Welche Kaffeemaschine kaufen, die leicht bzw. kaum zu warten ist?

    • Welche Kaffeemaschine kaufen, die leicht bzw. kaum zu warten ist?

      Meine Mutter (72) braucht einen neue Kaffeemaschine, nachdem aufgrund
      nicht optimaler Wartung ihre Saeco leider den Geist aufgegeben hat
      (Reparaturkosten 300 €; das lohnt sich nicht mehr).

      Am Meisten
      hat sie Angst vor der richtigen Wartung, d.h. wir suchen eine bezahlbare
      Kaffeemschine (500-1000 Euro), die man ohne komplizierte Handgriffe
      "fast automatisch" warten kann (idealerweise per Knopfdruck...). Bei der
      Saeco musste man doch einige Teile ausbauen und dann
      reinigen/entkalken...das war nicht ganz einfach.

      Ansonsten sind die Anforderungen einfach:
      frisch Kaffee mahlen,
      möglichst externen Milchbehälter (den man dann im Kühlschrank aufbewahren kann) für Capuccino/Latte Macciato.
      möglichst einfache Bedienung
      Weiteren Schnickschnack wie eine Wärmeplatte braucht sie nicht.

      Sie trinkt am Tag im Schnitt 2-3 Tassen Capuccino und 1 Tasse Kaffee.
      Ab und zu kommen ein paar Gäste.

      Welche Maschinen/Marken könnt Ihr empfehlen?
      Danke
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pingopilot ()

    • Ich fahre da mit meiner Jura Z5 bisher recht gut. Der Vollautomat reinigt weitestgehend von alleine und herausnehmen muss man da eigentlich auch nur den Behälter. Der Rest geht automatisch – lange Erfahrungen habe ich aber noch nicht, ist erst um die zwei Jahre im Einsatz.

      Nach dem aktuellen Preis habe ich gerade geguckt (man o man, ich habe damals deutlich mehr bezahlt), der sollte wohl recht annehmbar sein!
    • WMF 800, 900
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II