. danke aber für deine Antwort. Ärgert mich schon, dass das Mahlwerk nach etwa 4000 Bezügen (mittlerweile etwa 5500) schon solche Probleme macht, scheint aber auch nicht gerade häufig aufzufallen. Meinst du, dass da auch irgendwas falsch justiert sein könnte? Kann sich das Mahlwerk vielleicht verstellen, wenn man bei stehendem Mahlwerk feiner dreht? Das war ja das Thema in meinem alten Thread, dass ich das erst falsch gemacht habe. Als ich dann bei mahlendem Mahlwerk feiner gestellt habe, ist die Mahlung zwar insgesamt feiner geworden, aber nicht fein und gleichmäßig genug.
  • Ich habe heute bei WMF wegen des Problems angerufen, die planen wohl schon das Mahlwerk komplett zu tauschen, 300-400€ :1f612:

    Nur damit ich nicht so viel Geld unnötigerweise ausgebe (weil ich eventuell überkritisch bin) wollte ich euch noch einmal Fotos von meinen Kaffeeresten zeigen, wie sie auch im Satzbehälter landen. Das Mahlwerk steht dabei schon auf feinster Stufe. Mir kommt das alles recht ungleichmäßig gemahlen vor, im WMF Shop sah das (so erinnere ich mich, kann aber auch täuschen) gleichmäßiger aus.

    Wäre also toll, wenn jemand da was zu sagen könnte, wenn die Mahlsteine dann wirklich verschlissen sind geht sie halt zum Service :2639: Nach 5000 Bezügen :2639:
    Bilder
    • Kaffee1.jpg

      1,23 MB, 3.213×2.142, 346 mal angesehen
    • Kaffee2.jpg

      1,16 MB, 2.771×1.847, 336 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mo92 ()

  • Nachdem ich immer nur positives von WMF lese, kann ich mir nicht vorstellen, das das Mahlwerk einer WMF, nur 5000 Bezüge schafft. :1f615:
    Der Tresterpuck sieht für mich auch normal aus, außer das er total zerfallen ist, der ist wohl schon etwas älter und nicht frisch gebrüht. :1f615:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Für mich ist der Tresterpuck viel zu fein, jedenfalls wenn ich meine zum Vergleich verwende.
    Bilder
    • puck.png

      1,26 MB, 979×723, 340 mal angesehen
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Ich denke, dass kein Problem mit der Mühle selbst oder den Scheiben besteht.
    Wenn die Mehlmenge an sich "stimmt" bzw. die Puckhöhe bei maximaler Mehlmenge bei Kännchen oder Doppeltasse ca. 2,5 - 3 cm beträgt ist auch bei Scheiben tausch und Neujustage kein Unterschied zum auf den Bildern ersichtlichen Mahlgrad erreichbar.

    Wenn der Puck trocken ist und dennoch bei ca. halbvollem Tresterbehälter zerfällt, liegt dies oft an der Kaffeesorte/Kaffeealter.
    Wenn der Trester geleert ist (= volle Fallhöhe) wird auch bei Känchenbezug (lange Brühzeit) der Puck oft zerfallen. Bei Espresso (kurze Brühzeit) nachzu immer (zumindest bei meiner Kaffeesorte)

    Wenn der Kaffee zu sauer ist, variire in der Brühtemperatur, Mehlmenge und Mahlgrad. Wenn sich der Geschmack in den extremen Positionen nicht signifikant die deine gewünschte Geschmacksrichtung verändern lässt, bleibt m.E. nur der Wechsel der Kaffeesorte.
  • Da ist ja über Nacht noch richtig Bewegung in das Thema gekommen .. und hat mir einiges an Ärger und Geld erspart :1f602:

    Ich sitze nämlich dank euch seit heute morgen an der Maschine und habe noch einmal möglichst systematisch die Einstellungen verändert (gar nicht so einfach bei so vielen Einstellmöglichkeiten). Am Anfang wollte es immer noch nicht so klappen, dann habe ich langsam kapiert, dass es wohl an meinen Vorstellungen scheiterte.. 25ml Wasser sind für den Automat einfach zu wenig, bei dieser Menge wird der Kaffee in der Brüheinheit wohl kaum warm.. da insgesamt so zu kalt gebrüht wird, wird der Espresso sauer. In der Folge habe ich immer feiner gedreht, was das Problem nicht löste, aber den Espresso gleichzeitig bitter macht. Und wollte noch feiner, als die Mühle überhaupt kann. So mein Erklärungsversuch, denn mit mehr Wasser und gröberer Mahlgradeinstellung schmeckt der Espresso nun wieder richtig gut, vielleicht noch etwas zu bitter (wieder ist vielleicht schlecht gewählt, das ist alles so subjektiv, dass ich nicht genau sagen kann, ob es überhaupt je besser war). Der Puk eines doppelten Espressos ist jetzt gute 2,5cm hoch und übersteht sogar den Sturz in den geleerten Behälter. Die Crema ist deutlich besser, aber noch etwas zu dunkel :1f642:

    Danke an euch alle, ich habe das Problem wohl zu einseitihg betrachtet.. und an falschen Vorstellungen vom ST gehangen :1f602:

    Ich weiß wohl, dass die Einstellungen bei jeder Maschine und für jeden Geschmack anders sind, für jede Sorte anders sind, etc, aber mich würden eure Espressoeinstellungen mal interessieren. Einfach, damit ich damit noch weiter experimentieren kann, denn alle Kombinationen aller Einstellungsmöglichkeiten werde ich nie testen können, das sind zu viele. Vielleicht mag mir ja mal jemand seine Einstellungen für Brühtemperatur, Mahlgrad, Wassermenge, Stärke%/Mehlmenge (je nach Firmware) und Vorbrühen schreiben.

    An den Bohnen sollte es übrigens nicht liegen, ich kaufe immer nur den am selben Tag gerösteten Espresso Forte der Speicherstadt Rösterei um die Ecke :1f609:

    Danke noch mal und Lg,
    Moritz
  • Wmf combination s Mahlwerk

    Wmf combination s Mahlwerk


    Hallo erstmal :=)
    Bin neu hier bei euch im Forum und habe gleich mal eine frage :1f642:
    Ich habe die Wmf ciombination s doch bei mir setzten und zu das mahlwerk aus und dann steht da Bohne füllen( beim betrieb) woran kann das Liegen ? Danke schon mal im voraus.
    Mfg. :1f61c:
    Werbung
  • selbst getauscht?

    In der Maschine ist ein Wert für den Mühlenstrom hinterlegt, der wenn unterschritten, diese Meldung liefert.
    Neues Mahlwerk - Neuer Stromwert, das kann nur WMF verstellen.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Original hin oder her, wenn der Verkäufer gebastelt hat und das passt nicht zur Einstellung, hast du die Meldung.
    Nimm andere Bohnen, hilft auch :1f602:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Du keine Ahnung was das kostet, ich lebe damit auch, selbst einstellen kann man es nicht.
    Bestimmt nicht billig...

    Andere Möglichkeit, Mahlgrad verstellen Richtung feiner.

    Heinz schrieb auch mal was von Reinigung mit Dinkelkörnern, ich frag mich nur wie das praktisch ablaufen soll, als Alternative zu Kaffeebohnen inkl. Mahlgut aus Dinkel in der Brühgruppe?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Die werden die Mühle auch erst reinigen und dann einstellen.
    Bin gespannt wie viel sie über 200 liegen werden.

    Oder selbst zerlegen, reinigen und wieder justieren. Dann passt der Strom evtl. wieder.
    Oder mach das mal mit dem Dinkel, wenn es bei dir funktioniert, würde ich das auch machen :1f483:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • ... ach ja, ein KVA brüht ja ganzen Bohnen, wie konnte ich das vergessen :1f600:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II