DeLonghi ESAM 3000 - Tipps und Anregungen

  • DeLonghi ESAM 3000 - Tipps und Anregungen

    Hallo zusammen,

    habe mir vor ca. einer Woche den im Betreff genannten Kaffeevollautomaten gebraucht gekauft und auch wenn ich noch dabei bin jeden Tag etwas neues zu lesen bzw. zu lernen und dabei vielleicht anfange an "falschen Ecken" zu lesen, wollte ich hier mal gezielt nach Tipps und Tricks nachfragen. Ich erwähne vorab mal die Sachen die mir jetzt negativ aufgefallen sind;

    - Kaffee schmeckt irgendwie wässrig :1f644: man hat das Gefühl als ob man mehr Wasser als Kaffee in der Tasse hätte. Habe daraufhin das Malwerk auf Stufe 5 eingestellt, mit der Hoffnung das es durch das feiner gemahlene Kaffee bisschen kräftiger, vollmundiger bzw. aromatischer schmeckt. Auch meine Einstellung vorne am Gerät wo man die Stärke einstellt bringt irgendwie nichts. Als Kaffeebohnen benutze ich im Moment die hier:

    aromatico.de/saquella-kaffee-e…a-1000g-bohnen-p-938.html

    Habe extra darauf geachtet dass die Bohnen für Kaffeevollautomaten geeignet sind und nicht die günstigsten sind, da ja bei den Bohnen die Grundregel gelten soll "desto tuerer, desto besser". Ich finde es halt auch bisschen frustierend, dass ich mich im Inet vorher erkundiggt habe und laut zahlreichen Testberichten zum Entschluß komme, dass der ESAM 3000 das beste Preis-,/Leistungsverhältnis haben soll und dann feststellen muss, das selbst eine Tasse lößlicher Kaffee besser schmeckt als eins von meinem Vollautomaten :2639:

    - Als 2. Punkt ist zu erwähnen, das der Kaffee nie so ganz heiss gebrüht wird. Max. 65 grad. Normal sollen ja 80 grad sein, Abhilfe schafft da heisses Wasser aus dem Wasserkocher im Wassertank, denn dann ist ja schon vorher für heisses Wasser vorgesorgt. Kann ja aber so auf Dauer keine Lösung sein. Frage mich nur wovon das abhängt, da die Heizung vor kurzem ausgetauscht worden sein soll (Angabe vom Verkäufer)

    Das wars dann auch schon :1f642: Wäre für Tipps und Tricks wirklich sehr dankbar.

    PS: Das Gerät ist von 2009.

    Gruß und Danke im voraus
    Koffeinokos
    Werbung
  • Koffeinokos schrieb:

    Habe daraufhin das Malwerk auf Stufe 5 eingestellt, mit der Hoffnung das es durch das feiner gemahlene Kaffee bisschen kräftiger, vollmundiger bzw. aromatischer schmeckt.

    Vermutlich hast da falsch gedreht, denn je größer die Zahl desto gröber. Stell mal bei laufenden Mahlwerk auf 3-2,5 und zieh 2-3 Tassen, ob es dann besser schmeckt.

    Koffeinokos schrieb:

    Als 2. Punkt ist zu erwähnen, das der Kaffee nie so ganz heiss gebrüht wird. Max. 65 grad. Normal sollen ja 80 grad sein,

    65 ist zu kalt, 80 wirst nicht schaffen. Hast du ein Multimeter?

    Koffeinokos schrieb:

    Abhilfe schafft da heisses Wasser aus dem Wasserkocher im Wassertank,

    Nicht gut für die Pumpe, lass das.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Reinige zuerst mal das Mahlwerk. Wenn das Förderrad zu ist, kann auch kein Pulver raus kommen.
    Heißes Wasser hat im Tank nichts zu suchen. Das ist für die Pumpe nicht gut.
    Schau unter Download, Delonghi. Da gibt es ein pdf zur Widerstandsbestimmung. Messe da mal alles durch.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Vielen Dank vorab für die schnellen Antworten. Ok, als erstes höre ich dann auf dem Gerät heißes Wasser zuzuführen und sehe zu das ich das Malwerk mal reinige. Hat einer dafür vielleicht einen Link wo das bebildert erklärt wird? Traue mich da jetzt so blind nicht ran :1f612:

    Und gemessen habe ich mit einem Bratthermometer. Hatte leider beim messen nichts anderes zur Hand. Ab und zu waren dann auch mal ab der 2. Tasse knappe 70 grad drin, das wars dann auch schon.
  • Koffeinokos schrieb:

    Hat einer dafür vielleicht einen Link wo das bebildert erklärt wird?

    Hier im Downloadbereich findest du viele nützliche Anleitungen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, alles schön gereinigt und das Mahlwerk auf ca. Stufe 3 eingestellt. Läuft alles super :1f642: Der Kaffee schmeckt schon intensiver und seitdem ich darauf achte, dass auch die Tassen warm sind, ist auch der Kaffee um einiges heisser. Hätte echt nicht gedacht das das so einen Unterschied machen würde.

    Nur schmeckt mir der Kaffe immer noch nicht so ganz vollmundig wie ich ihn gern hätte. Habe jetzt auch bald die 1. 1 Kg Tüte verbraucht und frage mich welchen ich als nächsten probieren soll. Denke mal das ich diesmal Espressobohnen probieren werde.