Brüheinheit fährt zu weit hoch

  • Brüheinheit fährt zu weit hoch

    Hallo, ich habe mal wieder ein Problem. Eine Freundin von mir hat eine Venezia, beim Ein- und Ausschalten, will die Brüheinheit weiter hoch fahren bis fast der Motor stehen bleibt. Erst dachte ich es wäre vielleicht der Mikroschalter, aber als ich sie besuchte habe ich festgestellt, dass dann beim Kaffeebrühen alles richtig funktioniert und dieses Problem nur beim Einschalten und beim Ausschalten auftritt. Ich vermute, dass es dann wohl irgendwie an der Elektronik liegt, aber welches Bauteil ist das genau wo dafür verantwortlich ist. Könnt ihr mir weiterhelfen?
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
    Werbung
  • Evtl. liegt es an der Reedplatine. Normalerweise dürfte es bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild aber gar nicht bis zum Kaffeebezug kommen, denn eigentlich wird eine Störmeldung generiert.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • schau mal ob der schwarze Schlauch seitlich am Thermoblock durchgängig ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nee Gregor, bevor er auf Störung geht schaltet der Motor dann doch noch ab und fährt wieder ganz normal nach unten, dann kann man ganz normal Kaffee zubereiten da stopt die Brüheinheit dann auch ganz normal oben, aber beim Abschalten will sie dan wieder weiter fahren bis der Motor fas stehen bleibt schalten dann ab und fährt nach unten alles ohne Störung.
    Die Reedplatine ist ja glaube ich nicht so teuer, werde da evtl mal schauen ob ich da eine bekomme.

    Stefan das ist doch meines Wissens der Überlauf oder? Was sollte der mit dem Abschalten des Hochfahrens zu tun haben, das verstehe ich nicht? Ich kann aber bei Gelegenheit trotzdem mal schauen, das Problem ist bloß die Maschiene steht bei der Freundin und das ist ein Stück weg, kann ich erst machen wenn ich wieder mal dort bin.
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
  • Bevor Du eine neue Reedplatine kaufst, prüfe sie doch erst einmal. Anleitung gibt es hier im Forum im Downloadbereich: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=84

    Was ich auch schon hatte und was zu Deiner Beschreibung passt: Eine Schwergängige Brühgruppe, die erst auf den letzten Millimetern der Fahrt nach oben ins Stocken geraten ist. Der Motor dreht dann so lange weiter, bis die Brühgruppe den Schalter erreicht hat. An einen Defekt der Elektronik mag ich bei der Beschreibung nicht so recht glauben.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wenn es an einer schwergängigen Brühgruppe liegen würde, müsste es aber doch bei der Kaffeezubereitung ebenfals auftreten, darum dachte ich eher an ein Problem im Programm der Steuerung. Ok danke vorerst einmal, ich werde einmal prüfen wenn ich wieder dort bin, kann aber dauern.
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
  • Ich würde halt erst einmal die einfachen und günstigen Möglichkeiten überprüfen/ausschließen, bevor unnötig (viel) Geld investiert wird.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL