Philips hd 5720 Bezüge

    • Philips hd 5720 Bezüge

      Ein freundliches "Hallo" an alle!

      Ich bin soeben auf diese tolle Seite gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

      Ich hätte gern gewusst, wie man bei der Philips hd 5720 Angaben über die bisherigen Tassenbezüge, Wasserverbrauch etc. abrufen kann.
      Sie ist zwar baugleich mit der DeLonghi, aber die Philips besitzt keine "CHANGE"-Taste, so dass ich, nicht wie hier im Forum bereits beschrieben, die Angaben so abrufen kann.

      Weiß irgendjemand wie ich das bei der Philips 5720 machen kann?

      Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

      Janni
      Werbung
    • Hallo Janni,

      Bei der Philips 5730 macht man das folgerndermasen:
      netzstecker ziehen
      menü taste und gleichzeitig die pfeil rauf-taste (oder pfeil runter?)
      dann netzstecker wieder einstecken und dann bist du im menü.

      wie gesagt entweder pfeil rauf oder runter, merke ich mir nie.

      ob es bei der 5720 gleich geht weiss ich nicht, aber kannst es ja versuchen.

      lg
    • Hallo nochmal!

      Renmo, dein Tip war doch völlig richtig.
      Der Haken war nur, dass ich nicht gleichzeitig Netzstecker reingesteckt und Menü/pfeil rauf gedrückt hatte! Nun habe ich die Infos !!! Juhuuuuuu
      Philips hat im Übrigen folgendes geantwortet:


      "Die Tassenanzahlist für den Endkunden nicht ersichtlich. Die Anzahl der
      gebrühten Tassen ist nur durch die Werkstatt ermittelbar."


      Heute kam eine E-Mail, in welcher sie wissen möchten, wie gut sie mich bedient haben .... :1f642:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

    • Janni schrieb:

      Danke für den Tipp renmo.
      Leider funktioniert das nicht, egal ob Preil rauf oder runter.
      Sobald ich den Netzstecker wieder reinstecke, erscheint im Display "Autodiagnose" und verschwindet auch gleich wieder. Das wars.
      Hab Philips angeschrieben, mal sehen, was die schreiben.

      LG
      Bin neugierig was Janni gemacht hat um "Autodiagnose" im Display wieder verschwinden zu lassen.
      Beim Netzstecker wieder reinstecken erscheint "Autodiagnose" und verschwindet auch gleich wieder, und die maschine geht wieder aus. Sie ist quasi tot.
      Hat jemand ein Tip oder ist der VA jetzt ein Fall für die Garantie?
      Danke
      Hans
    • Das ist vollkommen normal. Beim Netzstecker einstecken fährt die Brühgruppe ihre Referenzfahrt, das ist die Autodiagnose. Danach geht die Maschine wieder aus, sollte dann aber über den Eintaster einzuschalten sein.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Wie gesagt, Autodiagnose ist normal. Wenn sie sich dann nicht einschalten läßt, dann ist sie ein Garantiefall.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • Vermutlich ist der Ein/Aus Taster defekt. Wie Stefan schon schrieb --> Garantiefall.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke. Ja heute mit der überaus freundlichen Philips Hotline telefoniert und nachdem 4 Stunden vom Netz nehmen (SW-Reset) keine abhilfe geschafft hat, holt DPD das Gerät nun zwecks Garantiereparatur ab.
      Da ich das Gerät geschenkt bekommen habe, verfüge weder ich noch der Schenker über einen Ankaufsbeleg. Ich habe nur die Serien Nr. ID aus der Maschine (neben dem Wasserbehälter) und die auf der Kartonunterseite angegebene Produktionswoche 43/09. Nun soll ich eine Eidestatliche Erklärung beifügen. Kommt jemand an Hand der ID an die Verkaufsstelle meines Gerätes?

      Gruß
      Hans
    • tux schrieb:

      Kommt jemand an Hand der ID an die Verkaufsstelle meines Gerätes?


      Meinst du jetzt einer von uns oder Philips? Also wir können es nicht, aber Philips. Kommt aber auch drauf an, über wieviele Stationen das Gerät gewandert ist.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo Tux,

      vielen Dank für die Rückmeldung und Information! Wenn das Bedienteil repariert wurde, scheint unsere Diagnose sogar richtig gewesen zu sein (defekter Taster).
      Wünsche Dir allzeit unfallfreien Kaffeegenuss :1f642:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL