wasser läuft aus esam 4500

  • wasser läuft aus esam 4500

    hallo zusammen,

    habe folgendes problem mit meiner ca. 5 jahre alten ESAM4500. heute morgen wollte ich mir einen kaffee machen es kam auch einer raus nach einerweile dachte ich wo tropf den da wasser und da sah ich wasser aus dem vollautomatem laufen alles trocken gewischt beim nächsten kaffee das gleiche. super dachte ich! maschine dann mal aufgeschraubt dachte vielleicht ist ja nur ein schlauch defekt nichts gesehen. dann habe ich mir nochmal ein kaffee gemacht um zusehen wo genau das wasser herkommt und siehe da hatte erfolg. habe gesehen das es am Solenoidventil raus läuft habe dann genauer geschaut und gesehen damit das total locker ist.
    sonst sieht das innere noch top aus.
    jetzt gehe ich davon aus damit das Solenoidventilkomplett getauscht werden müßte. was meint ihr dazu???
    gibt es auch irgendwo eine anleitung zum ausbauen des teiles. da ich zur zeit noch nicht richtig an das teil dran komme.

    vielen dank schonmal im voraus!!!
    Werbung
  • huski31 schrieb:

    5 jahre alten ESAM4500.

    Ist zwar nicht unbedingt relevant, aber du solltest eine EAM4500 haben.

    huski31 schrieb:

    jetzt gehe ich davon aus damit das Solenoidventilkomplett getauscht werden müßte.

    Leider ja.

    huski31 schrieb:

    gibt es auch irgendwo eine anleitung zum ausbauen des teiles. da ich zur zeit noch nicht richtig an das teil dran komme.

    Ist zwar schon etwas her, daß ich eines getauscht habe, aber ich erinnere mich nicht, daß es groß Probleme gab, hin zu kommen. :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das Magnetventil ist zusammen mit der Dampfheizung auf einem Blech montiert. Dieses Blech ist links und rechts mit je 1 Kreuzschlitzschraube befestigt, die rechte Schraube versteckt sich etwas hinter der Pumpe. Sind diese Schrauben gelöst, kann man das Blech mitsamt den darauf befindlichen Bauteilen zu sich hin ziehen und kommt dann an die Verschraubung des Magnetventils. Noch besser geht es, wenn man die Schläuche und ein paar Kabel entfernt.

    Poste bitte die ArSeriennummer auf dem Typenschild. Mir war bisher nicht bewusst, dass schon Anfang 2006 ESAM-Maschinen gebaut wurden, deshalb interessiert mich die Nummer.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • so das teil ist bestellt sollte bis freitag da sein, solange ohne den guten kaffee!

    jetzt noch eine frage! das stört mich eigentlich schon von anfang an, aber jetzt wo die maschine einmal auf ist und ich mich hier angemeldet habe dachte ich vielleicht kann mir jemand auch da weiterhelfen.

    unsere maschine ist fast den ganzen tag an und um energie zu sparen würde ich gerne wissen kann man die aufwärmplatte abklemmen da diese nicht genutzt wird!?

    lg
  • huski31 schrieb:

    unsere maschine ist fast den ganzen tag an und um energie zu sparen würde ich gerne wissen kann man die aufwärmplatte abklemmen da diese nicht genutzt wird!?

    Die Warmhalteplatte wird nicht aktiv beheizt, sondern passiv durch die Abwärme des darunter liegenden Thermoblocks. Es ist also kein Verbraucher, der noch zusätzlich Energie benötigt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL