DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna - Pumpe zieht unregelmässig Wasser

  • DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna - Pumpe zieht unregelmässig Wasser

    Hallo zusammen,
    seit ein paar Tagen entwickelt unsere Maschine ein Eigenleben. Es fing damit an, dass die Wassermenge für Kaffee immer weniger wurde. Mittlerweile zieht die Pumpe gar kein Wasser mehr, weder Heißwasser noch Spülvorgang noch Kaffee. Wasserbehälter ist gefüllt. Habe daraufhin die hinere Blende abgenommen und die Maschine laufen lassen. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, Wasser läuft durch die entsprechenden Schläuche. Also wieder zusammengebaut und nach ca. 5 Tassen das selbe Spiel. Erst weniger Wasser - dann gar nix mehr.
    Die Maschien wurde bisher regelmässig entkalkt und gereinigt. Der hier schon angesprochene Testmodus wurde durchgeführt, keine Fehlermeldung.
    Hatte schon jemand die gleichen Schwierigkeiten mit seiner Maschine und wer könnte mir einen Tipp geben?
    Jetzt schon mal vielen Dank im voraus.
    Werbung
  • Erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Entkalker: Durgol. Wie wird der Bruehkolben gesondert entkalkt?
    Die Solenoidventile klicken.
    Noch eine Besonderheit haben wir jetzt festgestellt:
    bei völlig gefüllten Wassertank zieht die Pumpe nicht. Sobald der Tank weniger als Halbvoll ist, funktioniert es wieder.
    Wie ist dieses Phänomen zu erklären?
    Bevor ich mich noch mal in die Tiefen der Maschine begebe und sämtliche Schläuche kontrolliere, gibt es vllt. eine einfache Erklärung und Lösung für das Problem?
  • Durgol ist ok.
    Wenn Heisswasser nicht funktionieren würde, wäre es garantiert der obere Bruehkolben. Unter Delonghi ist es oben angepinnt.
    Starte noch einmal eine Entkalkung. Lass den Entkalker mittels Spuelen/Reinigen ueber den Kaffeeauslauf raus. Das ganze oefters/ueber Nacht.
    Auch Heisswasser zwischendurch nicht vergessen. Der Entkalker kommt dann ueber den Heisswasserauslauf raus.

    Wenn der Wassertank ganz voll ist, steht am Flowmeter ein hoeherer Druck an. Vielleicht ist hier etwas verkalkt/verdreckt so das es klemmt. Ist aber nur eine Vermutung.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo michael2,
    mein Problem scheint zumindest für den Moment gelöst zu sein. Zunächst habe ich alle Schläuche gelöst und gereinigt. Anschließend die Pumpe ausgebaut (sie war zwischenzeitlich wahrnsinnig laut geworden) und anschließend wieder eingebaut. Spülung und Heißwasser funktioniert wieder. Die ersten beiden Tassen Kaffee sind auch durch. Ich hoffe, mir bleibt eine kostspielige Reparatur erspart.
    Möchte mich recht herzlich für Deine schnelle und für mich hilfreiche Antwort bedanken. Die nächste Tasse trink ich auf Dich. :1f37b:
  • michael2 schrieb:

    Fuchs schrieb:

    (sie war zwischenzeitlich wahrnsinnig laut geworden)

    Dann besteht eine Störung VOR der Pumpe. Das Flowmeter kannst Du öffnen und nachschauen. Wasserfilter verstopft? Wasserschläuche geknickt?

    Und denk an den oberen Brühkolben..... :floet:
    Hallo michael2,
    entschuldige bitte dass ich mich jetzt erst dazu melde. :verneig:
    Nachdem ich nun die Maschine ausreichend zerlegt habe, komme ich zu folgender Ansicht:
    sehr wahrscheinlich liegt das Übel in der Pumpe. Bis dahin sind die Wasserschläuche gefüllt, dahinter nicht mehr. Den Flowmeter habe ich geöffnet, alles ok. Wasserfilter ist nicht verstopft. Schläuche sind nicht geknickt. Habe mal die Pumpe aus- und wieder eingebaut. Brüheinheit gereinigt. Oberen Filter abgeschraubt und gereinigt. Alles wieder zusammengebaut. Resultat: die Pumpe zieht immer noch kein Wasser. Spülvorgang geht nur Tröpfchenweise, Heißwasserdurchlauf gar nicht.
    Habe jetzt eine neue Pumpe bestellt und werde diese in den nächsten Tagen einbauen. Sollte die KM immer noch nicht laufen, werde ich mich hier noch einmal melden.
    Und: sobald wieder Wasser läuft, werde ich unverzüglich die obere Brühgruppe mitentkalken. Versprochen.
  • Hallo michael2,
    das Beste zuerst: S I E L Ä U F T W I E D E R !!!!!!!
    Habe heute die neue Pumpe eingebaut. Nochmal die Schläuche gereinigt. Nochmal den Flowmeter untersucht. Und dann: eingeschaltet. Herzklopfen. Im oberen Pumpenbereich rattert es unglaublich, es wird wieder kein Wasser gezogen. Ausgeschaltet. Noch mal eingeschaltet. Wieder rattert es. Könnte sein, dass Luft gezogen wird. Lass einfach weiterlaufen. Und dann: sie pumpt ganz normal. Jetzt ganz schnell die obere Brühgruppe entkalkt. Danach gut durchgespült - und dann der erste Kaffee. *zungenschnaltz*
    Alles wieder paletti - bloß: die nächsten drei Wochen gibt es Filterkaffee. :1f622: Urlaub ist angesagt. :thump:
    Und: möchte mich für die guten Tipps und Ratschläge bedanken. Haben mir sehr geholfen als Nicht-Handwerker. DANKE
    Werbung