Hallo liebes Forum.
Unsere mehr oder weniger (meist weniger) geliebte Saeco Talea Giro ist nun schon das dritte mal in einem Jahr im Ar...,
und deswegen muss sie gehen bevor ich noch in einen Blutrausch verfalle wegen dem Ding
Nun steht die Anschaffung eines Ersatzes an, und da sind meine bessere Hälfte und ich im Netz auf die ESAM 5500 gestossen.
Die kann das was wir wollen, Tasse drunter, Knopf drücken, Latte, Cappuchino oder Kaffee in der Tasse, fertig.
Jetzt wollte ich mal fragen was man für eine gebrauchte 5500 denn so zahlen sollte, und ob es etwas gibt, auf das man explizit achten sollte.
Das mit dem Knopf der bricht habe ich schon mal gelesen, aber sonst wirklich nicht was negatives.
Oder sollte man sich eher nach einem anderen Modell umsehen, und wenn ja nach welchem?
Um die Familienkasse nicht zu sprengen würde die Grenze für so ein Gerät bei ca. 400€ liegen.
Hat jemand vielleicht Vorschläge oder Anregungen?
MfG
DerHartmut
Unsere mehr oder weniger (meist weniger) geliebte Saeco Talea Giro ist nun schon das dritte mal in einem Jahr im Ar...,
und deswegen muss sie gehen bevor ich noch in einen Blutrausch verfalle wegen dem Ding

Nun steht die Anschaffung eines Ersatzes an, und da sind meine bessere Hälfte und ich im Netz auf die ESAM 5500 gestossen.
Die kann das was wir wollen, Tasse drunter, Knopf drücken, Latte, Cappuchino oder Kaffee in der Tasse, fertig.
Jetzt wollte ich mal fragen was man für eine gebrauchte 5500 denn so zahlen sollte, und ob es etwas gibt, auf das man explizit achten sollte.
Das mit dem Knopf der bricht habe ich schon mal gelesen, aber sonst wirklich nicht was negatives.
Oder sollte man sich eher nach einem anderen Modell umsehen, und wenn ja nach welchem?
Um die Familienkasse nicht zu sprengen würde die Grenze für so ein Gerät bei ca. 400€ liegen.
Hat jemand vielleicht Vorschläge oder Anregungen?
MfG
DerHartmut