ESAM 4000.B Taste "1 Tasse" u. "2 Tassen" und "Algemeiner Alarm" leuchten

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 4000.B Taste "1 Tasse" u. "2 Tassen" und "Algemeiner Alarm" leuchten

    Hallo und guten Tag.
    Hab die Empfehlung von der Delonghi-Hotline bekommen mich mal hier zu melden, denn die konnten mir nicht weiter helfen ausser das Gerät einzusenden. :1f615:

    Hab die Maschine mit diesem Defekt vor kurzem gekauft. Ich komm aber nicht mehr weiter. Ich hab auch eine Zweite gleichen Typs und auch schon Teile von der hin und getauscht. Zum Schluß kommt heraus, dass es wohl an der Leistungsplatine liegen könnte. Habe die defekte Maschine kommplet gereinigt und ein paar Dichtungen erneuert. Mechanisch gesehen ist alles okay. Auch wenn ich die Platine von der funkionierenden Maschine in die Defekte einbaue funktioniert sie. Meine Frage. Ist die Platine defekt oder gibts da noch ne Möglichkeit zur Reparatur.

    Libe Grüße Mark
    Werbung
  • Mark13 schrieb:

    Wie geht den ein Testmodus? :O

    Wenn du in der Rubrik wo du hier deine Frage geposted hast ganz oben schaust gibt es einen Kasten "Ankündigungen und wichtige Themen", darin ein Thema "DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe".

    Man sollte meinen dass diese vielversprechende und tatsächlich sehr hilfreiche Abhandlung gelesen wird bevor hier neue Fragen auftauchen.
  • Vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Nein, diese Rubrik habe ich noch gelesen. Vielmehr habe ich in der Suchzeile "ESAM 4000" eingegeben und das dort Gefundene mehr oder weniger gelesen, leider ohne nennenswertes Ergebnis. Da ich nix von diesem Fehler gelesen habe, eröffente ich dieses Thema. Was ist daran verkehrt? :denk: Man kann jo nit allet wissen, nit war?

    @Kaffeonkel
    Die defekte Maschine funktioniert mit der Platine aus der funktionierende Maschine. Ich werd mal den Herrn Testmodus befragen was er dazu zu sagen hat.

    @Wicht3lm@nn
    Danke für den Hinweis zum Testmodus. Wusste erst einmal garnicht, dass es so etwas überhabt gibt. :1f642:
  • Erst einmal hab ich alle Kabelschuhe und Steckverbinder nachgeschaut und nachgezogen.

    Dann den Testmodus aktiviert.

    Potitest okay. Bei meiner ESAM 4000 ist es so, dass bei drehen des Wassermengenpoti die Wasser, Kaffesatz und Allgemeine Störung leuchten. Beim drehen des Kaffestärkepoti leuchten Tasse I, Tasse II und Dampf.
    Thermoblocktest okay.
    Brühgruppenmotortest okay. Beim hoch und runter fahren blingt der Kaffeelöffel
    Mahlwerktest okay.
    Pumpentest nicht okay. Brühgruppe hochgefahren und Spültaste gedrückt. Da rappelt keine Pumpe.

    Maschinenreset durchgeführt.

    Testmodus wieder verlassen.

    Hab dann die Maschine eingeschaltet und sie startete, läuft ihren Test durch und steht bereit zum Kaffee kochen. Hab noch die Leitungen gespült und mir erst einmal nen schönen leckeren Kaffe gekocht.

    Ob es nun an event. wackligen Kontakten oder aber am Maschinenreset lag, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Jedenfalls geht sie wieder. Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Tips. :verneig:

    Euch wünsch ich all Zeit einen leckeren Kaffee.

  • Hallo zusammen,

    ich häng mich hier mal ran, da ich bei dieser Maschine die selbe Fehlermeldung habe und bis jetzt noch keine Erklärung gefunden habe.
    Meine EAM 4000.B hat inzwischen schon den dritten Thermoblock, dabei konnte ich als stiller Mitleser hier schon Hilfe bekommen, dafür erstmal Danke!

    Eines Morgens trat jedoch der besagte Fehlermeldung auf. Beim Ab- und Anstecken leuchten einmal alle LEDS auf die Brühgruppe fahrt hin und her und bleibt immer oben stehen! Es leuchten dauerhaft: Allgemeiner Alarm, 1 Tasse, 2 Tassen.

    Bisher durgeführte Maßnahmen:
    - Thermoblock gemessen: ca.50 Ohm -> sollte passen
    - Testmodus absolviert: funktioniert alles
    - Reset durchgeführt: Gleiche Meldung wie vorher

    Beim Werte auslesen fiel mir der Punkt "Reinigungen" auf. Welche Reinigung sollen da gezählt werden? Dieser Wert ist bei mir 0

    Weiß jemand etwas mit der Fehlerbeschreibung anzufangen?

    Danke und Grüße
  • Der Fehler sollte von der Reedplatine kommen, auswechseln. Zum Thema Reinigungen solltest du das durchlesen: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!