Neuling Delonghi Ecam 22110B

  • Neuling Delonghi Ecam 22110B

    Guten Tag,

    Ich habe mich nach jahrelangem Senseo Gebrauch dazu entschieden mir einen KVA zu holen. Wollte erst auf Kapselmaschinen wechseln, aber die Kapseln sind doch teilweise recht teuer und verursachen auch mächtig viel Müll.
    Da die o.g. Maschine bei Amazon wohl der Preis/Leistung Liebling ist, habe ich mich für sie entschieden.

    Was mich jetzt ein wenig beängstigt, das man wohl ein Tüftler und Handwerker sein muss, um solch KVA am Leben zu erhalten. Ich lese hier von auseinandernehmen, einfetten etc.
    Kann man das als "Laie" bewältigen?

    Ich danke euch de Hilfe :nicken:


    Lg
    Andreas
    Werbung
  • Wieso muss man ein Handwerker sein. Die meisten KVA-Nutzer machen nur das, was in der Bedienungsanleitung steht und leben glücklich und ohne Probleme damit.
    Vergiss nicht, dass das hier ein Forum zur KVA-Reparatur ist und da weiterführende Schritte beschrieben sind.

    Kann man das als "Laie" bewältigen?

    Lies Dir die entsprechenden Beiträge im Forum durch, sowie die Anleitungen im Downloadbereich und entscheide, ob Deine Fähigkeiten dazu ausreichen. Das können wir nämlich nicht einschätzen.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hi Andreas,

    abgm schrieb:


    Was mich jetzt ein wenig beängstigt, das man wohl ein Tüftler und Handwerker sein muss, um solch KVA am Leben zu erhalten. Ich lese hier von auseinandernehmen, einfetten etc.
    Kann man das als "Laie" bewältigen?


    Wenn du die Maschine neu kaufst, achte auf die Garantieverlängerung. Delonghi gibt auf die 22.110 ein zusätzliches Jahr Garantie wenn du dich bei denen registrierst. Das ist zwar ein wenig Aufwand, aber der Service ist freundlich. Damit hast du schonmal 3 Jahre Garantie. Danach kannst du noch eine Zusatzversicherung für weitere 2 (bzw. 3) Jahre abschliessen, das kostet dich in etwa 20 Euro. Damit liegst du dann bei 5 Jahren Garantie. Sollte was größeres mit dem Automat sein, kannst du schonmal beruhigt schlafen :1f642: (Naja, der leckere Kaffee wird dir fehlen).

    Für die normalen Wartungsarbeiten, also Putzen, Entkalken und Fetten brauchst du keine besonderen Fähigkeiten. Und das sag ich dir als Informatiker mit 2 linken Händen :1f642:

    Allerdings solltest du dich ein bisschen einlesen, denn pflegen solltest du deine Maschine schon. Hier mal ein paaar Stichworte:

    - Kalkarmes Wasser und die richtige Wasserhärte Einstellung der Maschine halten den Entkalkungsaufwand stark in Grenzen.
    - Entkalken des oberen Brühkolbens (Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen) ist ebenso Pflicht, allerdings lass ich hier nie einen kompletten Tank durch sondern nur 3-4 Tassen. Bei meinem kalkarmen Wasser reicht das locker aus. Das kann aber je nach verwendeter Wasserhärte anders sein.
    - Reinigen und ab und an Fetten der entnehmbaren Brühgruppe.
    - Fetten der Getriebespindel bei Bedarf.

    Alles in allem ist das ein bisschen mehr Aufwand als bei einer Filterkaffeemaschine, allerdings holst du die Zeit bei der Kaffeezubereitung 10 Mal wieder rein :1f642: Bzw. der Geschmack entschädigt dich sehr schnell für den geringen Mehraufwand.

    So, mehr dürfte es im ersten Jahr wahrscheinlich nicht sein. Irgendwann wird mal die Brühgruppe zu revidieren sein, allerdings gibts hier im Forum dazu sehr gute Anleitungen und mehr als einen Schraubenzieher und ein paar Gummiringe wirst du dazu nicht benötigen. Pflegst du deine Brühgruppe aber immer gut, solltest du davor ziemlich lange Ruhe haben.

    Desweiteren hast du hier im Forum Experten, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Wenn du einmal auf den Geschmack gekommen bist, gibts sowieso kein Zurück mehr :1f642:

    Gruß

    Ralf
  • Sledge schrieb:

    Danach kannst du noch eine Zusatzversicherung für weitere 2 (bzw. 3) Jahre abschliessen, das kostet dich in etwa 20 Euro. Damit liegst du dann bei 5 Jahren Garantie. Sollte was größeres mit dem Automat sein, kannst du schonmal beruhigt schlafen (Naja, der leckere Kaffee wird dir fehlen).

    Erfahrungsgemäß (Bekanntenkreis) und auch aus Sicht des Verbraucherschutz taugen diese Zusatzversicherungen nicht. Das Geld kann man sich getrost sparen, auch wenn immer etwas Anderes behauptet wird. Ich persönlich kann so etwas nicht guten Gewissens empfehlen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Dann danke ich euch rechtherzlich für die nützlichen Tips und ich freue mich schon das Gerät gleich auszupacken. Habe mir probehalber erstmal die Aldi Nord Café Crema Bohnen von Moreno geholt. Ich weiß es gibt besseres ... Aber wie gesagt erstmal testen und Anleitung lesen :1f642:

    Edit: Wie mache ich denn die Online Registrierung um in den Genuss der 3 Jahre zu kommen?

    Danke
  • Anrufen, nachfragen.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • abgm schrieb:

    Danke. Habe jetzt die Registrierung durchgeführt und mein Coupon Code, der am Karton klebt ist nicht mehr gültig. Was soll das denn :1f624:
    Jetzt ist mein Status Orange (Daten unvollständig) X(


    War bei mir ebenfalls der Fall. Kein Problem, so wie Gregor schreibt. Anrufen, dann will der freundliche Mitarbeiter das du ihm den Code hinter dem Wassertank per Mail zukommen lässt und ein paar Tage später bekommst du Post. Entweder bist du dann schon registriert oder kannst dich damit registrieren, das weiss ich leider nicht mehr wie das genau ablief. In jedem Fall wird dir aber an der Hotline weitergeholfen.

    Gruß

    Ralf
    Werbung
  • Nein, Funksteckdose geht nicht. Da hättest Du eine Maschine kaufen müssen, bei der man die Einschaltzeiten einstellen kann.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • abgm schrieb:

    Ich habe mich nach jahrelangem Senseo Gebrauch dazu entschieden mir einen KVA zu holen.


    Hallo!

    Vor 1-2 Wochen stand ich vor derselben Entscheidung und bin von Tassimo auf diese ECAM umgestiegen.

    Ich bereue den Kauf absolut nicht. Der Kaffee schmeckt super und allzu viel an Einstellungen musste ich bis jetzt nicht nachjustieren (wobei es bestimmt immer Optimierungspotenzial gibt :1f609: ). Im Moment kommen LAVAZZA CLASSICO Bohnen zum Einsatz.

    Wegen den Empfehlungen aus diesem Forum verzichte ich auch auf den beliegenden Wasserfilter (frisst nur Geld) und werde die Maschine regelmäßig und ordentlich entkalken (bisher wurden nur 20-30 Tassen bezogen, der erste Entkalkungsvorgang kommt also erst noch).

    Welche Temperaturstufe hast Du denn eingestellt?

    Gruß und viel Erfolg mit dem neuen Bereiter :thump:
    Delonghi ECAM 22.110B
    (seit Mai 2014 KVA-Benutzer) :-)