Hallo zusammen,
seit vielen Jahren bin ich zufriedener Benutzer von zwei Solis Master pro Maschinen. Seinerzeit selbst überholt, ständig gewartet und was Kaffeebezug angeht auch heute noch super zufrieden. Trotzdem bin ich etwas neidisch auf die heutigen "One Touch Cappuccino" Funktionen aktueller Maschinen und überlege, ob ich den Schritt zu einer neueren Generation mache.
Weil ich die Solis SMP in und auswendig kenne, liegt für mich der Gedanke nahe, mich in Richtung WMF zu orientieren, da dort ja etliches ähnlich aufgebaut sein soll. Wie sind denn die Erfahrungen der Nutzer der beiden Baureihen 500 und 800. Hier bin ich unschlüssig, welche der beiden (Gebrauchtkauf) wohl ausreichen bzw. die bessere Wahl wäre.
Die 500er hat keine Boiler sondern Thermoblöcke sowie Kegelmahlwerk statt Scheibenmahlwerk. Mit diesen Unterschieden könnte ich leben, da ja schließlich kein gewerblicher Betrieb stattfindet und geschmacklich sicher keine Unterschiede daraus resultieren. Die Getränkeauswahl scheint weitgehend gleich zu sein. Gibt es noch nennenwerte Unterschiede (Software/Firmware/sonstige Technik), die ich übersehen habe ? Die 500er ist neuer zu bekommen, aber schon wieder eingestellt und statt der 800er gibt es wohl eine "upgedatete" 900er. War die 500er so katastrophal oder hat sich WMF nur aus dem unteren Preissegment wieder zurückgezogen?
Bestimmt gibt es Meinungen hier im Forum, die mich bei der Meinungsfindung unterstützen. Ich freue mich auf Antworten - vielen Dank vorab.
seit vielen Jahren bin ich zufriedener Benutzer von zwei Solis Master pro Maschinen. Seinerzeit selbst überholt, ständig gewartet und was Kaffeebezug angeht auch heute noch super zufrieden. Trotzdem bin ich etwas neidisch auf die heutigen "One Touch Cappuccino" Funktionen aktueller Maschinen und überlege, ob ich den Schritt zu einer neueren Generation mache.
Weil ich die Solis SMP in und auswendig kenne, liegt für mich der Gedanke nahe, mich in Richtung WMF zu orientieren, da dort ja etliches ähnlich aufgebaut sein soll. Wie sind denn die Erfahrungen der Nutzer der beiden Baureihen 500 und 800. Hier bin ich unschlüssig, welche der beiden (Gebrauchtkauf) wohl ausreichen bzw. die bessere Wahl wäre.
Die 500er hat keine Boiler sondern Thermoblöcke sowie Kegelmahlwerk statt Scheibenmahlwerk. Mit diesen Unterschieden könnte ich leben, da ja schließlich kein gewerblicher Betrieb stattfindet und geschmacklich sicher keine Unterschiede daraus resultieren. Die Getränkeauswahl scheint weitgehend gleich zu sein. Gibt es noch nennenwerte Unterschiede (Software/Firmware/sonstige Technik), die ich übersehen habe ? Die 500er ist neuer zu bekommen, aber schon wieder eingestellt und statt der 800er gibt es wohl eine "upgedatete" 900er. War die 500er so katastrophal oder hat sich WMF nur aus dem unteren Preissegment wieder zurückgezogen?
Bestimmt gibt es Meinungen hier im Forum, die mich bei der Meinungsfindung unterstützen. Ich freue mich auf Antworten - vielen Dank vorab.