Esam 5500 Brüheinheit defekt?

  • Esam 5500 Brüheinheit defekt?

    Hallo ich bin neu hier und habe mal wieder Probleme mit unserer Esam 5500 gekauft 2009. Seid der ersten Stunde spinnt das Teil.

    Ist eine sehr lange Geschichte, deswegen komme ich zu unserem heutigen Problem. Gerät macht ziemlich knack und krach Geräusche beim Einschalten, sprich beim Bewegen der Brüheinheit. Es wurde uns gesagt, wir müssten mal die Gewindestange schmieren mit dem Silikonfett. Gemacht getan, Geräusch war weg. Nun wollte meine Frau sich gestern einen Kaffee ziehen und das Geräusch war nach 1 Woche wieder da. Nach heftigem Knack und krach kam auch noch ein Kaffee raus und danach gab es gleich eine Allg. Störung. Ich habe das Gerät aufgemacht und nachgesehen man kann den Schlitten von der Brüheinheit per Hand hoch und runter schieben ohne Kraftanstrengung, was nicht normal ist. Was ist hier nun kaputt???

    Wäre super wenn mir einer helfen kann, es gibt nämlich kein Kaffee morgens :1f915:
    Werbung
  • chris200983 schrieb:

    Ich habe das Gerät aufgemacht und nachgesehen man kann den Schlitten von der Brüheinheit per Hand hoch und runter schieben ohne Kraftanstrengung, was nicht normal ist. Was ist hier nun kaputt???


    Da hat sich das Gewinde des Brühgruppenschlittens verabschiedet. Ein neuer Antrieb ist fällig. Das Fetten kam zu spät.

    Regelmäßiges Fetten BEVOR es laut wird, beugt späterem Schaden vor. :1f609:
  • Das komplette Antriebskit bekommst du für ca. 45 Euro im großen Auktionshaus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nicht nur den Schlitten fetten, sondern vor allem die Innenwand des Brühzylinders des entnehmbaren Teils der Brühgruppe. Ohne Schmierung ist der Widerstand zu groß und dann hilft auch eine gefettete Spindel nicht, um den Defekt zu verursachen, den Du beschrieben hast (Ausdrehen des Gewindes der Brühgruppenaufnahme).
    Steckt ihr die Brühgruppe in die Spülmaschine? Wie viele Bezüge pro Tag?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Nein, alles Handwäsche. Brühgruppe habe ich Anfang letzten Jahres Ihrer ersten Wartung unterzogen (war mir leider nicht so bewusst, dass die diese Wartung braucht). Bezüge sind unterschiedlich, aber im Schnitt min. 2-3 Wochenende schon mal mehr... war mir gar nicht so bewusst, dass man die Brühgruppe auch nachfetten muss/soll :weia:

    Ich muss auch die Dichtung des Wassertanks erneuern, diese tropft auch schon. Was mir auch immer wieder aufgefallen ist, wo aber die Kollegen von M... M.. meinten das ist normal, das Kaffeemehl (frisch gemahlen) immer mal wieder an den Seiten innen liegt.

    ist das schwer den Antrieb zu tauschen? Eine Jura habe ich schon mal zerlegt um die Dichtungen zu wechsel. Da muss man ja die halbe Maschine zerlegen um an die Brühgruppe zu kommmen. P.S. Maschine funktioniert noch :1f642:
  • Und bei der Handwäsche der Brühgruppe bitte kein Spülmittel verwenden, wenn doch, dann nach dem Spülen neu fetten.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • chris200983 schrieb:

    Esam 5500 gekauft 2009

    chris200983 schrieb:

    Die O-Ringe tausche ich jedes Jahr.

    chris200983 schrieb:

    Brühgruppe habe ich Anfang letzten Jahres Ihrer ersten Wartung unterzogen

    Sag mal, Du flunkest uns doch an.... :denk:

    chris200983 schrieb:

    kann ich die Brühgruppe neu fetten ohne das Teil zu zerlegen??

    Du drehst bestimmt auch Deine Wäsche auf links...
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Nö eigentlich nicht. Die Brühgruppe wurde erneuert, da hier ein Teil abgebrochen ist. Das habe ich ob nicht geschrieben. Wie gesagt wir haben scho soviel ärger mit dem Gerät gehabt, was nicht nur am Fetten liegt. Wie oft meint ihr sollte ich das nachfetten? Jeden Monat? Klar kommt drauf an wie viel Kaffee durch geht, 2-3 pro Tag aktuell (naja aktuell 0 ). Muss man noch was fetten außer Brühgruppe und die Gewindestange?

    Nun es könnte ja sein, das bei der Brühgruppe irgendwo ein Loch ist, was ich noch nicht entdeckt habe um das Fett einzubringen. Wäsche macht meine Frau, da darf ich nix anfassen :thump: