ChrisHoff64 schrieb:
wenn man zu schnell hintereinander Cappuccino macht brennen die Ventile durch? Ist diese Aussage korrekt? Auf Grund der hohen Temperatur und den hohen Druck kann es sogar zum Platzen der Schläuche kommen?

LG
Helmut

ChrisHoff64 schrieb:
wenn man zu schnell hintereinander Cappuccino macht brennen die Ventile durch? Ist diese Aussage korrekt? Auf Grund der hohen Temperatur und den hohen Druck kann es sogar zum Platzen der Schläuche kommen?
ChrisHoff64 schrieb:
Ich kann nur jeden Delonghibesitzer raten, entkalkt auch den oberen Brühkolben,
ChrisHoff64 schrieb:
Aber wenn ich dann auf Heißwasser drücke kommt so gut wie gar nix raus.
ChrisHoff64 schrieb:
Ich kann nur jeden Delonghibesitzer raten, entkalkt auch den oberen Brühkolben, dann klappt es auch mit dem Cappuccio
hondajet schrieb:
Habe die Maschine erst vor 3 Wochen beim Service gehabt. Dabei wurde der T-Block
und die Milchschaumdüse gewechselt. 140,-?.
hondajet schrieb:
Frage: Ist es kompliziert diesen Brühkolben auszubauen, um ihn einer intensiven
Reinigung zu unterziehen ??
HelmutBoe schrieb:
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deinen Bericht!
Die Empfehlung von DL geht - entgegen den Angaben in der Bedienungsanleitung - dahin, dass 125 ml Durgol auf 750 ml Wasser verwendet werden. Ansonsten droht eine schleichende Verkalkung (es verbleibt eine Restverkalkung).
Und noch eine Frage zum Entfetten: Ist das bei den DL Esam-Geräten erforderlich oder reicht das Entkalken?
Danke.
LG
Helmut![]()
Cyberknecht schrieb:
Spültaste bei der ESAM 3000 ?
MFG
Cyberknecht
hannesrd schrieb:
Edit : Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
(Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: unsinnige Zitate überarbeitet
3 Besucher