Hallo Zusammen,
nachdem ich nun mal wieder meine EAM Maschine raus geholt habe, ist meine Frau durch das laute Mahlgeräuch fast umgefallen (Sie trägt Hörgeräte und das wird dann nochmal verstärkt). Also muss ich nun entweder eine andere Maschine kaufen oder ein anderes Mahlwerk.
Habe nun versucht ein Mahlwerk zu bekommen bei BND zur Zeit Fehlanzeige nicht im Shop. Nun bei einem anderen Versender geschaut, siehe hier komtra.de/index.php?page=categorie&cat=188
Es gibt nur noch das folgende Mahlwerk. Mahlwerk für DeLonghi EAM/ESAM - AEG Caffe Grande/Silenzio ist das nun das leise Mahlwerk oder das laute Mahlwerk. Oder liegt wie schon häufig beschrieben es an der Elektronik wie laut das Mahlwerk ist.
Ich hatte das nun immer so verstanden, dass die EAM's 7 Mahlstufen haben und die ESAM's 14. Zusätzlich habe im im Forum gelesen, dass es beim falschen Mahlwerk zu Problemen mit der Mahldauer gibt.
Oder ist es einfach von Delonghi ein Schachzug, die alten Maschinen werde jetzt 3 Jahre und älter also keine Ersatzteile mehr die Kunden sollen neue Geräte kaufen?
Wäre nett wenn mir einer sagen könnte, dass ich das oben beschriebene Mahlwerk kaufen kann und es in der EAM dann wie ein ESAM Mahlwerk läuft. Natürlich ohne Garantie und Haftung
Vielen Dank
Dieter
nachdem ich nun mal wieder meine EAM Maschine raus geholt habe, ist meine Frau durch das laute Mahlgeräuch fast umgefallen (Sie trägt Hörgeräte und das wird dann nochmal verstärkt). Also muss ich nun entweder eine andere Maschine kaufen oder ein anderes Mahlwerk.
Habe nun versucht ein Mahlwerk zu bekommen bei BND zur Zeit Fehlanzeige nicht im Shop. Nun bei einem anderen Versender geschaut, siehe hier komtra.de/index.php?page=categorie&cat=188
Es gibt nur noch das folgende Mahlwerk. Mahlwerk für DeLonghi EAM/ESAM - AEG Caffe Grande/Silenzio ist das nun das leise Mahlwerk oder das laute Mahlwerk. Oder liegt wie schon häufig beschrieben es an der Elektronik wie laut das Mahlwerk ist.
Ich hatte das nun immer so verstanden, dass die EAM's 7 Mahlstufen haben und die ESAM's 14. Zusätzlich habe im im Forum gelesen, dass es beim falschen Mahlwerk zu Problemen mit der Mahldauer gibt.
Oder ist es einfach von Delonghi ein Schachzug, die alten Maschinen werde jetzt 3 Jahre und älter also keine Ersatzteile mehr die Kunden sollen neue Geräte kaufen?
Wäre nett wenn mir einer sagen könnte, dass ich das oben beschriebene Mahlwerk kaufen kann und es in der EAM dann wie ein ESAM Mahlwerk läuft. Natürlich ohne Garantie und Haftung

Vielen Dank
Dieter
Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der_Suchende ()