DeLonghi 4000b Satzbehälter Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

  • DeLonghi 4000b Satzbehälter Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft

    Hallo liebes Forum,

    ich bin ein bisschen verzweifelt, da meine DeLonghi Magnifica 4000b seit heute nicht mehr funktioniert.

    Zunächst gab die Maschine keinerlei Kaffee mehr aus, was mich dazu veranlasste die Maschine einmal aufzuschrauben. Ich schaltete die Maschine testweise an und aus,
    woraufhin ich feststellte, dass kein Wasser durch die Pumpe lief - der Schlauch ausgehend aus der Pumpe blieb leer. Nachdem ich dann einige Male an und ausgeschaltet hatte,
    um den Testmodus zu aktivieren, begann die Kontrollleuchte für den Satzbehälter dauerhaft zu leuchten.
    Wenn ich die Tür ins Innere der Maschine öffne, blinken abwechselnd Satzbehälter- und Ausrufezeichenkontrollleuchte. Die Brühgruppe bewegt sich gar nicht und ist in
    einer Position, in der ich sie nicht entfernen kann, also etwa halbhoch. Wenn ich das Gerät vom Strom nehme und wieder anschließe, leuchten für ca 1 Sek alle LEDs, #
    danach wieder die des Satzbehälters... dieser ist natürlich leer.

    Hat irgendjemand eine Idee, wie ich hier weiterkommen könnte?

    Viele Grüße,
    Kyle
    Werbung
  • Zuerst die BG entnehmen und testen ob die sich leichtgängig bewegen lässt. Dazu am Antriebsrad drehen um die BG in die Entnahmeposition zu bringen.
    Danach den Antrieb im Testmodus verfahren und testen ob der Antrieb durchrutscht/schwergängig ist.

    den Wasserschlauch an der Wasserpumpe abziehen und kontrollieren ob bei gefülltem Wasserbehälter das Wasser aus dem Schlauch läuft. Wenn ja, könnte es an irgendeiner Stelle verkalkt oder die Pumpe defekt sein. Um das zu testen den Druckschlauch am Eingang Thermoblock abmachen und in ein Gefäß halten. Einschalten, Heißwasser beziehen. Vorsicht Spannung und Wasser!!!
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hey Michael,

    also die Maschine startet und initialisiert nun wieder. Brühgruppe läuft geschmeidig und ruhig.

    Die Schlauchverbindungen habe ich an allen Anschlussstellen von Wassertank bis Thermogruppe geprüft, diese laufen bis zu dem Schlauch,
    welchen du mir empfahlst auszubauen, durch. Ich vermute die Thermogruppe ist verkalk, zumal an der Oberseite am Schlaucheingang deutlich
    Kalkspuren zu erkennen sind.

    Kann ich den Schlauch dort gefahrlos ziehen, oder soll ich eher die Thermogruppe abklemmen und ausbauen, bevor ich das tue?

    Vielen Dank für deine Hilfe, das hat mich schon ein großes Stück weiter gebracht!

    Grüße,
    Kyle
  • kYle^ schrieb:

    Kann ich den Schlauch dort gefahrlos ziehen

    Netzstecker raus, Heizung kalt und Druck abgebaut. Ansonsten solltest Du wissen was passieren kann.
    Kann sein das nur ein O-Ring defekt ist. Der ist sehr einfach zu wechseln. Besser wäre bestimmt eine Revision von Brühgruppe/oberer Brühkolben.
    Anleitungen findest Du unter Download/Delonghi.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....