Hi,
habe mir vor 4 Jahren eine Delonghi EASM 4500 gekauft und war auch immer voll zufrieden. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bis jetzt musste sie 1 x Jährlich zum Kundendienst. Das lief 2 x über die Garantie und zuletzt war die "Tassenzahl" überschritten und es kam zu einer Kulanzregelung. Lediglich die Arbeitszeit mußte gezahlt werden( € 65,--/Std)!!! Die Fehler traten seltsamerweise immer um diese Zeit im Jahresrhythmus auf und nun ist es mal wieder soweit.
Vor einigen Tagen beim Einschalten kam nun das Problem:
Auf dem Display zeigte mir die Maschine den Befehl "Next+Change drücken" an.
Nachdem ich das Tat, fuhr die Brühgruppe noch normal. Am nächsten Tag wiederholte sich das wieder, doch diesmal blieb die Brühgruppe unten hängen. Nun stand der Befehl "Brühgruppe einsetzen" dran. Man konnte die Brühgruppe in dieser Position nicht einfach rausnehmen und wieder einsetzen, sondern nur etwas bewegen und wieder einrasten lassen. Dann wiederholte sich das einige male, ohne dass die Brühgruppe die Position änderte. Habe dann die Auffangschale entfernt und versucht bei geschlossenem Türkontakt die Prozedur mit meinen Fingern zu unterstützen. Die Brühgruppe fuhr auch etwas nach oben und ließ sich wieder herausnehmen. Habe die Brühgruppe dabei gereinigt und wieder eingesetzt. Beim nächsten Versuch blieb sie wieder unten hängen und es kam der Hinweis "Allgemeine Störung". Nach einigen weiteren Versuchen bin ich nun wieder bei "Brühgruppe einsetzten" und sie bleibt nach wie vor unten hängen. Kann gar nicht sagen wie oft ich nun den den Stecker gezogen und wieder eingesteckt habe. Bin mittlerweile sehr frustriert.
Zwischenzeitlich habe ich mich durch einige Foren gelesen und dabei bin ich auf den "Testmodus" gestoßen. Wie funktioniert der und läuft die Maschine dann auch bei geöffneter Tür?
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen???
Danke
Dieter
P.S. Bin kein Techniker vor dem Herren. Das Gehäuse zerlegen kann ich noch, doch irgendwelche Widerstände durchmessen ist nicht!!
habe mir vor 4 Jahren eine Delonghi EASM 4500 gekauft und war auch immer voll zufrieden. Eine Einschränkung gibt es allerdings. Bis jetzt musste sie 1 x Jährlich zum Kundendienst. Das lief 2 x über die Garantie und zuletzt war die "Tassenzahl" überschritten und es kam zu einer Kulanzregelung. Lediglich die Arbeitszeit mußte gezahlt werden( € 65,--/Std)!!! Die Fehler traten seltsamerweise immer um diese Zeit im Jahresrhythmus auf und nun ist es mal wieder soweit.
Vor einigen Tagen beim Einschalten kam nun das Problem:
Auf dem Display zeigte mir die Maschine den Befehl "Next+Change drücken" an.
Nachdem ich das Tat, fuhr die Brühgruppe noch normal. Am nächsten Tag wiederholte sich das wieder, doch diesmal blieb die Brühgruppe unten hängen. Nun stand der Befehl "Brühgruppe einsetzen" dran. Man konnte die Brühgruppe in dieser Position nicht einfach rausnehmen und wieder einsetzen, sondern nur etwas bewegen und wieder einrasten lassen. Dann wiederholte sich das einige male, ohne dass die Brühgruppe die Position änderte. Habe dann die Auffangschale entfernt und versucht bei geschlossenem Türkontakt die Prozedur mit meinen Fingern zu unterstützen. Die Brühgruppe fuhr auch etwas nach oben und ließ sich wieder herausnehmen. Habe die Brühgruppe dabei gereinigt und wieder eingesetzt. Beim nächsten Versuch blieb sie wieder unten hängen und es kam der Hinweis "Allgemeine Störung". Nach einigen weiteren Versuchen bin ich nun wieder bei "Brühgruppe einsetzten" und sie bleibt nach wie vor unten hängen. Kann gar nicht sagen wie oft ich nun den den Stecker gezogen und wieder eingesteckt habe. Bin mittlerweile sehr frustriert.
Zwischenzeitlich habe ich mich durch einige Foren gelesen und dabei bin ich auf den "Testmodus" gestoßen. Wie funktioniert der und läuft die Maschine dann auch bei geöffneter Tür?
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen???
Danke
Dieter
P.S. Bin kein Techniker vor dem Herren. Das Gehäuse zerlegen kann ich noch, doch irgendwelche Widerstände durchmessen ist nicht!!