wmf 800 eine frage zur pflege !

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • wmf 800 eine frage zur pflege !

    also wie ich schon in einem anderen thread schrieb hab ich die ersten reinigungen bei der wmf ausgeführt.
    was mir auffällt ist
    das die brühgruppe bei der ersten entnahme zur reinigung sehr fettig war (ist wohl normal)
    jetzt ist sie nicht mehr fettig, dafür quitscht sie ein wenig beim kaffee zubereiten.
    weiß jemand wann und wo ich die fetten muß ?
    ich hatte ja vorher eine delonghi eam
    und da habe ich die brühgruppe immer mal wieder am kolben eingefettet (wenn der sich schwer nach unten schieben ließ)
    sonst fing die nämlich auch das quietschen an.
    ich denke mal das man das sicher auch ab und an mal bei der wmf machen muss, fragt sich nur wie und was !
    und....
    muss man die original entkalkungsflüssigkeit vom wmf benutzen
    oder kann ich auch den spezial entkalker von durgol nehmen.
    steht drauf das der ist für alle hochwertigen vollautomaten, siebträger, padmaschinen, kapselsysteme ist.
    :verneig: ich danke euch schon jetzt für die antworten:blumen:
    liebe grüße

    inja und die wmf 800 :2615:
    Werbung
  • Fett befindet sich nur in den Spindelaufnahmen der BG bzw. in der Lagerung der Spindel

    Die BG muss nicht gefettet werden bzw. es ist sogar kontraproduktiv, weil Kaffeemehl dann verstärkt am Kolbenrand kleben bleibt.
    Die O-Ringe in der BG werden fettfrei montiert, hier liegt vermutlich auch die Ursache für dein "Quitsch-Prob" . . .

    Entkalker: klar kann man auch andere Amidosulfonsäure-basierende Entkalkungsprodukte verwenden, allerdings würde ich zumindest innerhalb der Garantiezeit
    an deiner Steller IMMER originale Pflegeprodukte verwenden . . außerdem ist das ja kein Dauerverbrauchsartikel sondern alle ca.1000 Bezüge 4 EUR welche in den Tank geschüttet werden.
  • danke schlenkman für deine schnelle antwort,
    ich will ja schließlich bei meinen "bediensteten" keine fehler machen
    und da muss man schon mal die fachmänner fragen was denn da so los ist und wie man richtig pflegt.
    wegen der entkalkungs-produkte kann ich dir nur schreiben
    das ich das original von wmf im moment hier nicht bekommen habe, deshalb hab ich erstmal ein anderes prudukt genommen.
    ist nicht preiswerter, ganz im gegenteil.
    aber wenn die maschine "entkalken" anzeigt dann wollte ich wenigstens etwas gutes/gleichwertiges im haus haben.
    natürlich kauf ich bei nächster gelegenheit das original von wmf (wurde in dem geschäft ja schon bestellt)
    da ist man dann wirklich auf der sicheren seite :-)))))))

    danke nochmal und ein schönes wochenende für dich :blumen:
    liebe grüße

    inja und die wmf 800 :2615: