Hallo zusammen,
ja ich bin nun endlich drin.. hab schon etwas länger mit Interesse hier "rumgeschnüffelt" und nun bin ich der "Gemeinde" beigetreten.
Wir haben seit knapp einem Jahr eine ESAM 4500 DeLonghi.
Kaffee schwarz für mich prima - aber Kaffee mit Milchschaum ist meiner Frau und deren Freundinnen sehr wichtig..[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]
Nun kam der Tag, dem ich entgegen bibberte. Der Milschschaum blieb aus - die schwarze Dichtung defekt, hab sie ersetzt, aber es dauerte nicht lange und nun bleibt seit ein paar Tagen der Milchschaum gänzlich aus. Ich habe den Milchschaumbehälter gereinigt ( jedoch noch nicht die Schrauben am Deckel auseinandergenommen).
Kann mir jemand von Euch sagen, ob ich wirklich alles auseinanderbauen muss und sollte man es in einem Entkalkerbad gründlich reinigen?
Können sich trotz regelmässiger Reinigung des Milchbehälters ( ca. alle 3 Tage) Verunreinigungen in den Zuleitungenabsetzten?
Nach jedem Milchbezug (ob warme Milch oder Schaum) haben wir die CLEAN-Taste mehrere Sekunden gedrückt.
Wir haben immer 1,5% Milch aus dem Kühlschrank genommen und waren soweit mit dem Schaum sehr zufrieden...
Wäre schön von euch zu lesen, für Hilfe+Tipps wäre ich sehr dankbar, denn wenn dies Problem gelöst ist, hab ich wieder Ruh im Milchschaumkreis zu haus [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/coffee.gif[/img]
ja ich bin nun endlich drin.. hab schon etwas länger mit Interesse hier "rumgeschnüffelt" und nun bin ich der "Gemeinde" beigetreten.
Wir haben seit knapp einem Jahr eine ESAM 4500 DeLonghi.
Kaffee schwarz für mich prima - aber Kaffee mit Milchschaum ist meiner Frau und deren Freundinnen sehr wichtig..[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]
Nun kam der Tag, dem ich entgegen bibberte. Der Milschschaum blieb aus - die schwarze Dichtung defekt, hab sie ersetzt, aber es dauerte nicht lange und nun bleibt seit ein paar Tagen der Milchschaum gänzlich aus. Ich habe den Milchschaumbehälter gereinigt ( jedoch noch nicht die Schrauben am Deckel auseinandergenommen).
Kann mir jemand von Euch sagen, ob ich wirklich alles auseinanderbauen muss und sollte man es in einem Entkalkerbad gründlich reinigen?
Können sich trotz regelmässiger Reinigung des Milchbehälters ( ca. alle 3 Tage) Verunreinigungen in den Zuleitungenabsetzten?
Nach jedem Milchbezug (ob warme Milch oder Schaum) haben wir die CLEAN-Taste mehrere Sekunden gedrückt.
Wir haben immer 1,5% Milch aus dem Kühlschrank genommen und waren soweit mit dem Schaum sehr zufrieden...
Wäre schön von euch zu lesen, für Hilfe+Tipps wäre ich sehr dankbar, denn wenn dies Problem gelöst ist, hab ich wieder Ruh im Milchschaumkreis zu haus [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/coffee.gif[/img]