ESAM 3200 - Problem mit Brühgruppe

  • ESAM 3200 - Problem mit Brühgruppe

    Hallo zusammen,

    bin neu ein eurem Forum und erhoffe mir Abhilfe bei meinem Problem mit meiner ESAM 3200:

    Seit kurzem versaut das Kaffeemehl das Innere der Maschine. Dabei sammeln sich zwischen der Brühgruppe und dem Wassertank und in der Abtropfschale Unmengen von Kaffee, die dann innerhalb eines Tages zu schimmeln beginnen. Zusätzlich ist nach 3 - 4 Bezügen der Siebträger versottet. Ist dieses Problem eventuell bekannt? Mit einfachem Ausbauen und Reinigen der Brühgruppe bin ich bis dato nicht weiter gekommen. Inzwischen vermute ich jedoch, dass eventuell der Kolben, der das Füllvolumen des Siebträgers bestimmt, zu schwergängig sein könnte. Der KVA ist mittlerweile zwei Jahre alt, seine Brühgruppe hatte ich bisher nur oberflächlich gem. der Bedienungsanleitung gereinigt. Im Download-Bereich habe ich eine Anleitung gefunden, wie sich die Brühgruppe komplett zerlegen und reinigen lässt. Das Nachfetten wird jedoch nur erwähnt und nicht beschrieben. Wie macht man das richtig?

    Viele Dank vorab!
    V.
    :1f615:
    Werbung
  • Okay, ich denke, ich habe prinzipiell verstanden, worum es geht. Wird dabei zunächst der komplette Zylinder vor dem Zusammenschieben mit dem Fett bedacht? Wie sieht es mit den Dichtungsringen aus? Werden diese von dem Fett angegriffen? OKS 1110 - ich habe danach gegooglet und einige Bezugsquellen dafür gefunden. Vor Ort habe ich einen Saeco-Fachhändler, der mir ein Wartungsset für kleines Geld angeboten hat. Das dazugehörige Fett sollte es auch tun, oder? Parallel dazu meinte er, Vaseline würde genauso funktionieren. Was ist davon zu halten?
  • Hallo,
    die Dichtungen werde durch OKS 1110 nicht angegriffen. Die Ringe sind aus Silikonkautschuk, das OKS 1110 ist ein Slilkonfett, das für den Temperaturbereich, der in einem KVA herrscht, ausgelegt ist. Ob das bei Vaseline auch so ist, weiß ich nicht. Die Zylinderinnenwand leicht mit dem Fett einreiben (soviel wie eine kleine Erbse). Wenn Du die BG auseinanderbaust, kannst Du gleich auch alle Dichtungen wechseln, muss man aber nicht.

    LG
    Helmut :2615:
  • Meine Brühgruppe ist komplett gereinigt und der Zylinder neu gefettet. So, wie es jetzt nach ca. zehn Bezügen aussieht, scheint diese Maßnahme gegriffen zu haben. Zwischen Brühgruppe und Wassertank sammelt sich kein Kaffeemehl mehr. Beim Zusammensetzen ist mir aufgefallen, dass man auch von außen nachfetten kann. Gibt es Erfahrungswerte, wie oft dies angebracht ist?
  • Das Problem ist wieder da!

    Leider ist das Problem trotz weich laufendem Zylinder wieder da! Nach jedem Bezug befindet sich Kaffeemehl unterhalb der Brühgruppe in der Abtropfschale. Wie funktioniert das Befüllen der Brühgruppe genau? Gibt es hierzu eine technische Beschreibung? Nach meiner Einschätzung wird entweder zuviel Kaffeemehl angegeben oder der Befüllvorgang läuft nicht korrekt ab.
    :1f615:
    Werbung