Brühgruppe läuft über? Keine Flüssigkeit am Austritt, sondern in Auffangschale

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Brühgruppe läuft über? Keine Flüssigkeit am Austritt, sondern in Auffangschale

    Moin,

    Ah der Kandidat is tne ESM 3600

    Zuerst wurden die Kaffeeportionen kleiner bis sie ganz versiegten, dafür füllte sich der Auffangbehälter.
    Das Wasser läuft, klappe vorne auf, an der Seite runter, in die Rinne am in den Auffangbehälter.
    Seitlich reingeschaut sieht man kolben A (das transparent gelbe Teil, in Pümpel B, das Teil das hochfährt) Nach kurzer Pumpzeit kann man beobachten wie im gelben Kolben das Wasser steigt und dann übertritt.

    Noch zur Verwirrung, weil ich nicht alle Komponenten genau kenne, aber vielleicht hilft es ja bei der Diagnose
    Habe den Kolbene inmal ausgebaut, konnte aber nichts feststellen. Außer das er sich ca 5mm von HAnd verschieben läßt. Normal? Die beiden Federn haben bei ganz auseinandergezogen keinen Kontakt zum Boden.
    Die AMschinee ist schon 2 Jahre alt und hatte vor 2 Monaten Thermoelement neu (bzw gebrachtes getauscht) und alle Dichtungen neu und gefettet.

    Gefühlt trat das Problem nach reinigen der Brühgruppe auf, habe ich da zum ersten Mal gemacht :1f644:

    Kann mir da jemand was mit anfangen?

    Bedankt udn GRüße
    Werbung
  • Danke für die schnelle Antwort ..

    Das Steigrohr sitzt im ?Brühkolben?(der gelbe Becher?). Das dünne gelbe Röhrchen was man lösen kann? oder in dem weißen Block im Inneren des Bechers?

    Ist das Bewegungsspiel zwischen weißtem Teil und gelben Becher normal?

    Achja, als Zusatzinfo, die Pumpe klingt auch so als würde die gegen einen Druck "ankämpfen". Knattert Lauter

    Ps was das tippen angeht, ich habe mal ein Tablet probiert ... nie wieder, ein wahrer Krampf, oder das falsche Tablet.
  • He löpt ...

    Die Maschine verrichtet wieder ihren Dienst. Danke für die schnelle kompetente Hilfen.

    Der Fehler war nicht die Dichtung im gelben Steigrohr sondern eine der Dichtungen im weißen Gegenstück. Da das lange Rohr wo zwei Dichtung dicht nebeneinander sind.
    Ebenfalls war die schwarze Gummischlauchleitung zugesetzt (was hat die eigentlich für eine Funktion?)

    Zum Glück noch Ersatzdichtungen gehabt ..

    Vielen Dank :1f642:
  • Brühkolben defekt???

    Hi,
    es geht um eine DeLonghi ESAM 4400.
    Dieses Thema entspricht in etwa meinem Problem.
    Nachdem ich Pumpe und Überdruckventil erneuert habe habe ich erst mal entkalkt. Dann wollte ich Spülen, doch es kommt kein Wasser im Behälter an, sondern alles läuft in den Auffangbehälter.
    Verdacht auf defekten oder verstopften Brühkolben.
    Dann habe ich auf Verdacht mal eine Tasse Kaffee gebrüht, und nach einigem Verschlucken kam etwas Kaffee. Wieder Spülen versucht, beim dritten vierten Mal kommt das Wasser jetzt tatsächlich in den richtigen Behälter. Allerdings nicht konstant.
    Hilft hier das Reinigen des Brühkolbens?
    Ach ja, beim Ausschalten der Maschine fließt das Wasser lustig so wie es soll. Aber nur beim Ausschalten???!!!
    Gruß
  • Hi,
    nachdem ich nun im "Schweiße meines Angesichts" den oBk revidiert habe, was natürlich nicht so einfach ging wie gedacht (z.B. Schraube eingerostet, muß ausgebohrt werden u.ä.) habe ich nach dem Einbau die befürchtete Meldung "allgemeiner Fehler" im Display. Oder nach Durchlaufen des Testmodus "general alarm" weil Englisch ja einfacher ist.
    Ich habe beim Ausbau des Thermoblocks nur 4 Kabel von der Platine entfernt und diese jetzt auch wieder aufgesteckt. Und natürlich die Massekabel.
    Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich anfangen soll zu Suchen?
    Gruß

    Update: Ich habe jetzt festgestellt, dass ich mir wahrscheinlich beim Bohren des neuen Gewindes den Sensor (nicht abgemacht!) gekillt habe. Eine Leitung ist herausgezogen, keine Widerstandsmessung mehr.
    Kann das der Fehler sein und wo bekomme ich Ersatz her?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von atzbaby ()

  • Temperatursensor wieder an der Leistungselektronik eingesteckt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Art.Nr.: 5217100200
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!