Delonghi Esam 5500 oder 5600 - Welche sollen wir nehmen?

    • Delonghi Esam 5500 oder 5600 - Welche sollen wir nehmen?

      Hallihallo,

      wir haben die Delonghi 5500 und 5600 in die engere Wahl gefasst und nun würde ich gerne wissen welche Maschine Ihr uns empfehlen würdet!

      Wo sind die grundlegenden Unterschiede zwischen den Maschinen?

      Vielen Dank!

      Viele Grüße ...
      Werbung
    • Servus,

      Zauberstern schrieb:

      Wo sind die grundlegenden Unterschiede zwischen den Maschinen?
      Äußerlich, technisch sind sie identisch.

      Ich bin mir nicht sicher, ob man mit der 5500 nur Cappuccino und mit der 5600 Cappuccino, Latte und Milchkaffee mit nur einem Knopfdruck machen kann.

      Persönlich würde ich die 5600 nehmen. Schau optisch :thump: aus.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Hallo :1f609:

      Also die ESAM 5500 produziert auf Knopfdruck nur Cappuccino.
      Die ESAM 5600 kann Cappuccino, Latte Macchiato, Cafelatte oder Milch produzieren.
      Wir selber haben eine 5600 von Stoll Espresso und können die nur empfehlen. Außerdem ist es meist besser, das Nachfolgemodell zu kaufen, denn dieses ist von der Technik her meist verbessert worden. Z.B. Ist die Maschine leiser.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Plüschi schrieb:

      Außerdem ist es meist besser, das Nachfolgemodell zu kaufen, denn dieses ist von der Technik her meist verbessert worden. Z.B. Ist die Maschine leiser.

      Wer hat Dir das erzählt? Das ist schlichtweg falsch. Beide Modelle entstammen der gleichen Baureihe, die 5600 ist NICHT der Nachfolger der 5500, ist nicht leiser und enthält bis auf eine etwas andere Steuerung keine "neuere" Technik. Die wichtigsten Hauptkomponenten sind bei beiden Maschinen identisch. Die 5600 ist auch nicht leiser (da ebenfalls ein ESAM-Modell).

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo zusammen,

      ich habe seit 2 Jahren die Esam 5500, seit im November die Garantie abgelaufen ist, habe ich die ersten Probleme.
      Als erstes gab der Milchbehälter den Geist auf und fast gleichzeitig blieb in der Tastatur der Startknopf stecken.
      Da seit knapp 3 Wochen die Garantie abgelaufen war, nahm sich De Longhi nichts davon an. Sie nannten mir eine Firma
      in Berlin die das Gerät repariert. Jetzt habe ich den Kostenvoranschlag bekommen, über 167,- + 12,- Porto.
      Jetzt warte ich darauf das De longhi mir durch einen Kulanzantrag entgegen kommt.
      Wir haben in der Zeit laut Geräteangabe 5300 Tassen Kaffee getrunken und 5360 Tassen Cappucino.
      Wir haben das Gerät zu zweit genutzt, also nur im normalen Hausgebrauch und regelmäßig gewartet.
      Ich finde es ein Unding das ein Gerät das 700,- € gekostet hat, nach 2 Jahren schon ein drittel seines Anschaffungspreises
      an Reparaturen fällig sind.
      Ich habe keine Erfahrung mit anderen Geräten, aber Finger weg von DE Longhi!!
    • Pelle schrieb:

      Wir haben in der Zeit laut Geräteangabe 5300 Tassen Kaffee getrunken und 5360 Tassen Cappucino.

      Das kann ja auch nicht stimmen. :denk:

      Edit: Es kann doch sein das mehr Cappucino als Kaffee angezeigt wird. Danke für die Hinweise :thump:
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael2 ()

    • @ Pelle
      Die Tastenleiste gibt es bei juraprofi für 1,90 Euro. Leider weiß elektro-franck davon nichts. Ich denke, die wurden dir von DeLonghi empfohlen. Sie bieten immer das komplette Bedienpanel an, das ist teuer.
      Solltest du Hilfe bei der Reparatur brauchen, dann schick mal eine PN. Ich wohne in Reinickendorf.
      Gruß Fred

      Philips HD 5730
      DeLonghi Perfecta ESAM 5500
    • MikeAstra schrieb:

      Servus,

      Pelle schrieb:

      Ich habe keine Erfahrung mit anderen Geräten, aber Finger weg von DE Longhi!!
      Super, keine Ahnung aber groß die Klappe aufreißen. :1f915:

      Welchem grossen De Longhi Guru :verneig: habe ich den da an den Karren gep.....!
      Ich weisse nur darauf hin, dass es ein Unding ist das bei solch einen Preis das Gerät schon nach 2 Jahren defekt ist .
      Aber er scheint wahrscheinlich genug Geld zu haben das Ihn das nicht stört!

      Danke für den Hinweis von Feuer.stein, werde mich melden.
      Werbung
    • Servus,

      Pelle schrieb:

      Ich weisse nur darauf hin, dass es ein Unding ist das bei solch einen Preis das Gerät schon nach 2 Jahren defekt ist .
      Wie schaut es dann aus wenn bei deinem Auto (kostet wahrscheinlich mehr als 700€) nach zwei Jahren was defekt ist. :denk:

      Pelle schrieb:

      Aber er scheint wahrscheinlich genug Geld zu haben das Ihn das nicht stört!
      Ich kann mir keinen KVA für 700€ leisten. Ich muss mit gebrauchten KVAs vorlieb nehmen. :1f602:

      Pelle schrieb:

      Welchem grossen De Longhi Guru :verneig: habe ich den da an den Karren gep.....!
      Delonghi Guru bin ich sicher nicht. Bin erst auf Jura umgeschwenkt. Wobei eine Delonghi hab ich noch. :1f602:


      P.S.:
      Noch was, ich glaub ich bin mit meiner Antwort auf deinen Beitrag ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen. Tut mir leid, ich entschuldige mich auch dafür. :1f37b:
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • MikeAstra schrieb:

      Bin erst auf Jura umgeschwenkt.

      FUI :stop:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • MikeAstra schrieb:

      Servus,

      Pelle schrieb:

      Ich weisse nur darauf hin, dass es ein Unding ist das bei solch einen Preis das Gerät schon nach 2 Jahren defekt ist .
      Wie schaut es dann aus wenn bei deinem Auto (kostet wahrscheinlich mehr als 700€) nach zwei Jahren was defekt ist. :denk:

      Pelle schrieb:

      Aber er scheint wahrscheinlich genug Geld zu haben das Ihn das nicht stört!
      Ich kann mir keinen KVA für 700€ leisten. Ich muss mit gebrauchten KVAs vorlieb nehmen. :1f602:

      Pelle schrieb:

      Welchem grossen De Longhi Guru :verneig: habe ich den da an den Karren gep.....!
      Delonghi Guru bin ich sicher nicht. Bin erst auf Jura umgeschwenkt. Wobei eine Delonghi hab ich noch. :1f602:


      P.S.:
      Noch was, ich glaub ich bin mit meiner Antwort auf deinen Beitrag ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen. Tut mir leid, ich entschuldige mich auch dafür. :1f37b:

      Hallo zusammen,
      Entschuldigung angenommen,möchte mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, sondern den Machern für diese Seite herzlich danken für die Tips und Arbeit die Sie darin gesteckt haben.
      Viele Grüße :thump: :thump: :thump: :thump:
    • ehrlich gesagt nie wieder delonghi



      • Friedhelm Nehm sagt:
        17. Mai 2013 um 10:32
        also ich bin sehr stinkig,Gerät delonghi 5500 am 12.1.12 gekauft,jetzt im April 2013 Wasser unter der Maschine,kein Kaffee mehr in Tasse,DeLonghi Kundenservice angerufen Firma genannt bekommen+Rücksendeschein,Maschine eingeschickt,Kostenvoranschlag(29€)wenn ich sie nicht reparieren lasse,soll jetzt obwohl das Gerät noch nicht alt ist 235€ bezahlen,damit ich sie heile wieder bekomme,Begründung: die Garantie (3j.) erlischt wenn mehr als 5000 Tassen Kaffee gezogen worden sind!!!!! da sage ich: nah hallo,warum ist es dann ein Kaffeevollautomat geworden??? Das Teil hat mir 1000€ gekostet!! wenn das die Geschäftsgebaren der Firma sind dann ohne mich,nie wieder eine Maschine von dort,DENN WER SEINEN MASCHINEN EINE BEGRENZUNG GEBEN MUß,DER TRAUT DENEN JA WOHL SELBER NICHT!!!!
      • mal angemerkt: 3j. = 1095 tage...5000 kaffeebezüge geteilt durch die tage = 4,566 tassen am tag Fazit: ja keinen besuch bekommen der kaffee trinkt und immer schneller als der partner sein am morgen,damit du deine 3 tassen bekommst.... :1f602: :1f609:
      • ich finde das wäre genauso als ob du dir einen neuwagen kaufst, den 11 mal volltankst und die in der werkstatt sagen dir dann...garantie erlöschen,denn du hättest nur 10 mal tanken dürfen :1f609:

      nicht wundern über das datum,den bericht hatte ich auf pc liegen....
    • Das ist ja schrecklich.
      Habe gehört auch WMF 800 ist begrenzt bei 30 Tassen/Tag.

      Musste bei deiner Rechnung schon richtig loslachen..... :1f602:
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
      Werbung
    • Das stimmt wohl, gut es sind so weit ich weiß 35 Tassen pro Tag aber das ist schon eine andere Nummer als 4-5 pro Tag (ich rechne jetzt mal nicht mit 2/3 Tassen :D)
      Auf 24 Monate macht das etwa 25.000 Tassen, was ja schon als deutlicher Verschleiß verstanden werden kann und somit irgendwo nachzuvollziehen ist :1f609: