Hallo!
Habe von einen Bekannten eine ESAM 5500 erhalten um diese wenn möglich zu reparieren.
Diese zeigte nur "Allgemeine Störung!" an.
Da ich eine ähnlichen EAM Modelle von DeLonghi hatte, bei der ich schon den Thermoblock
gewechselt habe erklärte ich mich bereit mal reinzuschauen;-)
Dabei konnte ich festellen das auch hier der Thermoblock defekt war. Nach dem Tausch konnte
man auch nach einen zusätzlichen "Reset" den Kaffee wieder erzeugen.
Also Maschine eingepackt und zurück zum Bekannten, der dann auch mehere Tassen Kaffee problemlos
machen konnte.
Jedoch einige Tassen späterkam die gleiche Meldung "Allgemeine Störung!".
Heizung/ Thermoblock ging, jedoch fuhr die BG in untere Stellung, so das BG + Schale blokiert
war.
Konnte dann mithilfe des Forum, Schale und BG lösen (über Bodendeckel --> Antrieb drehen)
Anschließend versuchte ich diverse Checks / Tests / Resets / Testmodi
(die ich hier im Forum fand) jedoch mit wenig Erfolg.
Nach einen 2 Tagen Arbeit gelang es mir für zwei Versuche die KM wieder zum normalen Betrieb
mit Kaffeeerzeugung zu bewegen, jedoch Anschließend das gleiche Problem.
BG fährt in untere Position und Maschine streikt mit "Allgemeine Störung!"
Was weiter auffällt ist das Hoch/runterfahren der BG mit erreichen der Up/Down Limits im Testmodus in 90% der Fälle nicht geht.
(das heist die Funktion ist dann gar nicht anwählbar)
Für jegliche weiteren Tipps wäre ich dankbar!!!!
Folgende Aktionen checks hatte ich mehrfach gemacht:
-ESAM Thermoblock getauscht --> macht Hitze sollte OK sein (auch im Testmode)
Testmodus ESAM 5500
•Netzstecker ausgesteckt
•Taste "1-Tassenbezug" und Taste "Wasser" gleichzeitig gedrückt gehalten
•Netzstecker eingestecken
•warten bis Testmode erscheint, dann -->
Thermoblock ein: Taste "P" ----> geht, OK
Heißwasser: Pump On --> geht, OK
1-Tasse: EV1 on --> ventil klickt --> geht, OK
2-Tassen (): ---> nix tut sich, nicht OK sollte hier nich BG hoch/runter fahren
(bilde mir ein das das 2-3 von 20 Versuchen ging (mit Anzeig Motor up/down )
Cappuccino: --> VARPORIZIZER ON --> OK
Kaffeewahl: --> EV2 on ---> kein Klicken wird aber angezeit
Spülen: Grinder ON ---> Kafffe gemahlen ---> OK
EIN/AUSsChalter: EV1 + EV2 on (Klick Ventil) --> scheint OK zu sein
Reset
Maschinen mit Display:
Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P/Menü drücken, NS wieder rein,
warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt
soll:---> (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen.
ist: --> nix tut sich BG is runtergefahren und Klemmt.
Meldung Allgemeine Störung!
kann nur über Bodendeckel --> Antrieb drehen entfernt werden
weitere Messungen lt. Anleitung im Forum
Grün = Heizung 40 – 54 Ohm. --> 45 (85 bei göffneten Kontakte) Ohm --> OK
Lila = 2 Thermosicherungen müssen jeweils Durchgang haben. ----> 0 ohm---> ok
Hellblau = Thermosensor 110 kOhm bei 23°C und 5,3 kOhm bei 95°C. --->110Kohm -- 5kOhm -->OK
Dampfheizung 54 Ohm --> OK
Grün = Antriebsmotor ---> 220 Ohm > OK
Rot = Thermofühler Dampfheizung ca. 120 Kohm bei Raumtemperatur
Wiederstand sinkt bei erwärmung ---> OK
Thermofühler auf der Leistungsplatine hat bei abgesteckten Sensoren ca 10 kOhm --> OK
Hellblau = Wasserpumpe ca. 11 MOhm --> OK
Dampfheizungs - Thermostate jeweils Durchgang.
Grün = 170°C oben. nicht getestet sollte aber OK sein
Gelb = 318°C nicht getestet sollte aber OK sein
Habe von einen Bekannten eine ESAM 5500 erhalten um diese wenn möglich zu reparieren.
Diese zeigte nur "Allgemeine Störung!" an.
Da ich eine ähnlichen EAM Modelle von DeLonghi hatte, bei der ich schon den Thermoblock
gewechselt habe erklärte ich mich bereit mal reinzuschauen;-)

Dabei konnte ich festellen das auch hier der Thermoblock defekt war. Nach dem Tausch konnte
man auch nach einen zusätzlichen "Reset" den Kaffee wieder erzeugen.
Also Maschine eingepackt und zurück zum Bekannten, der dann auch mehere Tassen Kaffee problemlos
machen konnte.
Jedoch einige Tassen späterkam die gleiche Meldung "Allgemeine Störung!".
Heizung/ Thermoblock ging, jedoch fuhr die BG in untere Stellung, so das BG + Schale blokiert
war.
Konnte dann mithilfe des Forum, Schale und BG lösen (über Bodendeckel --> Antrieb drehen)
Anschließend versuchte ich diverse Checks / Tests / Resets / Testmodi
(die ich hier im Forum fand) jedoch mit wenig Erfolg.
Nach einen 2 Tagen Arbeit gelang es mir für zwei Versuche die KM wieder zum normalen Betrieb
mit Kaffeeerzeugung zu bewegen, jedoch Anschließend das gleiche Problem.
BG fährt in untere Position und Maschine streikt mit "Allgemeine Störung!"
Was weiter auffällt ist das Hoch/runterfahren der BG mit erreichen der Up/Down Limits im Testmodus in 90% der Fälle nicht geht.
(das heist die Funktion ist dann gar nicht anwählbar)
Für jegliche weiteren Tipps wäre ich dankbar!!!!
Folgende Aktionen checks hatte ich mehrfach gemacht:
-ESAM Thermoblock getauscht --> macht Hitze sollte OK sein (auch im Testmode)
Testmodus ESAM 5500
•Netzstecker ausgesteckt
•Taste "1-Tassenbezug" und Taste "Wasser" gleichzeitig gedrückt gehalten
•Netzstecker eingestecken
•warten bis Testmode erscheint, dann -->
Thermoblock ein: Taste "P" ----> geht, OK
Heißwasser: Pump On --> geht, OK
1-Tasse: EV1 on --> ventil klickt --> geht, OK
2-Tassen (): ---> nix tut sich, nicht OK sollte hier nich BG hoch/runter fahren
(bilde mir ein das das 2-3 von 20 Versuchen ging (mit Anzeig Motor up/down )
Cappuccino: --> VARPORIZIZER ON --> OK
Kaffeewahl: --> EV2 on ---> kein Klicken wird aber angezeit
Spülen: Grinder ON ---> Kafffe gemahlen ---> OK
EIN/AUSsChalter: EV1 + EV2 on (Klick Ventil) --> scheint OK zu sein
Reset
Maschinen mit Display:
Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P/Menü drücken, NS wieder rein,
warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt
soll:---> (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen.
ist: --> nix tut sich BG is runtergefahren und Klemmt.
Meldung Allgemeine Störung!
kann nur über Bodendeckel --> Antrieb drehen entfernt werden
weitere Messungen lt. Anleitung im Forum
Grün = Heizung 40 – 54 Ohm. --> 45 (85 bei göffneten Kontakte) Ohm --> OK
Lila = 2 Thermosicherungen müssen jeweils Durchgang haben. ----> 0 ohm---> ok
Hellblau = Thermosensor 110 kOhm bei 23°C und 5,3 kOhm bei 95°C. --->110Kohm -- 5kOhm -->OK
Dampfheizung 54 Ohm --> OK
Grün = Antriebsmotor ---> 220 Ohm > OK
Rot = Thermofühler Dampfheizung ca. 120 Kohm bei Raumtemperatur
Wiederstand sinkt bei erwärmung ---> OK
Thermofühler auf der Leistungsplatine hat bei abgesteckten Sensoren ca 10 kOhm --> OK
Hellblau = Wasserpumpe ca. 11 MOhm --> OK
Dampfheizungs - Thermostate jeweils Durchgang.
Grün = 170°C oben. nicht getestet sollte aber OK sein
Gelb = 318°C nicht getestet sollte aber OK sein