3400s digital/ Kein Wasser bei Spühlvorgang aus Kaffeedüsen

  • 3400s digital/ Kein Wasser bei Spühlvorgang aus Kaffeedüsen

    Hallo,

    ich habe bei meiner 3400s den thermoblock getausch da der alte defekt war.
    beim einschalten bekomme ich jetzt aber beim spühlvorgang und auch sonst kein wasser aus den kaffeedüßen.
    die pumpe arbeitet (es liegen beim pumpen ca. 50-60V an) heißwasser und dampf (liegen ca. 100-110V an) kann ich aber ziehen.
    in den zylinder von dem thermoblock bekomme ich kein wasser rein.
    kann es sein das ich die maschiene erst entlüften muss? und wenn ja dann wie?

    bitte um hilfe

    mfg tobi
    Werbung
  • Entlüften tust du, indem du Heisswasser beziehst und das hast du ja schon gemacht. Ist die Pumpe beim Spülvorgang lauter oder leiser als beim Heisswasserbezug?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn das vorher nicht war, kann es ja nur am TB selber oder am Einbau liegen. Kontrollier nochmal, daß der TB komplett festgeschraubt ist. Hast du einen Probelauf ohne Verkleidungen gemacht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • maschiene ist noch komplett geöffnet. TB ist festgeschraubt.
    habe ich evt. ein schlauch verstauscht?
    kann es mit dem Solenoidventil zusammenhängen?

    habe bereits auch schon im testmodus den schlauch vom TB eingang abgehabt und die pumpe getestet. es kommt wasser dort raus.

    BIld

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tobi100 ()

  • War der TB komplett neu oder hast du den alten oberen Brühkolben verwendet?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Spannung an Pumpe, Dampfheizung und Thermoblock muss 220 Volt sein.
    In welchen Zylinder bekommst Du kein Wasser rein?

    Gib dir bitte etwas Mühe mit der deutschen Rechtschreibung. Ich habe keine Lust das Gestammel mehrmals durchzulesen nur damit ich es halbwegs verstehe.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Nach nochmaligen messen der Spannung an den Bauteilen (Pumpe, TB, Dampfheizung) habe ich auch die 220-230V anliegen.
    Mir ist aber aufgefallen das ich auf die von mir angegeben Werte von oben komme wenn ich die Prüfspitzen tausche, also Plus und Minus.

    Naja soweit so gut die drei Bauteile scheinen i.O.
    Den TY4 der Pumpe, zur Ansteuerung habe ich auch auf Widerstand gemessen. Es besteht kein Durchgang.
    Sollte ja auch ok sein, denn die Pumpe schaltet im normalen Betrieb durch und arbeitet.

    Wasser habe ich bis zum TB anliegen. Ziehe ich im Testmodus den Schlauch direkt oben am TB der mit dem Silikonschutz umhüllt ist, runter zum TB-Zylinder, bekomme ich einen guten Strahl dort raus.
    Leider sehe ich jetzt nicht ob der Zylinder unterm TB auch mit Wasser gefüllt wird.

    Würde es etwas bringen wenn ich den Zylinder manuell mit Wasser fülle um der Pumpe evt. das erste befüllen zu erleichtern?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tobi100 ()

  • Oke kann ich also an sich außer Acht lassen da die Pumpe ja arbeitet.
    Sorry vergessen zu erwähnen. Nein, ist eine esam 3400s digital.
    Ja genau, ich meinte den gelben Becher. Leider keine Ahnung wie sich das Teil schimpft.
    Aber da fließt doch das erhitze Wasser vom TB durch um dann in die Brühgruppe zu gelangen?
    Hatte den gelben Becher heute auseinander, obwohl das Teil neu ist.
    Den Tropfstop, also das Silikonstück mit der Feder sah sauber aus. Habe ihn dann wieder wie in der Anleitung beschrieben eingebaut.

    Ich verstehe es nicht -.-
  • Was musst du genau sehen?
    Also den "gelben Becher" würde ich jetzt mal nach meiner Recherche Brühkolben nennen.
    Mir fällt gerade eine das ich im Testmodus das Magnetventil1 (Solenoidventil) per Knopfdruck "kleine Tasse" Tasten kann. Habe jetzt aber noch gelesen das es auch eine Magnetventil 2 per Knopfdruck auf "Große Tasse" geben muss. Wenn ich diese gedrückt habe ist nichts zu hören gewesen.

    kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6307/

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tobi100 ()

  • Es ist doch eine ESAM Maschine.
    Da es eine 3400 ist, entfällt das 2. Magnetventil.
    Wenn das Wasser bis zum Eingang des oBK kommt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am oBK.
    Schau mal bei offener Tür einem Bezug zu. Wird der gelbe Becher gegen die Federkraft hoch gedrückt?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • tobi100 schrieb:

    Was passiert wenn man einen 5mm TB mit einem 6mm TB vertausch hat?

    Wenn Du die entsprechenden Keramikhülsen und O-Ringe verwendet hast, passiert da nichts.

    Da scheint im oBK etwas nicht zu stimmen.
    Vielleicht ist auch die Brühgruppe komplett zu/verstopft. Dies hatte ich aber bisher noch nicht und kann Dir daher auch keine Fehlerbeschreibung dazu geben.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....