ESAM 5500 Testmodus ohne funktion

  • ESAM 5500 Testmodus ohne funktion

    Hallo Mitstreiter,

    ich versuche mich derzeit zum ersten mal an einer De Longhi 5500 (Hauptgebiet sind eigentlich Jura und Co).
    Die Maschine hatte eine Displayanzeige, funktionierte aber ansonsten gar nicht, d.h. keine Heizung, Pumpe, Mahlwerk etc. Auch im Testmodus war nichts zu machen.
    Ich habe denn eine neue Elektronikplatine von BND eingebaut, aber das hat leider nichts gebracht :1f622: :1f622: ..
    Ausser der Anzeige "Load Testmode" tut sich leider gar nichts... die BG wird nicht angesteuert, ebensowenig die Heizung oder das Mahlwerk. Ist das jetzt ein Totalschaden oder hat jemand noch eine Idee?

    Grüße
    Georg
    Werbung
  • Wenn du den Netzstecker einsteclkst bzw. wenn die Maschine hinten einen Ein/Ausschalter hat, diesen auch noch einschaltest, aber nicht vorne am Bedienteil, tut sich da gar nichts?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Klemm dazu noch einen Spannungsmesser am Antriebsmotor an. Wenn der bei der Initialisierungsfahrt, wenn sie denn gemacht wird, nichts anzeigt, sollte die Leistungselektronik defekt sein. Eventuell auch nur der Triac TY7.
    Hauptursache wäre ein defekter Antriebsmotor oder ein schwergängiger Antrieb.
    Wenn Du mit der neuen LP rumprobiert hast, könnte die auch defekt sein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo, danke für Eure RÜckmeldung.
    ... also an zwei defekte Platinen glaube ich nicht.... zumal BND keinen Schrott verkauft und ich seit 30 Jahren weiß, wie man sicher mit Platinen umgeht (statische Aufladung etc.)
    Ich denke eher, dass die Steuerung selbst (hinter dem Display?) eine Macke hat und die LP nicht mehr korrekt angesteuert wird... :2639:

    Gruß

    Georg
  • Wenn der Antriebsmotor einen Wicklungsschluss hat, geht der Triac hopps.
    Mess dessen Widerstände in allen 12 "Rasterungen" durch. Sollte jeweils um die 250 Ohm anzeigen.
    Es kann natürlich auch an der Bedienteilplatine liegen. Da kommen jetzt Deine 30 Jahre Erfahrung ins Spiel. :thump:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Keine Änderung...

    Hallo Micha,

    danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht...
    Alle Wicklungen haben einen R zwischen 225 und 240 OHM, Motor läßt sich auch von Hand leicht drehen.
    Da scheint doch wohl die Ansteuerung eine Macke zu haben.. schade.. werde den Italo-Schrott wohl entsorgen und mich lieber wieder auf die ausgereifte Jura-Technik konzentrieren.

    DeLonghi adieu... :1f44a:

    PS: Wenn jemand Interesse an dem Teil hat, bitte melden