Neuen KVA erst "einlaufen" lassen?

    • Neuen KVA erst "einlaufen" lassen?

      Huhu,

      ich bin' schon wieder =) . Muss jetzt erstmal ein dickes Danke an euch richten, dass ihr immer so schnell und kompetent antwortet - dafür ein dreifaches :thump: :thump: :thump: !
      Habe nun folgende Frage: sollte man neue KVA ersteinmal mit "billigen" Kaffeebohnen einlaufen lassen? Braucht z.B. ein KVA erst einmal 20 Bezüge oder mehr, ehe er das optimale aus einer Bohne rausholen kann? Habe etwas Sorgen, den schönen Fausto-Kaffee in den fabrikneuen KVA reinzutun und dann über den Geschmack enttäuscht zu sein, dabei hätte ich vorher erstmal 10 Tassen günstigen Kaffee verwerfen sollen, eh Kaffee und Co gelingen. Habe da wirklich etwas Angst, den guten Kaffee zu verschwenden. Oder ist das Quatsch und der Automat ist nach 2 Tassen in Höchstform?
      Ich hoffe, ihr könnt meine Bedenken etwas zerstreuen.

      Danke schon einmal im Voraus!

      dirk
      Werbung
    • Hallo Dirk,
      dein Gedankengang ist schon richtig. Insbesondere die Kaffeemühle braucht ein paar Bezüge, bis sie "eingemahlen" ist. Von daher würde ich auch erstmal ein billigen Kaffee vermahlen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Argh, das ist ja schlimmer als Folter - da steht ein neuer KVA, Top-Kaffee daneben und ich fütter' ihn mit Aldi-Bohnen =) .
      Es gibt da sicherlich keinen Fixwert, aber aus eurer Erfahrung heraus: wie viel Bezüge dauert sowas in etwa? Oder woran (außer am Geschmack) erkenne ich, dass er bereit für bessere Zutaten ist? Ändert sich eventuell Farbe oder Ähnliches? Automat ist ein EQ5 (5065)

      Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort, Stefan!

      LG,

      dirk
    • Erfahrungsgemäß sollte nach ca. 10 Bezügen alles passen. Dann ist zu mindest das Mahlwerk kompett gefüllt, die Trestertabs solten dann auch passen (natürlich abhängig vom Mahlgrad und der Röstung).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • passt zwar nicht 100%ig zu dem Thema, aber ich wollte dafür keinen neuen Beitrag aufmachen.
      Da du gerade vom "Mahlwerk komplett gefüllt" sprichst...

      Ich hab mir jetzt mal das Probierpaket von Fausto Caffee bestellt.
      Wie gehe ich denn eigentlich am besten vor, wenn ich die verschiedenen Sorten testen will? Denn wenn ich alle Bohnen rausnehmen und andere einfülle, hab ich ja bei der/den nächste(n) Tasse(n) noch "alte" mit dabei.
      Wie macht ihr das?
    • Bis Du fast 100% der neuen Bohnen in der Tasse hast, dauert es nur 2-3 Bezüge, ist anders, als wenn das Mahlwerk komplett leer ist. Es besteht nicht nur aus dem Teil, den man von oben sehen kann, darunter befindet sich ein Totraum, der sich bei Fabrikneuen Mahlwerken erst füllen muss. Ist bei Dir nicht mehr der Fall.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • ok, wie sieht es denn aus, wenn ich die Bohnen rausnehme, an die ich rankomme...dann das ne Tasse beziehe, das Mahlwerk dabei zum Ende hin leer läuft.
      Danach fülle ich dann andere Bohnen ein, dann müsste ich nur noch neue Bohnen beim nächsten Bezug haben, oder?
      Werbung
    • Der Totraum kann technisch nie leer werden, wenn dies nicht manuell durch Ausbauen und Reinigen des Mahlwerks geschieht. Wie gesagt, das was Du von oben siehst ist nur ein Teil des Mahlwerkvolumens. Daran ändert das Herausnehmen der Bohnen auch nichts.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL