Auto-Cappuccinatore

  • Auto-Cappuccinatore

    Hallo zusammen,

    hier nun eine Neue Aufgabe von mir an die anderen Mitglieder im Forum. :1f642:
    Habe entdeckt das es einen Umbausatz für die EAM 4000B gibt mit dem es möglich ist eine Auto-Cappuccinatore einzusetzten.
    Hat da jemand schon Erfahrung damit gemacht ob das was bringt? :denk: :denk:

    Freue mich auf Eure Antworten und bin gespannt drauf,

    gehe in der Zwischenzeit einen :2615: oder :2615: :2615: trinken.

    :1f602:
    Gruß

    Michael
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michaelk ()

  • Was meinst Du mit "ob das was bringt"? Mit dem Auto-Cappuccinatore kann man halt die Milch automatisch schäumen lassen, das Ding ist vom Prinzip her das Gleich wie der AC von Jura und funktioniert recht gut. Den Umbau haben schon ein paar DeLonghi Besitzer durchgeführt, ist nicht weiter schwer. Falls noch Garantie vorhanden ist, geht diese natürlich verloren.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo,

    wie oben schon beschrieben, macht der Auto-Cappuccinatore den Schaum automatisch, d.h. Schlauch ins Tetrapack, Tasse drunterstellen und Dampf beziehen. Der fertige Schaum landet dann in der Tasse. Ob sich das für dich lohnt, musst Du selbst entscheiden, liegt daran, ob Du viel Schaum zubereitest und Dir das manuelle Schäumen lästig ist.
    Die Maschine muss zum Schäumen aber nach wie vor erst aufgeheizt werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Michael,
    wie Gregor bereits sagte, kann man mit dam Auto-Capp. die Milch automatisch aufschäumen. Die Wahrscheinlichkeit regelmäßig gleichwertige Ergebnisse bei der Aufschäumerei zu erzielen ist deutlich höher, so dass man sagen kann, dass es mit diesem Zusatz leichter ist, MIlchschaum herzustellen.

    Allerdings wirst Du gleichmäßige Ergebnisse nur erzielen, wenn Du das Teil nach jedem Gebrauch gründlich reinigst. Die kleinsten Milchreste führen dazu, dass das Aufschäumen nicht mehr wie gewohnt klappt.
    (Das ist der Grund, warum ich den Auto-Capp. bei meiner S9 seit langem nicht mehr benutze, sondern hierfür die Dampflanze meiner Siebträgermaschine verwende.)

    LG
    Helmut :2615:

    PS: Gregor war mal wieder schneller...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Wow ist das ein toller Milchschaum,
    habe heute das Teil eingebaut .
    Irre was das kleine Teil bewirkt.
    Habe dabei gemerkt das der Alte Dampfhahn immer getropft hat und dabei das Wasser auf den Frischwasserbehälter getropft ist.
    Habe mich immer gewundert woher die Kalkablagerunden auf dem Deckel gekommen sind, jetzt weiss ich es.
    Auch im Bedienfeld hatte sich etwas Wasser über die Zeit angesammelt und hat Kalkablagerungen hinterlassen.
    Der Schlauch und die Dichtung waren ok.

    Ok
    vielen Dank für Eure Tipps,

    werde einen Milchkaffee auf Euer Wohl Trinken.

    Gruß und schönes Wochenende,
    Michael
  • Heißwasser ja, mit der Dampflanze geht nichts mehr, da sie nicht mehr vorhanden ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hmmm...naja das ist blöde....mal sehen....ich hab erst vor kurzem von der umbaumöglichkeit erfahren....und spiele mit dem gedanken ....meine Frau würde sich bestimmt freuen...da sie nur Cappus trinkt...ich bleib beim Espresso !!! wie gesagt....mal sehen....
    Werbung
  • Der AC macht nur Milchschaum, keine warme Milch. Mit der Flügelschraube kann man die Durchflussmenge der Milch etwas begrenzen/erweitern, das dient nur der begrenzten Temperaturregelung des Schaumes.

    Richtig die Konsistenz beeinflussen, bis hin zur warmen Milch kann man nur mit dem PAC (=Profi-Auto-Cappuccinatore), den gibt es aber nicht als Nachrüstset für die DeLonghis, obwohl ich da schon immer ein wenig tüfteln wollte. Aber für den PAC ist das Dampfrohr zu tief bei den DeLonghis.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL