ESAM 5500 Dampfheizung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5500 Dampfheizung

    Hi leute ich hab mich hier neu angemeldet weil ich echt ratlos bin.
    meine esam5500 macht mir wunderbaren kaffee ohne probleme und auch heiss wie immer. im display erscheint allerdings nicht wie sonst "Betriebsbereit" sondern nur "Bereit für Kaffee". Also aufgeschraubt und nachgeschaut. Die platik gabelung über der pumpe sah nicht mehr toll aus also pumpe und das platik stück an das die schläuche kommen durch neue originalteile ersetzt. leider keine besserung. das wasser geht in den thermoblock und kommt dort auch wieder raus bis an das magnetventil vor der dampfheizung. im testmodus klacken auch beide ventile. allerdings kommt aus dem ventil nicht mehr raus. es schaltet einfach nicht. wenn ich milch oder heisswasser beziehen will steht im display aufheizen. die dampfheizung bleibt also trocken. beide abgänge am ventil (der dicke transparente schlauch und der dünne weisse) führen kein wasser.

    ich hoffe es kann mir jemand helfen weil ich nicht auf verdacht ein ventil oder eine dampfheizung bestellen will weil ja im testmodus das ventil schaltet.
    danke im vorraus :wink:

    Edit: beim entkalken gibt er wasser aus dem bezugsanschluss aus
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rorschach23 ()

  • michael2 schrieb:

    Hast Du schon die Suchfunktion benutzt? Nö, oder?
    Du hättest dir auch ein bisschen mehr Mühe mit der deutschen Rechtschreibung geben können.
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

    Ich habe mir einen wolf gesucht bevor ich mich hier angemeldet habe.
    und wenn du nicht helfen willst warum antwortest du dann überhaupt?
    im internet war mir groß und klein schreibung nie wichtig. wenn du das anders siehst ist das nicht meine sache.

    falls es hier noch jemanden gibt der hier wirklich helfen möchte freue ich mich auf eine antwort :thump:
  • rorschach23 schrieb:

    und wenn du nicht helfen willst warum antwortest du dann überhaupt?

    Ich möchte Dir sehr gerne helfen. Ich mag nur nicht Deine Frage öfters lesen damit ich sie auch verstehe.

    rorschach23 schrieb:

    im internet war mir groß und klein schreibung nie wichtig.

    So etwas gehört meiner Meinung nach zum guten Anstand.

    rorschach23 schrieb:

    wenn du das anders siehst ist das nicht meine sache.

    Ok, Deine Sache ist der defekte KVA.

    rorschach23 schrieb:

    falls es hier noch jemanden gibt der hier wirklich helfen möchte freue ich mich auf eine antwort

    Das wünsche ich Dir auch.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Servus,

    das Magnetventil (Solenoidventil) kann auch mechanisch defekt sein.

    Mach mal den dünnen Druckschlauch der vom hinteren MV zum vorderen MV geht am vorderen MV ab und bezieh Heisswasser. Wenn kein Wasser kommt mach den dünnen Schlauch der von der Dampfheizung zum hinteren MV geht am hinteren MV ab und bezieh dann Heisswasser. VORSICHT bei 230V und Wasser. :lehrer:
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • kaffeeonkel schrieb:

    rorschach23 schrieb:

    ich hoffe es kann mir jemand helfen weil ich nicht auf verdacht ein ventil oder eine dampfheizung bestellen will weil ja im testmodus das ventil schaltet.

    Verstehe Ich jetzt irgendwie nicht, die Pumpe hast Du doch auch schon auf Verdacht neu gekauft.

    Somit kommen doch immer weniger Teile in Frage die defekt sein können.
    Ja genau hab die pumpe auf verdacht gewechselt aber hab ohne erfolg. in frage kommen jetzt ja noch thermoblock , 2 ventile und die dampfheizung. oder sogar thermosicherungen.
    wollte auf verdacht nicht weiter tauschen wird sonst nachher unnötig teuer.
    trotzdem danke für deine antwort :thump:

    MikeAstra schrieb:

    Servus,

    das Magnetventil (Solenoidventil) kann auch mechanisch defekt sein.

    Mach mal den dünnen Druckschlauch der vom hinteren MV zum vorderen MV geht am vorderen MV ab und bezieh Heisswasser. Wenn kein Wasser kommt mach den dünnen Schlauch der von der Dampfheizung zum hinteren MV geht am hinteren MV ab und bezieh dann Heisswasser. VORSICHT bei 230V und Wasser.:lehrer:
    Servus. danke für deine antwort. wie schon beschrieben geht das wasser nur bis in das ventil vor der dampfheizung. von dort geht es nicht weiter. heisswasser kann ich nicht beziehen weil im display dann "Aufheizen" erscheint. nur durch das entkalkungsprogramm bekomme ich das wasser dazu vorne aus dem heisswasser hahn zu kommen.
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,

    mess mal die Widerstände der Thermostate an der Dampfheizung (müssen Durchgang haben).

    Hast du den Druckschlauch vor dem Magnetventil schon abgemacht und Heisswasser bezogen?

    Hi :wink: erstmal danke für deine antwort. wenn ich den schlauch vor dem magnetventil abmache (also den schlauch der aus dem thermoblock zum ventil geht) und spüle dann bekomm ich da heisswasser.
    ich hab leider momentan kein multimeter zur hand aber ich werd mir schnellstmöglich eins besorgen und dir dann wieder rückmeldung geben.
    Werbung
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,

    dann doch die Thermostate der Dampfheizung. Mess auch den Temperatursensor an der DH.

    Ok ich mess das durch sobald ich morgen das ultimeter zur hand habe. Mich wundert es nur weil ja gar nicht erst wasser in die DH gepumpt wird. Dann kann ja auch der T-Sensor nichts messen. Das Ventil sollte doch aufmachen und wasser reinlassen bevor überhaupt geheizt wird oder verstehe ich das falsch und es wird erst geheizt und dann wasser zum verdampfen eingepumpt?

    Danke für deine hilfe! :thump: