Hallo allerseits,
seit Jahren nutze ich Schaerer und Solis-Maschinen (mit wirklich seltenen Problemen) und konnte Dank eurer Hilfe einige Probleme selbst lösen.
Für mich stellt sich die Frage, ob der Umstieg auf WMF für mich sinnvoll ist. Man liest ja von permanenten und teuren Reparaturen direkt bei WMF. Da die Technik doch von Schaerer stammt verstehe ich das nicht.
Ist das gleiche Mahlwerk wir bei der Opal/Master eingebaut? Geschmack vergleichbar?
Lassen sich die meisten Reparatur-Probleme selbst lösen oder ist die Reparatur schwieriger?
Viele Grüße,
REK
seit Jahren nutze ich Schaerer und Solis-Maschinen (mit wirklich seltenen Problemen) und konnte Dank eurer Hilfe einige Probleme selbst lösen.
Für mich stellt sich die Frage, ob der Umstieg auf WMF für mich sinnvoll ist. Man liest ja von permanenten und teuren Reparaturen direkt bei WMF. Da die Technik doch von Schaerer stammt verstehe ich das nicht.
Ist das gleiche Mahlwerk wir bei der Opal/Master eingebaut? Geschmack vergleichbar?
Lassen sich die meisten Reparatur-Probleme selbst lösen oder ist die Reparatur schwieriger?
Viele Grüße,
REK