Esam 3300 "Allgemeine Störung" blinkt nach Kaffeebezug - und geht nach kurzer Zeit wieder aus

  • Esam 3300 "Allgemeine Störung" blinkt nach Kaffeebezug - und geht nach kurzer Zeit wieder aus

    Hallo guten Morgen,

    Ich habe seit kurzen das Problem, dass meist nach Kaffeebezug die allgemeine Störung blinkt, wenn ich einen Kaffee zubereitet habe, manchmal auch nach dem Aufschäumen.

    Die Serviceklappe ist fest verschlossen und die Brühgruppe sitzt auch einwandfrei.

    In der Zeit, in der die Anzeige blinkt, kann kein Kaffee bezogen werden, nach dem Erlöschen jedoch wieder einwandfrei.

    Das Ziehen des Netzsteckers löst das Problem selten. Beim nächsten Durchgang erscheint der Fehlet erneut. Ich habe bereits alle Systemtests durchgeführt, alles funktioniert.

    Die Brühgruppe ist ebenfalls frisch gereinigt und geschmiert.

    Laut Handbuch liegt es an der Serviceklappe, ein Mehrmaliges Öffnen bringt aber auch keine Besserung. Gibt es da einen Schalter, der defekt sein kann?

    Für einen Rat oder heißen Tipp bin ich dankbar.

    Viele Grüße
    Werbung
  • Komischer Fehler. Mögliche Ursachen, die du in dieser Reihenfolge abarbeiten kannst:
    1. Der oder die Temperatursensoren des Thermoblocks und ggf der Dampfheizung.
    2. Möglicherweise macht eines der beiden Temperaturthermostae an der Dampfheizung immer mal wieder auf. Ist der Fall, wenn es dunkel im Raum ist und man, wenn die Maschine hinten auf ist, ein gelegentliches Blitzen bei den Temperaturthermostaten sieht. (Schlecht formulierter Satz, ich weiss :1f602: )
    3. Wenn es nicht 1 oder 2 ist, sollte es die Reedplatine sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, ich könnte den Fehler reproduzieren....

    Bei normalen Kaffeebezug ist es kein Problem, aber nach dem aufschäumen, manchmal schon nach einer Tasse, sicher nach zwei...

    In der Nähe der Warmhalteplatte ist ein Geräusch zu hören, als wenn Luft aus einem kleinen Loch in einem Fahrradreifen entweicht, tw. Ein hochfrequentes Pfeifen.

    Kurz, bevor die Lampe wieder erlischt, ist ein Schalter bzw ein Schaltvorgang zu hören...

    Offensichtlich scheint irgendetwas zu heiß zu werden, wenn es abgekühlt ist, ist die Fehlermeldung weg...

    Tatsächlich Sensoren?

    Auf Blitzejagd gehe ich morgen...

    Wie kann ich 1 oder zwei genauer "messen"?
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann solltest mal alles durchmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du alle Bauteile bis auf die Platinen durchgemessen hast und alles im grünen Bereich ist, sollte ein Elektronikdefekt vorliegen. Siehe Punkt 3
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • So, etwas Neues zu beobachten... Nach dem aufschäumen ist es heute beim Kaffeebezug dazu gekommen, dass die Maschine den Fehler meldete und den Bezug von Kaffee unterbracht... Nach einiger Zeit (ca vier Minuten) kam der Rest des Kaffees aus der Maschine gelaufen und die Fehlerlampe erlosch....
  • Probiere es mit der Reedplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja die.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die heiße Warmhalteplatte und die Zischgeräusche sprechen recht eindeutig für eine Undichtigkeit am Thermoblock.
    Du solltest unbedingt die Maschine soweit zerlegen dass das Oberteil weg ist und alles gründlich nach Kalkspuren absuchen.

    Wasserdampf in der Maschine kann praktisch alle möglichen Fehler verursachen.
    Werbung
  • Den thermoblock habe ich vor ca. 6 Monaten ersetzt... Jetzt ist es das Modell mit Durchmesser 5 mm... Da ist keine Unwichtigkeit oder ähnliches zu erkennen, auch keine Ablagerungen... Eine Frage habe ich dazu... Die Leitungen, die in den Racord gehen und dann in den Thermoblock besitzen einen Mantel aus durchsichtigem Schlauch... Muss dieser Schlauch ebenfalls IN den Racord oder nicht?
  • CQU schrieb:

    Mantel aus durchsichtigem Schlauch

    Das kenn ich nur von den EAM Modellen. Da diente der Schlauch zur Wasserwegführung im Undichtsfall.
    Ich habe den immer eingespart.

    Der Thermoblockwiderstand stimmt noch? Thermosensor auch ok?
    Steht im gelben Becher des oberen Brühkolbens Wasser?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....