Hallo zusammen,
ich habe meine Delonghi Magnifica S Ecam 22.110 jetzt seit dem 8.3.14 , habe vor dem Kauf und auch jetzt noch hier im Forum viele brauchbare Tipps und Tricks gelesen.
Habe heute das erste mal diese Maschine entkalken müssen( bin gerade dabei)
Ich bin der Empfindung das mit dem Entkalken kommt bisschen früh:
nicht mal ein Monat, habe ich die Maschine,
mal grob hochgerechnet 3 Kaffee täglich mal 27 Tage = rund 81Kaffee (Single-Haushalt ca.2-3 Tassen)
OK,
anhand der tipps hier
....habe ein Schluck mehr Wasser eingefüllt und dafür die Spültaste 3 mal nach je 5min. gedrückt, soll ja den oberen Kolben reinigen. Jetzt läuft gerade das Standard Entkalkungsprogramm.
Der Original-Delongi-Entkalker ist leer.
Ich habe hier sehr viel gelesen, vielleicht zuviel und total verwirrt und überfordert.
Hier im Forum und Google wird unterschieden zwischen Aluminium und Edelstahl.
Sulfamidsäure, Amidoschwefelsäure, Sulfaminsäure und Sulfamsäure bekannt
ist.
Wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm
Auch habe ich von meiner alten Saeco noch Reinigungsstabs übrig. In der DelongiAnleitung steht nirgendwo etwas von Reinigungstabs.
So, wer bringt bitte Ent[i]wirrung in die Verwirrung?
Danke vorab. :verneig: :pein:
P.s. wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
[/i]
ich habe meine Delonghi Magnifica S Ecam 22.110 jetzt seit dem 8.3.14 , habe vor dem Kauf und auch jetzt noch hier im Forum viele brauchbare Tipps und Tricks gelesen.
Habe heute das erste mal diese Maschine entkalken müssen( bin gerade dabei)

Ich bin der Empfindung das mit dem Entkalken kommt bisschen früh:
nicht mal ein Monat, habe ich die Maschine,
mal grob hochgerechnet 3 Kaffee täglich mal 27 Tage = rund 81Kaffee (Single-Haushalt ca.2-3 Tassen)
- Ist das zu früh oder eher normal?
- Gibt es da einen Bezug nach wieviel Kaffee in etwa die Entkalkungsanzeige kommt?
OK,
anhand der tipps hier
....habe ein Schluck mehr Wasser eingefüllt und dafür die Spültaste 3 mal nach je 5min. gedrückt, soll ja den oberen Kolben reinigen. Jetzt läuft gerade das Standard Entkalkungsprogramm.
Der Original-Delongi-Entkalker ist leer.
- Welchen Entkalker nehme ich jetzt wirklich am besten und als kostengünstige alternative zum Original?
- Vielleicht auch gleich ein Tipp, wo, ob im dm, real oder besser Amazon usw. :blumen:
Ich habe hier sehr viel gelesen, vielleicht zuviel und total verwirrt und überfordert.


Hier im Forum und Google wird unterschieden zwischen Aluminium und Edelstahl.
- Warum?
- Was hat dieDelonghi Magnifica S Ecam 22.110 ?
Sulfamidsäure, Amidoschwefelsäure, Sulfaminsäure und Sulfamsäure bekannt
ist.
Wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm

- Könnte mir das bitte jemand mal erklären?
Auch habe ich von meiner alten Saeco noch Reinigungsstabs übrig. In der DelongiAnleitung steht nirgendwo etwas von Reinigungstabs.
- Das Sieb usw, hab ja keine Ahnung, verfettet doch trotzdem oder nicht?
- Benutze ich die Tabs oder nicht? Was empfehlt ihr-warum? Wer weiß es genau?
So, wer bringt bitte Ent[i]wirrung in die Verwirrung?

Danke vorab. :verneig: :pein:

P.s. wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
