De Longhi Magnifica EAM 3200 S - "ALLE" Lampen blinken im Rhythmus mit einem Relaisklacken auf der Leistungsplatine

  • De Longhi Magnifica EAM 3200 S - "ALLE" Lampen blinken im Rhythmus mit einem Relaisklacken auf der Leistungsplatine

    Hallo an Alle !

    Ich habe leider kein Beitrag gefunden der mir weiterhelfen konnte .
    Vor gut 3 Wochen habe ich bei unserer De Longhi Magnifica EAM 3200 S die Brüheinheit und den Thermoblock getauscht und alles lief wieder einwandfrei .
    Dann fing der KVA an schaltete sich nach dem "hochfahren" sofort wieder aus , jetzt jedoch ist die Kiste so verfahren das , wenn der Stecker eingesteckt wird alle Lampen im Rhythmus mit einem Relaisklacken auf der Leistungsplatine blinken und sonst nichts mehr geht .Das Relais steuert wohl den Motor denn der geht mit dem klackern des Relais auch kurz an . :denk:

    Die Brüheinheit kann ich nicht mehr entnehmen (die roten Klammern kann ich zusammendrücken aber die Brühgruppe sitzt irgendwie fest ).

    Bin mit meinen Nerven :1f915: bald am Tiefpunkt angekommen , wenn ich nicht schon 85 € in Ersatzteile gesteckt hätte , hätte ich den KVA schon den Gnadenschuss gegeben .

    Für schnelle Hilfe schon mal vorab Danke .

    Gruß
    Jan
    Werbung
  • Weshalb hattest Du die Brüheinheit getauscht?
    Kannst Du den Brühgruppentest durchführen? Anleitung: Testmodi für DeLongthi Modelle ohne Display

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor

    besten Dank für die schnelle Antwort .
    Den Thermoblock(der war defekt ) und die Brühgruppe habe ich sicherheitshalber gleich mitgetauscht damit der KVA wieder 100%tig funktioniert.
    Zum Brühgruppentest :

    - den Potitest kann ich machen
    - den Brühgruppenverfahrtest nicht .
    Sobald ich die Taste für 1-Tassenbezug drücke oder die Taste für 2-Tassenbezug drücke blinken sofort wieder alle Lampen und das Relais klackert wieder.

    Gruß
    Jan
  • Dann würde ich vermuten, dass der Brühgruppenantrieb/-motor, oder die Leistugsplatine einen weg hat.

    Die Brühgruppe muss man übrigens in den seltensten Fällen gegen ein Neuteil tauschen, da man sie sehr leicht zerlegen und revidieren kann, falls sie schwergängig läuft, oder die Dichtungen des unteren Kolbens versagen, das nur als Info nebenher.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Messe doch einfach mal mit einem Multimeter an den 2 Anschlüssen am Motor, wenn du den Brühgruppenverfahrtest machst. Sollte eine Gleichspannung zu messen sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo kaffeeonkel

    also BG läßt sich nicht herrausnehmen , auch wenn ich den Arm an dem die BG sitzt manuell ganz nach links drehe , klemmt sie .
    Inpunkto Gängigkeit --> die BG ist nagelneu .

    Der KVA treibt mich noch in den Wahnsinn... aber auch alle Lämpchen blinken , selbst die beiden für gemahlenen Kaffee und Entkalken , das Relais klackert im Tackt und der Motor dreht sich jeweils ein paar Grad weiter.Ich habe auch schon einmal eine Leitung von der Motorplatine abgezogen --> das Relais klackert im Tackt weiter nur der Motor steht dann still.

    Gruß
    Jan
  • Hallo JanBolle, :2615:

    JanBolle schrieb:

    also BG läßt sich nicht herrausnehmen , auch wenn ich den Arm an dem die BG sitzt manuell ganz nach links drehe , klemmt sie .
    Inpunkto Gängigkeit --> die BG ist nagelneu .
    Mit dem Arm meinst Du sicherlich den Auswurfhebel von der BG.
    Der hat nur die Funktion, wenn die BG unten ist, den Tabs in den Tresterbehälter zu werfen.
    Die BG kann nur entnommen werden, wenn Sie sich auf der Höhe der Grundstellung befindet.
    Da muß die BG manuell hingedreht werden.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
    Werbung
  • Hallo kaffeeonkel

    Ich meine nicht den kleinen Auswurfarm der den "Kaffeetabs" in den Auffangbehälter befördert .

    Du sprichst davon die BG manuell in die Ausgangsstellung zu drehen .... aber wie ?
    Ich habe an dem Zahnriemen des Antriebsmotors solange gedreht bis das der große weiße Plastikarm mit der BG ganz links war und ich die zwei roten Klammern drücken konnte um die BG zu entnehmen . Leider ohne Erfolg --> wann steht die BG in der "Ausgangsstellung" ? Muß ich noch weiter drehen damit die BG an besagtem Arm noch rauf oder runter fährt , umin Ausgangsstellung zu kommen ?

    MfG
    Jan :mpf: