EAM 3300 pumpt kein Wasser, Pumpe pulsiert aber leicht

  • EAM 3300 pumpt kein Wasser, Pumpe pulsiert aber leicht

    Hallo,
    ich habe mich vorhin hier angemeldet, weil ich ein Problem mit meiner DeLonghi EAM 3300 habe.
    Das ist meine erste DeLonghi. Ich habe sie als defekt ersteigert und gehofft, daß nur eine Kleinigkeit
    daran kaputt ist.
    Ich habe schon ein paar AEGs und Juras repariert, aber wie geschrieben ist das meine erste DeLonghi.

    Zum Problem:
    Da die Maschine kein Wasser fördert, habe ich sie erstmal geöffnet und versucht, den Defekt zu finden,
    da ich vermutete, daß irgendwo durch Kalk o.ä. nichts durch geht.
    Ist leider nicht der Fall, das Problem scheint tiefer zu liegen :1f615:

    Wenn ich die Maschine einschalte und dann, wie im Handbuch beschrieben, die "Erste Inbetriebnahme"
    durchführe, daß das System mit Wasser gefüllt wird, passiert leider nicht viel.
    Pumpe + Flowmeter habe ich schon getauscht, daran kann es also nicht liegen.
    Die Schläuche, nach dem Überdruckventil habe ich entfernt, aber auch dort kommt kein Wasser,
    die Pumpe pulsiert leicht, pumpt aber kein Wasser. :1f615:

    Dieses Ventil (?) das mit der Pumpe verschraubt ist hatte ich auch schon offen, daran sollte es auch nicht liegen ?

    Bin im Moment echt ratlos, was die Ursache noch sein könnte.
    Werbung
  • Da Du ja selber eine Verstopfung ausschließt, wüsste ich nicht, was es sonst sein könnte (Pumpe wurde ja auch schon getauscht). Das Dampfventil ist auch in Ordnung und durchlässig?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    Die Schläuche, nach dem Überdruckventil habe ich entfernt, aber auch dort kommt kein Wasser,
    die Pumpe pulsiert leicht, pumpt aber kein Wasser. :1f615:
    Welchen Schlauch meinst du den dicken der wenn das Überdruckventil öffnet das Wasser in die Abtropfschale ableitet ?
    Oberhalb steckt ja der dünne Schlauch der das Wasser zum THermoblock leitet.
    Hast du schon mal versucht disen Schlauch am Raccordeingang zu entfernen und zu schauen ob das Wasser bis zum Thermoblockeingang kommt ?
    Falls du das schon versucht muß der Fehler ja schon vorher also vom Tank bzw. Flowmeter oder den Verbindungsschläuchen oder der Pumpe liegen, bzw. an der Steuerelektronik der Pumpe die zu wenig Energie liefert.
    Ich würd mal austesten ob der Wasserweg bis zur Pumpe ok ist, verushc mal am Schlauch anzusaugen ob Wasser kommt, wenn ja liegt das Problem an der Pumpe selbst oder an der Steuerplatine für die Pumpensteuerung oder an den Verbindungskabeln von Pumpe mit Steuerelektronik.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Da Du ja selber eine Verstopfung ausschließt, wüsste ich nicht, was es
    sonst sein könnte (Pumpe wurde ja auch schon getauscht). Das
    Dampfventil ist auch in Ordnung und durchlässig?
    Ich kenne die DeLonghis bisher leider überhaupt nicht (von innen), deshalb habe ich auch keine Ahnung ob z.B. Elektronikprobleme o.ä. bekannt oder typisch sind.

    Das Dampfventil (wenn damit das direkt an der Pumpe angebrachte gemeint ist) müsste durchgängig sein. Das hatte ich geöffnet und für leichtgängig und durchgängig befunden.

    Manchmal helfen auch schon Anregungen!
    Mir ist durch die Antwort von Hannes eingefallen, daß ich ja wenigstens schon mal messen hätte können, was an der Pumpe Strom ankommt.
    Welchen Schlauch meinst du den dicken der wenn das Überdruckventil öffnet das Wasser in die Abtropfschale ableitet ?


    Oberhalb steckt ja der dünne Schlauch der das Wasser zum THermoblock leitet.
    Ich hatte beide Schläuche ab, aber es kommt kein Wasser.

    Falls du das schon versucht muß der Fehler ja schon vorher also vom Tank bzw. Flowmeter oder den Verbindungsschläuchen oder der Pumpe liegen, bzw. an der Steuerelektronik der Pumpe die zu wenig Energie liefert.


    Wenn der Tank voll ist und der ZulaufSchlauch der Pumpe ab ist, läuft das Wasser durch das Gefälle, also der Wasserweg zur Pumpe ist oK.

    Kann ich als Hobbybastler die Elektronik irgendwie prüfen ???

    An der Pumpe müssten doch 230 V anliegen (??), ich werde das mal nachmessen (evtl. schaffe ich es heutenachmittag noch)


    Danke schon mal, für Eure Infos.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schnorps40 ()

  • schnorps40 schrieb:

    Das Dampfventil (wenn damit das direkt an der Pumpe angebrachte gemeint ist) müsste durchgängig sein.

    Das Dampfentil ist das Ventil, das zum Befüllen der Maschine geöffnet werden muss, also vorne wenn man den Dampfhebel betätigt.

    Ja, die Pumpe läuft mit 230V (steht auch auf dem Typenschild der Pumpe). Evtl. ist die Pumpe selber auch am Ende. Du kannst Sie ja mal zerlegen und kontrollieren. Falls sich die Pumpe als altersschwach erweist, würde ich eine neue einbauen. Zerelgeanleitung Pumpe: Schwingankerpumpe ULKA - Zerlegen/Zusammenbau

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL