Jura S 9 Generalüberholung

  • Jura S 9 Generalüberholung

    Hallo zusammen,

    ich bin gücklicher Weise auf das Forum gestoßen. Nach längerem einlesen (super Leute hier, die einem wirklich weiter helfen :thump: ) möchte ich nun mein Problem schildern.
    Meine S9 ist bestimmt, ich schätze mal 10 Jahre alt, und hat 9.860 Bezüge. Seit ein paar Tagen kommt der Kaffee nur sehr langsam raus. Man kann beobachten, dass
    mal mehr Kaffee und mal weniger Kaffee (also Flüssigkeit ) herrauskommt (alles während eines Bezuges). Ich dachte, das vielleicht nur der Ausgang verstopft ist.
    Habe dann nach Anleitung meine S9 geöffnet und den Kaffeeauslauf gereinigt und wieder zusammen gebaut. Meine ertse Tasse ist auch wieder super durchgelaufen.
    Allerdings war die Freude von kurzer Dauer. Heute morgen das gleiche Problem.

    Meine Frage:
    Da das Gerät noch nie zur Reparatur war und somit auch noch nie gereinigt wurde möchte ich es jetzt gerne machen.
    Ich habe regelmäßig die normalen Entkalkungs und Reinigungsprozesse durchgeführt. Aber so wie ich das hier lese müssen irgenwann auch mal die Dichtungen gewechselt werden.

    Was empfehlt ihr hier zu tun, oder kann es an der Pumpe liegen?

    gruß Andreas
    Werbung
  • Jura S 9 Generalüberholung

    Hallo erst Mal mx63533 !

    Ich empfehle Dir als erstes mal die Brühgruppe und das Drainageventil zu revidieren. Wie das genau geht, findest Du z.B. hier : www.komtra.de unter Service- Anleitungen. Des weiteren solltest Du das gesamte wasserführende System überprüfen und reinigen , wenn das nicht mehr zufriedenstellend machbar sein sollte, müsstest Du auch daran denken, den einen oder anderen Schlauch durch einen neuen zu ersetzen. Auch das Flowmeter sollte ausgebaut, gereinigt und gegebenenfalls entkalkt werden. Geeignete Bürsten für die Schläuche findest Du z.B. hier : www.buerstenwelt.de . Wenn Du die Maschine eh schon geöffnet hast, kannst Du sie auch gleich mit von innen gründlich reinigen. Dein besonderen Schwerpunkt bei der Innenreinigung der Maschine solltest Du auf die Reinigung des Kaffeeauslaufes legen. Bitte denke auch mit daran, dass das ganze Unterfangen mit Sicherheit für jemanden wie Dich, der das zum ersten Mal macht, nicht so an einem Nachmittag mal eben zu erledigen ist. Als ich mich zum ersten Mal daran gewagt habe , so eine Maschine zu öffnen, habe ich ( und für die Revision der Brühgruppe und des Drainageventils ) anstatt 3 Stunden dafür 3 Tage gebraucht. Oder anders ausgedrückt : Du musst Dich auf einen längeren Ausfall Deiner Maschine einstellen. Ein weiterer Punkt wäre das Mahlwerk, das nach etwa 10.000 Bezügen auch so an seine Grenzen kommt. Eine Erneuerung des Mahlwerkes ist in einem solchen Fall anzuraten, da der Kaffee sonst immer " dünner " wird ohne dass man es immer gleich bemerkt.

    Gruß

    Wolfgang
  • Danke für die Info. Das war am Wochenende meine Lektüre gewesen. Jetzt muss ich nur noch die Ersatzteile bestellen.
    Ich werde folgendes bestellen. Ich hoffe das es ausreicht und ich nichts vergessen habe. Eventuell könnt ihr mir ja noch mal einen TIP geben.

    1. Reparatur Wartungsset PREMIUM für Kaffeevollautomat. Großes Reparaturset mit PREMIUM Dichtungen für die Wartung Ihres Kaffeevollautomaten
    2. Reparatur Wartungsset PREMIUM für das Drainageventil
    3. Reparaturset für das Mahlwerk V3 (Mahlkegel + Mahlring)
    4. Reparatur Wartungsset für das Auslaufventil

    So ich hoffe, dass dies alles war.

    Gruß Andreas
  • Nordbruch schrieb:

    Wie das genau geht, findest Du z.B. hier : komtra.de unter Service- Anleitungen.

    @Nordbruch: Warum in die Ferne schweifen, wenn es entsprechende Anleitungen auch hier im Forum gibt? kaffee-welt.net/index.php?page=Database&c=8

    @mx63533:
    Ersatzteile findest Du nicht nur bei Komtra, es gibt z.B. noch Juraprofi, Kaffeemaschinendoktor, juradoctor und viele mehr.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So, heute morgen ist alles gekommen. Ich habe dann alles gewechselt. Nachdem ich die Maschine wieder eigeschaltet habe, kam ein kreischendes Geräusch. Brühgruppe fährt hoch und runter, dann in die Endstellung. Ich habe sofort die BG wieder ausgebaut, da ich dachte, ich habe einen Fehler gemacht. Aber alles ist. OK. Sie fährt auch manuell alles Positionen durch. Also wieder eingebaut. Eingeschaltet, kreischendes Geräusch.

    Was habe ich falsch gemacht??

    Ich glaube das hört sich an wie ein Magnetschalter, der schnell hin und her fährt.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mx63533 ()

  • Bitte nicht direkt auf die PDF-Anleitungen der Ersatzteilhändlern verlinken, das mögen sie nicht gerne.

    Schmierfett braucht man nicht übermäßig viel, es reicht die Menge in der Größe von 1-2 Erbsen pro Kolbendichtung. Die Nut des Lippendichtring muss in Richtung Kaffeepuk zeigen, ansonsten gilt der Rat von Mario2004. Am oberen Brühkolben sind die Lippendichtringe nicht so gut, weil sie beim Eintauchen in die Brühkammer schneller verschleißen und sogar umklappen können, was dann zu Undichtigkeit führt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL