also wie ich schon in einem anderen thread schrieb hab ich die ersten reinigungen bei der wmf ausgeführt.
was mir auffällt ist
das die brühgruppe bei der ersten entnahme zur reinigung sehr fettig war (ist wohl normal)
jetzt ist sie nicht mehr fettig, dafür quitscht sie ein wenig beim kaffee zubereiten.
weiß jemand wann und wo ich die fetten muß ?
ich hatte ja vorher eine delonghi eam
und da habe ich die brühgruppe immer mal wieder am kolben eingefettet (wenn der sich schwer nach unten schieben ließ)
sonst fing die nämlich auch das quietschen an.
ich denke mal das man das sicher auch ab und an mal bei der wmf machen muss, fragt sich nur wie und was !
und....
muss man die original entkalkungsflüssigkeit vom wmf benutzen
oder kann ich auch den spezial entkalker von durgol nehmen.
steht drauf das der ist für alle hochwertigen vollautomaten, siebträger, padmaschinen, kapselsysteme ist.
:verneig: ich danke euch schon jetzt für die antworten:blumen:
was mir auffällt ist
das die brühgruppe bei der ersten entnahme zur reinigung sehr fettig war (ist wohl normal)
jetzt ist sie nicht mehr fettig, dafür quitscht sie ein wenig beim kaffee zubereiten.
weiß jemand wann und wo ich die fetten muß ?
ich hatte ja vorher eine delonghi eam
und da habe ich die brühgruppe immer mal wieder am kolben eingefettet (wenn der sich schwer nach unten schieben ließ)
sonst fing die nämlich auch das quietschen an.
ich denke mal das man das sicher auch ab und an mal bei der wmf machen muss, fragt sich nur wie und was !
und....
muss man die original entkalkungsflüssigkeit vom wmf benutzen
oder kann ich auch den spezial entkalker von durgol nehmen.
steht drauf das der ist für alle hochwertigen vollautomaten, siebträger, padmaschinen, kapselsysteme ist.
:verneig: ich danke euch schon jetzt für die antworten:blumen:
liebe grüße
inja und die wmf 800
inja und die wmf 800
