Magnetventile überholen möglich ?

  • Das Entkalken wird doch über den Wasserauslauf durchgeführt. Folglich wird auch der Dampfkreislauf entkalkt. Du hast beim Dampfen nicht mehr Kalk wie sonst beim Kaffeebrühen auch. Der Unterschied zur Thermoblocktemperatur (glaube bei DL habe ich mal 96°C gemessen) zu den knapp 125°C der Dampfheizung ist jetzt nicht so eklatant höher, dass deutlich mehr Kalk ausfällt.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Aus Kunststoff ist ja nur das Unterteil. Drüber ist es wie das alte aus Metall. Das Innere sowieso. Muss ja magnetisch sein.
    Ich denke das vordere ist empfindlicher gegenüber Kalk. Es ist ja ein 2-Wege Ventil. Rein-raus. Der Kolben wird ja nicht wie beim 3-Wege Ventil von der Lösung umspült. Und genau der Kolben war mit der Hülse verkalkt.
    Hast Du den Kolben schon entkalkt?
    Übrigens: Das hintere 3-Wege Ventil kann nicht durch das neuere Kunststoffventil ersetzt werden. Das neue öffnet bei einem niedrigeren Druck. Selbst wenn man nur die Innereien des neuen ins alte verbaut funktioniert das nicht.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    Aus Kunststoff ist ja nur das Unterteil. Drüber ist es wie das alte aus Metall. Das Innere sowieso. Muss ja magnetisch sein.

    Ok, ich dachte, dass bis auf den Ventilstößel alles aus Kunststoff ist, also der Ventilschaft ebenfalls.

    W1cht3lm@nn schrieb:

    Das ist nicht ganz aktuell, auch andere schwenken um:

    Danke Dir für die Infos, da war ich tatsächlich nicht auf dem aktuellen Stand.

    braveheart schrieb:

    fragt sich halt ob der Grund die Haltbarkeit ist oder einfach Gewinnoptimierung ....

    Besser haltbar würde ich nicht sagen, wahrscheinlich eher gleichwertig. Gewinnoptimierung oder Einhaltung von Grenzwerten. Ich komme ja aus dem Flüssigbereich von Metallen. Messinglegierungen wird zur besseren Bearbeitung teilweise Blei und oder Zinn zulegiert, als Korrosionsschutz Nickel. Alles 3 Legierungsbestandteile, für die es im Lebensmittelbereich Grenzwerte gibt. Gerade Blei war in letzter Zeit häufig in den Medien vertreten. Wird auf Kunststoffe gesetzt, kann dieses Risiko vermindert werden.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL