Delonghi ESAM 3500 S spinnt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ESAM 3500 S spinnt

    Hi,
    das ist mein erster Post hier im Forum. Ich habe einen Kaffevollautomaten gebraucht bekommen. Hatte ihn jetzt c.a 2 Wochen und er lief Problemlos.
    Von heute auf morgen fing die Maschine einfach an zu spinnen. Zuerst kahm ab und an einfach mal Heißwasser obwohl ich den Knopf nicht betätigt habe. Weiter ging es mit dem Komplettausfall des Bedienelements und mittlerweile geht sie sogar manchmal gar nicht mehr an.
    Ich hatte sie jetzt für 2 Tage vom Netz und heute morgen ging sie direkt beim ersten Druck an. Jedoch heute nach der Arbeit wieder keine Reaktion.
    Da die Garantie abgelaufen ist, habe ich mich hier ein bisschen eingelesen und die Maschine jetzt mal zerlegt und die Bedienplatine ausgebaut da ich dort einen Defekt vermute.
    Habe die Platine genauer untersucht und konnte keine optischen Mängel feststellen. Alle Taster wurden mit dem Multimeter auf Funktion geprüft.

    Habe mal 2 Bilder von Vorder und Rückseite gemacht.
    [img]https://imagizer.imageshack.us/v2/855x570q90/600/h01l.jpg[/img]
    [img]https://imagizer.imageshack.us/v2/855x570q90/838/0o2j.jpg[/img]

    Ich habe jetzt mal versucht die Maschine ohne Abdeckung zu startren um zu sehen ob irgendwo Dampf oder sonstiges austritt, aber leider war es mir im moment nicht möglich die Maschine zu starten.

    Villeicht weiß jemand hier Rat, denn ich weiß nicht was ich noch tun könnte. Eine Bedienplatine zum ersetzen habe ich auch noch nicht gefunden.

    Mfg Thomas
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tombo89 ()

  • Was für Cod. DeLonghi steht auf der Bedienteilplatine?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Tombo89 schrieb:

    Aber ich würde ungern 70? investieren ohne zu wissen ob es überhaupt an der Platine liegt.

    Das bekommst du leider nicht anders heraus. Aber es sollte schon die Bedienteilplatine sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Tombo89 schrieb:

    Ich habe eben einmal den Display Test durchgeführt auch der Lief Problemlos und alle taster wurden ohne Probleme erkannt

    Dann kannst du mal auf Verdacht die Reedplatine erneuern, da halten sie die Kosten in Grenzen. Die macht auch des öfteren Probleme und produziert die tollsten Fehler.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe jetzt noch ein bisschen probiert. Sobald ich die Maschine ein paar Stunden vom Strom nehme und sie abkühlt springt sie auf Anhieb an. Wenn sie dann fertig durchgelaufen ist und ich schnell genug auf eine Tasse drücke macht sie einen Kaffee und danach reagiert sie wieder nicht. Gibt es evtl. Einen hitzeschalter oder ähnliches der die Maschine abschaltet.
    Habe nämlich nochmal den display und Button Test gemacht und das funktioniert einwandfrei.
  • Hi,
    bin noch rellativ neu in sachen Kaffemaschinen. Habe festgestellt das sich bim Aufheizen auch ein gluckern und zsichen zu hören ist wollte darauf hin diese Dichtung überprüfen habe aber den Anschluss auf dem Bild nicht gefunden. Undichter Thermoblock EAM Modelle - Raccorddichtungstausch .
    Gibt es evtl. irgendwo ein bild wo die Thermosicherungen sitzen? Weiß jetzt nicht direkt wie sowas aussieht.
    Habe diese Bauteile an der Rückseite überprüft jeweils mit stecker abgezogen und haben durchgang http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzteile/Erhitzer-Thermoblock/DeLonghi-Thermostat-fuer-Dampfheizung-170-GRAD-C::6493.html
    Danke
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tombo89 ()

  • Vielen Dank für den Link. Habe mal eben alles bei Raumtemperatur gemessen, alle Werde sind in Ordnung. Den Aufgeheizten Zustand kann ich im Moment nicht Testen da die Maschine mal wieder gerade nicht reagiert. Nach Autodiagnose keine Funktion. Ich werde nacher evtl. nochmal die Lötstellen der Bedienplatine nachlöten villeicht hilft das ja, habe ich irgendwo gelesen.
  • So habe nun die Platine mal geföhnt und die Maschine läuft soweit wieder einwandfrei. Sie spribngt sofort an und alle Tasten funktionieren wieder.
    Habe jetzt gesehn wenn ich die Kaffe maschine anschalte sie aufheizt und spühlt entwickelt sich etwas Dampf.

    [img]https://imagizer.imageshack.us/v2/855x570q90/38/kwol.jpg[/img]

    Dort tritt er aus und auch etwas aus dem Einfüllstutzen für das vorgemahlene Kaffeepulver? Ist das normal oder ist dort eine dichtung defekt? Evtl. fürhte das zum Ausfall der Platine.

    Vielen Dank für die Hilfe endlich läuft sie wieder :verneig:
  • Tombo89 schrieb:

    So habe nun die Platine mal gereflowt
    Was heißt das? Was hast Du gemacht?


    Und daß sich beim Aufheizen bzw. Brühen hier etwas Dampf entwickelt ist normal- es sei denn, dort ist eine Dichtung im Brühkolben defekt- solltest Du mal prüfen.

    Die Bedienplatine würde ich weiter beobachten- weil das kann der Fehler nicht gewesen sein! Ich tippe wie Stefan auf einen defekt bei dieser, welche nur durch Austausch behebbar ist.

    Außerdem solltest Du mal nebenbei (dort wo der Pfeil von Dir ist):
    den schwarzen Überlaufschlauch abziehen und säubern, der setzt sich manchmal mit Kaffeeresten voll- aber mach das bei ausgeschalteter Maschine, so mancher hat hier schon am Kontakt für die obere Endabschaltung einen "kurzen" mit erheblichen Folgeschäden vollbracht (auch ich...).
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Hi,
    habe es mal editiert. Ich habe die Platine mit einem Heisluftföhn langsam angewährmt dann auf höherer Stufe mit kreisenden Bewegungen die Platine solange erhitzt bis die Lötstellen wieder glänen und dann langsam runtergekühlt. Die maschine Läuft jetzt ohne Fehler (bis jetz). Da hatte die Platine wohl eine kalte Lötstelle. Evtl. werde ich sie demnächst nochmal un den reflow Ofen packen und das ganze nochmal professinel durchführen. Die Dichtung des Brühkolbens ist in Ordnung.
    Den schwarzen Schlauch werde ich gleich untersuchen. Der ist ja ganz schon schlecht zu erreichen. Reicht es wenn ich die Heizeinheit ausbaue?
  • Hatte es hier gelesen und kenne es von Spielekonsolen Erledigt Esam 3500 Displayplatine
    Danke Michael das du mich daran erinnert hast :thump:
    So professionell muss er gar nicht sein Ich benutze nur einen mit 2 Stufen und es hat bisher immer geklappt. Man muss halt nur vorsichtig sein das man empfindliche Teile wie Elkos oder so mit Alufolie abdeckt und immer kreisbewegungen ausführt. Sobald das lot silbrig glänzend wird aufhören und den Abstand vergrößern und langsam abkühlen lassen.
    Werbung
  • Wenn Du eine Empfehlung brauchst, könnt ich Dir gerne einen Link per PN zuschicken. Oder schaust unter Download, Delonghi, Triacs wechseln.
    Temperaturgeregelter Lötkolben, temperatur- und luftgeregelte Heißluft, einstellbares Netzteil.....
    Selbst "schweißen" vom Auslaufbecher geht damit 1A. :1f609:
    Alles zu einem Frauenverträglichem Preis. :thump:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Tombo89 schrieb:

    Hat jemand einen Link zum ausbau der Serviceklappe parat? Finde dazu leider nichts

    kaum zu glauben =) klick oder meinst du was anderes?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!