Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • Soll angeblich in der Gebrauchsanweisung stehen (stimmt aber nicht, habe gerade noch mal nachgesehen :1f624: ). Was soll ich nun von der Werkstatt halten :1f615: , im Juli, da war die Maschine bereits schon mal zur Reparatur, war ich von der Werkstatt noch ganz positiv überzeugt, aber jetzt?

    Irgendwie zum verzweifeln, bereits die 2. Werkstatt, die uns enttäuscht. Die Vertragsverkstatt von Delonghi in Berlin hat uns im Sommer auch total verarscht.

    Na jedenfalls können wir ja am Wochenende unseren Kaffee machen und Montag die Maschine wieder betreff Reklamtion der "Reparatur" wieder in die Werkstatt bringen.

    LG Christine
  • KVA macht wieder Milchschaum und auch Heißwasser

    :verneig: Ganz herzlichen Dank das es Euch gibt! Irgendwann hat das Entkalken des oberen Brühkolbens doch geholfen und hat die Verkalkung/Verstopfung durch Kalk gelöst. Der Werkstattbesuch am Montag hat sich somit erledigt, aber ich denke einen "Dankesanruf" wird es von mir doch noch geben.

    Ich kann nur jeden Delonghibesitzer raten, entkalkt auch den oberen Brühkolben, dann klappt es auch mit dem Cappuccio :1f393: !

    Also nochmals herzlichen Dank für Eure Tipps und das Euch nie der Kaffee ausgeht

    LG Christine :2615:
  • ChrisHoff64 schrieb:

    Ich kann nur jeden Delonghibesitzer raten, entkalkt auch den oberen Brühkolben,

    ja, so steht es auch schon im ersten Beitrag in diesem Thread.

    Schön, dass die Maschine wieder das macht, was sie soll!

    LG
    Helmut :2615:

    PS: Es soll auch schon DL-Servicestellen gegeben haben, die auf diesen Thread, bzw. die Anleitung im Downloadbereich hingewiesen haben...
  • ChrisHoff64 schrieb:

    Aber wenn ich dann auf Heißwasser drücke kommt so gut wie gar nix raus.

    ChrisHoff64 schrieb:

    Ich kann nur jeden Delonghibesitzer raten, entkalkt auch den oberen Brühkolben, dann klappt es auch mit dem Cappuccio

    Super, dass es wieder funtioniert, wobei man erwähnen sollte, dass die Entkalkung des oberen Brühkolbens den Heißwasser- und Dampfkreislauf gar nicht betrifft, da der Wasserfluss für diese beiden Funktionen nicht über den oberen Thermoblock erfolgt. Die Verstopfung muss also innerhalb des Thermoblocks gelegen haben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo,
    Möchte mich mal eben recht herzlich bedanken, für die tollen Tips hier.
    Nachdem ich etliche Beiträge hier gelesen habe, konnte ich gerade meine
    ESAM 4000 wieder dazu bewegen Kaffee zu liefern. Es lag am oberen Brühkolben.
    Habe die Maschine erst vor 3 Wochen beim Service gehabt. Dabei wurde der T-Block
    und die Milchschaumdüse gewechselt. 140,-€. Hat aber die Versicherung bezahlt.
    Nur seltsam dass sie nicht entdeckt haben , dass der Brühkolben fast dicht war.
    Aber dank der Anleitung hier im Forum, habe ich es geschafft, das Teil wieder
    zum Arbeiten zu bewegen.
    Frage: Ist es kompliziert diesen Brühkolben auszubauen, um ihn einer intensiven
    Reinigung zu unterziehen ??
    Nochmals vielen Dank...tolles Forum , kompetente Ratgeber hier.

    Gruss
    Heinz
  • hondajet schrieb:

    Habe die Maschine erst vor 3 Wochen beim Service gehabt. Dabei wurde der T-Block
    und die Milchschaumdüse gewechselt. 140,-?.

    Das sollte dann doch zu denken geben, denn am Thermoblock mit dabei sitzt der obere Brühkolben. D.h. eigentlich sollte der obere Brühkolben neu sein. Und wie sollte der in 3 Wochen zu sein? Ein Schlingel, wer da Böses denkt! :denk:

    hondajet schrieb:

    Frage: Ist es kompliziert diesen Brühkolben auszubauen, um ihn einer intensiven
    Reinigung zu unterziehen ??

    Auf komtra findest du eine Anleitung zum revidieren des TB bei der ESAM, da ist auch beschrieben, wie man den oberen BK zerlegt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Info (Komtra).
    Tja habe mich auch gewundert, dass dieser Kolben kurz nach dem Service
    nicht mehr funktioniert.
    Ich hatte diese Wertgarantie, die diese Reperatur übernahm kurz zuvor gekündigt.
    Zum Zeitpunkt des Service war sie noch gültig, also mussten sie die Kosten übernehmen.
    Ich werde auf jedenfall mal nachfragen in dem Geschäft, wieso es sein kann , dass so kurz nach
    dem Service der Automat nicht mehr geht. Mal sehn was sie darauf antworten.
    Nochmals besten Dank.Gruss
    Heinz
  • Ich würde aber erst mit denen Sprechen, denn die sind zur Nachbesserung verpflichtet bei Mängel in der ausgeführten Arbeit.
    Wenn man da jetzt selber bei geht, fehlt erstens der Grund und zweitens könnte man auch behaupten, es war einwandfrei und der
    Kunde hat mit seinem Eingriff den Fehler verursacht/herbei geführt.
    Wie Stefan schon anmerkte, ist es seltsam, dass dieses Bauteil gewechselt worden sein soll und drei Wochen später ist der kompl. dicht.
    Ich persönlich kenne niemand, aus dessen Wasserhahn Kieselsteine fließen :1f642:
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Hallo,

    meines Wissens nach gibt es kein Reinigungsprogramm bei der 5500. Es bleibt also nur der wiederholte Druck auf die Spültaste.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Nachdem meine 15 Monate alte 5500 mit ca. 2500 Bezügen (und 10 Standard-Entkalkungen) nur noch tröpfchenweise Kaffee von sich gegeben hat, bin ich bei der Recherche nach einer Problemlösung auf das Forum und diesen Beitrag hier gestoßen.

    SUPERKLASSE!!!!

    Nach der Reinigung des Duschsiebes des oberen Brühkolbens (es waren 2/3 der Löcher verstopft) und der Entkalkung des Brühkolbens (gleich nach dem ersten Spülvorgang kam statt vereinzelter Tropfen wieder ein schöner kleiner Strahl) genieße ich meinen Kaffee wieder wie am ersten Tag!

    Herzlichen Dank an das Forum!!! :thump:
  • HelmutBoe schrieb:

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für Deinen Bericht!
    Die Empfehlung von DL geht - entgegen den Angaben in der Bedienungsanleitung - dahin, dass 125 ml Durgol auf 750 ml Wasser verwendet werden. Ansonsten droht eine schleichende Verkalkung (es verbleibt eine Restverkalkung).

    Und noch eine Frage zum Entfetten: Ist das bei den DL Esam-Geräten erforderlich oder reicht das Entkalken?

    Danke.

    LG
    Helmut :2615:

    Hallo Helmut,

    danke erst einmal für die vielen tollen Tipps!

    Woher hast du denn diese Info - die ja anders als die in der Bedienungsanleitung ist? Da könnte man ja DL unterstellen, dass sie absichtlich eine falsche Angabe machen, damit die Maschine nicht so lange lebt?

    Danke.

    Gruß
    Werbung
  • Wenn die Brühgruppe raus ist, hast du doch massig Platz!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kann man machen, es schadet auf keinen Fall.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Cyberknecht schrieb:

    :1f915: Spültaste bei der ESAM 3000 ?

    MFG
    Cyberknecht


    hannesrd schrieb:


    Edit : Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
    (Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )


    he das war die lösung,, hab schon eine rekla, und dank dieser hielfe funzt sie wieder, hab zwar bis 23uhr an kaffetropf gestanden aber morgen früh lach ich wieder, vielen dank!!!!! :irre:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: unsinnige Zitate überarbeitet

  • Hallo an alle Forumianer und Kaffeeliebhaber.

    Habe mich soeben hier registriert. Warum??
    Auch ich stand heute morgen völlig ohne Vorwarnung vor dem Problem, dass aus dem Auslass nur noch ein paar Tropfen herausgekommen sind :1f624: :1f624:
    Ich dachte schon... na super... einpacken und zum nächsten Service der ein heiden Geld für die Reparatur verlangen wird... und meine Prima Donna vermutlich mehrere Wochen durch die Gegend schicken wird...
    Meine Frau war nach einer schlaflosen Nacht (sechs Monate alte Tochter wollte sie alle Stunde sehen... :weia: ) völlig entnervt :1f620: als ich ihr sagte, die Maschine geht nicht mehr. War nicht lustig :floet:
    Aaaaber dank :google: habe ich in wenigen Minuten Euer Forum gefunden. Ich suchte nach "DeLonghi Service" und landete witzigerweise auf der ersten Seite dieses Beitrages und hab Hannes Empfehlung gelesen.
    Nun habe ich es eben ausprobiert wie von Hannes beschrieben. Und siehe da... SIE GEHT WIEDER :verneig: :1f602: :verneig: :1f602: !!! Ohne teuren Service.
    Werde natürlich in Zukunft auch immer den BK entkalken wenn die Maschine per Display nach Entkalken schreit. Die Entkalkungslösung ist ja dann eh schon im Wasserbehälter :1f60e:

    Den Wert (Geld und Zeitersparnis) eines solchen Forums habe ich bereits mehrfach in einem anderen Forum mehrfach erlebt (KTM Forum...). Deshalb habe ich mich nach diesem tollen Beitrag gleich hier registriert und hoffe mich auch mal mit einem Tipp revanchieren zu können.

    Hoch die Tassen und viele Grüße
    Markus
  • Hallo Markus,

    schön zu lesen, dass Dir das Forum behilflich sein konnte :1f642: Vielen dank für die positive Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL