Jura J5: Kaffee landet gemahlen im Auffang-Trester

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Jura J5: Kaffee landet gemahlen im Auffang-Trester

    Hallo Welt,


    Ich habe mich gerade angemeldet und bitte um Hilfe. Ich habe eine Jura S5. Heute morgen fingen die ersten Probleme an- und nun am Abend ging dann nichts mehr.

    Nun aber der Reihe nach:

    Seit ca. 14 Monaten bezog ich ca. 2000x herrlichen Kaffee, Espresso oder Cappuccino. :1f642: Wartung wurde immer umgehend durchgefuehrt. Ich mag, ehrlich gesagt, das "Technische" an der Jura. Daher wurden immer umgehend der Filter gewechselt, gereinigt und Wasser wird gekauftes stilles Wasser benutzt.

    Heute merkte ich am Morgen, dass meine J5 einen schlechten Tag hatte: Wenn ich Kaffee rauslies dauerte es ca. die doppelte oder dreifache Zeit bis die Tasse voll war. Kein Problem, Geduld ist eine Tugend und mit drei Teenagertoechtern habe ich viel Geduld. :1f642:

    Ueber den Tag verteilt wurden dann 2-3 mehr langsame Tassen rausgelassen. Menge und Geschmack waren wie immer. Als ich dann nach dem Abendessen meinen abendlichen Espresso wollte war die J5 harsch mit der Antwort. Keine Ausgabe des schwarzen Gold. Ich hoerte das Mahlen und 2-3 Sekunden spaeter, dass die Jura den Auffangtrester bediente.
    Ich wurde sofort aufgefordert RINSE zu druecken, und anstatt die Duesen der Kaffeeausgabe zu reinigen wurde die Schaumduese gereinigt- incl den Worten: SYSTEM FILLING im Display.

    Diesen Vorgang wiederholte ich nun nochmals zwei Mal. Nochmals mit Espresso und dann mit einem Kaffee. Immer Rinse via Schaumduese neben der Kaffeeduese.

    Ein Blick in den Auffangtrester zeigte, dass der Kaffee gemahlen wurde, aber dann mit keinem Wasser in Beruehrung kam.

    Es wird kein Error Code angezeigt, noch klingt sie komisch. Wasser verliert sie auch nicht.


    Ich denke, dass es etwas "Kleines" ist... d.h., ich wuerde gerne meine J5 selber reparieren.

    1) Koennt Ihr mir sagen, was kaputt ist?
    2) Was brauche ich, um die Reparatur durchzufuehren?
    3) Ist eine Reparaturanleitung erhaeltlich?
    4) Wie gesagt ist die Jura 14 Monate und 2000 Bezuege jung. Wenn sie schon offen ist, sollte ich noch etwas warten?
    5) Was empfiehlt ihr, wo soll geordert werden? Ich brauche ausserdem wieder Filter, Reinigungstabletten und Cappucinoreiniger. Es muss nicht der billigste Shop sein. Service und mal ne Frage frage duerfen, unbuerokratisch zu sein, hat einen groesseren Stellenwert.

    Ja, dass war es nun als erster Post hier fuer mich. Tat nicht mal weh. Ich bin mir sicher, dass mein Problem nicht das erste Mal auftritt, aber leider fand ich irgendwie keine Treffer mit Suche, dass ich sagen kann: Jupp, dass wars!


    Ich :verneig: fuer alle Antworten.

    Werbung
  • Klingt tatsächlich so, als würde eine Entkalkung das Problem lösen können. Warum ist das Menü eigentlich auf Englisch eingestellt? Das was Du beschreibst, klingt nach einem verstopften/verkalkten Auslaufventil; das Verhalten der Maschine mit "Pflege drücken => System füllen" ist völlig normal in diesem Fall. Also: Filter deaktivieren, gründlich entkalken (mit Amidosulfonsäure), höchstwahrscheinlich gibt's dann wieder Kaffee...
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Guten Morgen und vielen Dank fuer Hinweis.

    Ihr habt recht- bisher habe ich noch nie die Aufforderung zur Entkalkung erhalten. Zaehler war auf null. Filter habe ich aber immer gewechselt, wenn es verlangt wurde.

    Ich lasse im Moment den ersten Entkalkungsvorgang durch (3 Tabletten a 500ml), aber immernoch keine Fluessigkeit aus der Kaffeeausgabe vorne. Werde gleich noch einen 2ten gleich hinterher machen.

    Dr. Finch, Du sprachst Amidosulfonsäure an. Dies habe ich, denke ich, nicht so in der Reinform zur Hand auf der Stelle. Kann ich Essig nehmen oder wo kann ich Amidosulfonsäure beschaffen (lokal).



    Die Sprachen zur Auswahl sind Englisch, Franzoesisch, Spanisch, Russisch und Mandarin. Ich lebe in Ontario, leider ist Deutsch keine Option.


    Vielen Dank fuer die schnelle Hilfe um 8:44 morgens Ortszeit. :1f642:
  • :1f642:

    Gute Nachricht: Nach nur 1x entkalken tut sie nun wieder. Ich habe soeben einen Test-Espresso rausgelassen. Geschwindigkeit und Menge waren korrekt. Getrunken habe ich es nicht.


    Soll ich nun sofort eine 2te Entkalkung durchfuehren?



    Soll ich den Filter wieder einsetzen und im Menue aktivieren und alle zwei Monate einmal einkalken oder deaktiviert lassen und alle 6 Wochen den Filter wechseln?

    Ich werde keinen Kaffee machen, bis ich Euere Meinung habe, ob ich eine 2te Entkalkung machen soll oder sonst eine Wartung tun soll.




    Vielen Dank aus Ontario.
  • Wenn das Wasser nicht allzu hart ist, solltest Du auf die Filter verzichten, die Wasserhärte entsprechend programmieren und regelmäßig entkalken. Mit Essig solltest Du nie entkalken, falls Du original Jura-Tabs verwendet hast, war das völlig korrekt, es gibt allerdings günstigere Alternativen. Wenn der Kaffee nun problemlos ausgegeben wird, brauchst Du auch nichts weiter zu unternehmen. (Über den Kaffeeauslauf wird übrigens NIE entkalkt!).
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Jura J5: Kaffee landet gemahlen im Auffang-Trester

    Hallo stak74 !

    Die Problematik ist immer die gleiche : Wenn die Maschine auf Filterbetrieb programmiert ist, wird immer nur der Filterwechsel angezeigt. Von den Kosten für die Filter will ich gar nicht erst sprechen. Es erscheint aber nie die Aufforderung, das Gerät zu entkalken. Der Wasserfilter ist aber nicht in der Lage, den Kalk vollständig zurückzuhalten, so dass es im Laufe der Zeit eben doch zu Blockaden im wasserführenden System infolge von Verkalkung kommen kann. Ich habe schon diverse Jura- Vollautomaten geöffnet und darüber hinaus immer wieder feststellen müssen, dass mit Filter betriebene Maschinen einen starken Algenbefall in den Wasserschläuchen ( Tank - Flowmeter und Flowmeter- Pumpe ) aufwiesen. Ich meine, dass der zu geringe Kalkanteil im Wasser, das den Filter durchlaufen hat, ein solches Algenwachstum fördert. Ich betreibe meine Maschine ohne Wasserfilter und entkalke das Gerät regelmäßig ( nach Vorgabe durch die Maschine bei programmierter Wasserhärte ) mit Amidosulfonsäure. Die bekommst Du im Internet z. B. hier : www.kaffee-optimal.de .

    Gruß

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    Werbung
  • naja, ich brauch' ja noch mehr als nur die Amidosulfonsäure. Ueblicherweise lasse ich meinen Besuch aus DE mir Reiniungsmittel mitbringen, aber nun war ne Zeit keiner mehr da- d.h, ich muss ordern, dass ich nicht leer laufe.


    Bin bis Februar/Maerz 2014 noch versorgt, dann wirds eng.


    Ich werde mal anfragen, wenn Herr Bloemker wieder ausm Urlaub ist...
  • Nordbruch schrieb:

    Hallo stak74 !
    ...... Ich habe schon diverse Jura- Vollautomaten geöffnet und darüber hinaus immer wieder feststellen müssen, dass mit Filter betriebene Maschinen einen starken Algenbefall in den Wasserschläuchen ( Tank - Flowmeter und Flowmeter- Pumpe ) aufwiesen. Ich meine, dass der zu geringe Kalkanteil im Wasser, das den Filter durchlaufen hat, ein solches Algenwachstum fördert. ......

    Gruß

    Wolfgang
    IGGHHHH. Wenn ich nur dran denke, dass ich nen Algenpark da drin habe. :2639: Deshalb bin ich ja so "spiessig" und reinige sofort. Ich dachte wirklich, dass der Filter das Entkalken unnoetig macht.

    Wie gesagt, ich kaufe ja extra stilles Wasser, dass ich die Jura so wenig als moeglich belaste (und des Geschmacks wegen, unser Leitungswasser willst echt nicht nehmen).