Wasserfilter Siemens EQ5 macchiato plus

    • Wasserfilter Siemens EQ5 macchiato plus

      Hallo ihr Lieben,

      habe da mal wieder eine Frage: da oben genannte Maschine wegen unseres harten Wassers etwa alle 4-6 Wochen nach Entkalkung schreit und ich in der Garantiezeit auf die teuren Originalentkalker zurückgreife, hatte ich jetzt überlegt, mir einen Wasserfilter für die Maschine zuzulegen. Also ohne ins Handbuch zu schauen :pein: in den Einzelhandel gegangen und Brita Classic-Kartuschen geholt. Jetzt sehe ich hier, dass für den Automaten spezielle Filter von Nöten sind (laut Handbuch Brita Intensa, oder TZ70003). Daher jetzt einige Fragen:

      I. Passen die Classic da auch rein? Will den Karton jetzt nicht aufmachen und probieren, da ich die ansonsten morgen zurückbringe. Eventuell hat von euch das ja schonmal wer probiert.
      II. Sollten die nicht passen: kann ich einfach so'n Filter in eine Kanne schmeißen (oder das Wasser halt durchlaufen lassen) und dann aus der Kanne den Automaten befüllen? Oder haben diese Filter ein spezielles Prinzip?
      III. Und kennt ihr vielleicht günstige Alternativen zu den Brita-Filtern, die für den Automat passend wären?


      Ich weiß, viele Fragen, eventuell auch ein paar Dumme :1f602: - aber ihr seid immer so kompetent, deswegen wende ich mich an euch :verneig: :verneig: :verneig: !


      Liebe Grüße,

      dirk
      Werbung
    • Kaffeenewbie schrieb:

      Passen die Classic da auch rein?

      Nein.

      Kaffeenewbie schrieb:

      Sollten die nicht passen: kann ich einfach so'n Filter in eine Kanne schmeißen

      Auch nein. Du benötigst dafür die passende Filterkanne von Brita. Ich selber benutze so etwas seit über 1 Jahr und bin sehr zufrieden.

      Kaffeenewbie schrieb:

      Und kennt ihr vielleicht günstige Alternativen zu den Brita-Filtern, die für den Automat passend wären?

      Nicht das ich wüsste. Finde die Frage aber etwas komisch. Auf der einen Seite möchtest Du aufgrund der Garantie keinen günstigeren Entkalker benutzen, auf der anderen Seite aber günstige Filterpatronen, das passt nicht zusammen :1f609:

      Der Filter erspart Dir das Entkalken nicht, da die Filter kein komplett kalkfreies Wasser abgeben. Ist der Filter in der Maschinensoftware aber aktiviert, wirst Du nicht mehr zum Entkalken aufgefordert, der Kalk im Filterwasser (7-8°dH) sammelt sich aber trotzdem mit der Zeit in der Maschine. Würde Dir dann eher zu einer Brita Filterkanne raten, die entsprechende Wasserhärte 8°dH in der Maschine einstellen um so die Entkalkungsintervalle in die Länge zu strecken.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Nicht das ich wüsste. Finde die Frage aber etwas komisch. Auf der einen Seite möchtest Du aufgrund der Garantie keinen günstigeren Entkalker benutzen, auf der anderen Seite aber günstige Filterpatronen, das passt nicht zusammen :1f609:
      Denke nur schon an die Zeit nach dem Ablauf der Garantie, da ich dort dann auch auf die von euch vorgeschlagenen Entkalker-Eimer zurückgreifen werde - insofern würde ich mir dann auch günstige Filter zulegen, sollte es welche geben. Aber klingt im ersten Moment schon komisch, hast du Recht :nicken: .

      Vielen Dank für deine Ausführungen, dann werde ich mich wohl mal nach einer BRITA-Kanne umschauen. Kommt im Endeffekt wahrscheinlich günstiger als die INTENSA-Filter für den KVA.

      Schönes Wochenende!

      dirk