Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Hallo an alle,

    Ihr habt mir ja schon einmal vor einem Jahr so toll geholfen als meine Maschine neue Dichtungen brauchte :1f642: .

    Heute habe ich folgendes Problem und hoffe wieder auf Eure Hilfe: Bei meiner Esam 3000 leuchten im ausgeschalteten Zustand alle 4 Kontrolllampen und es geht
    gar nichts mehr :1f622: . Irgendwo ein Kurzer? Dann dürfte doch gar nichts mehr leuchten, oder? Noch dazu, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, grübel, grübel :denk: .

    Wäre toll, wenn Euch dazu was einfällt.
    Vielen Dank schon mal vorab von der lieben Anne
    Werbung
  • Das Verkleidungsteil auf der Mahlwerksseite abnehmen. Da siehst du das Flachbandkabel. Dieses bis zur Leistungsplatine verfolgen und mal abnehmen. Es gab hier auch schon eine Maschine da war es locker. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Das sitzt normalerweise bombenfest.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    So, wir haben jetzt das Band geprüft, sitzt fest, trotzdem abgezogen und wieder aufgesteckt.
    Allerdings fiel mir auf, dass am Band das aus der Maschine kommt ganz leicht Feuchtigkeit dran war. Bekommt man vorn, also an den "Knöpfen" die Verkleidung ab?

    Ansonsten ist in der Maschine alles trocken. Kann es sein, dass hinter der vorderen Verkleidung irgendwo Wasser herkommt? Ich bin völlig ratlos und :1f622: .....

    Anne
  • anne 58 schrieb:

    Allerdings fiel mir auf, dass am Band das aus der Maschine kommt ganz leicht Feuchtigkeit dran war.

    Da wird ein Raccord am Thermoblock undicht sein. Dazu auch das Oberteil demontieren, dann hast du freien Blick auf den Thermoblock.

    anne 58 schrieb:

    Bekommt man vorn, also an den "Knöpfen" die Verkleidung ab?

    Die Knöpfe kann man nicht vom Bedienteil lösen. Aber das komplette Bedienteil ist seitlich jeweils mit 2 Schrauben befestigt. Dann noch den Dampfdrehknopf feste nach vorne abziehen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Jetzt haben wir vorn das Bedienteil abgenommen, unter der Platine
    befindet sich Feuchtigkeit. Alles andere ist trocken. Wo kommt denn da
    Wasser her?
    Wir müßten die Platine lösen um das Ding erstmal "trocken zu legen" Hast Du einen Tipp, wie wir die Platine lösen können?

    Wenn wir Glück haben, ist die Platine noch o.k., aber damit ist ja das Problem mit dem Wasser nicht beseitigt.
    Wär schön, wenn Dir dazu noch was einfällt.....

    Der Raccord am Thermoblock ist dicht, haben wir auch überprüft.

    Anne
    Werbung
  • Um die Platine zu lösen, mußt du nur die Plastiknasen verbiegen. Kostet ein wenig Überwindung. Die Feuchtigkeit im Bedienteil kann nur von den Raccords oder noch vom oberen Brühkolben kommen. Deswegen das machen, was Michael vorgeschlagen hat. Finger aus der Maschine und ohne Verkleidungen laufen lassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Michael2 und Stefan,

    wir denken, wir lassen das Bedienteil erstmal trocknen und schließen das morgen früh wieder an.

    Laufenlassen können wir die Maschine nicht, die 4 Lampen leuchten konstant und nichts geht mehr. Wir lassen sie erstmal bis morgen so stehen und hoffen,
    wenn die Feuchtigkeit unter der Platine getrocknet ist (ist nicht viel, halt nur feucht) das es wieder funktioniert. Ansonsten kann ich davon ausgehen, dass die
    Platine hin ist? :1f620:

    Vielen Dank für Eure Unterstützung von Anne
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Danke Michael, Du machst mir Hoffnungen :1f642: . Ich werde bis morgen warten, das Teil wieder einbauen und hoffen, dass Du Recht hast.
    Sollte sie wieder funktionieren, lass ich sie laufen und sehe dann ja, wo das Wasser herkommt.
    Ich werde mich dann morgen frecherweise wieder melden :1f44b:

    Gruß Anne
  • @anne:
    Bitte entscheide Dich, ob Du als Gast oder registriertes Mitglied schreiben möchtest! Da Du eigentlich registriertes Mitglied bist habe ich den Beitrag in die entsprechende Kategorie verschoben, der Gäastebereich ist nur für unregistrierte Mitglieder.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Guten Tag an alle,
    @ Gregor, danke fürs verschieben, ich kam gestern nicht ganz klar :1f615: .

    Michael und Stefan, juhuuuu, die Platine funktioniert :1f602: . Nachdem sie die ganze Nacht auf der Heizung geruht u. getrocknet hat, heute morgen dann bei offener Maschine
    probiert, hat folgendes ergeben: Kontrolleuchten sind aus, alles hat optimal funktioniert...Aaaber, aus dem Raccord der direkt auf der Heizung liegt (mit dem dicken, hellen Schlauch) dampft und zischt es. Ich denke mal, wenn das lange so geht, dann sammelt sich das Kondenswasser vorne links auf und hinter der Platine vom Bedienteil :denk: .

    Jetzt meine Frage: Kann ich den Racccord auf der Heizung entfernen und neue Dichtungen einsetzen, oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht?
    Ich trau mich ohne Euer o.k. nicht ran :mpf: .

    Vielen Dank erstmal, ich bin froh mich da an Euch wenden zu können.
    LG Anne
    Werbung
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Guten Tag an alle,

    @ Gregor, danke fürs verschieben, ich kam gestern nicht ganz klar :1f615: .



    Michael und Stefan, juhuuuu, die Platine funktioniert :1f602: . Nachdem sie die ganze Nacht auf der Heizung geruht u. getrocknet hat, heute morgen dann bei offener Maschine

    probiert, hat folgendes ergeben: Kontrolleuchten sind aus, alles hat
    optimal funktioniert...Aaaber, aus dem Raccord der direkt auf der
    Heizung liegt (mit dem dicken, hellen Schlauch) dampft und zischt es.
    Ich denke mal, wenn das lange so geht, dann sammelt sich das
    Kondenswasser vorne links auf und hinter der Platine vom Bedienteil :denk: .



    Jetzt meine Frage: Kann ich den Racccord auf der Heizung entfernen und
    neue Dichtungen einsetzen, oder geht das aus irgendwelchen Gründen
    nicht?

    Ich trau mich ohne Euer o.k. nicht ran :mpf: .



    Vielen Dank erstmal, ich bin froh mich da an Euch wenden zu können.

    LG Anne
  • Esam 3000: 4 Kontrolllampen leuchten konstant

    Danke MikeAstra,
    wir haben jetzt den Raccord abgezogen, dabei ist uns gleich eine Klammer zerbrochen, naja.....
    Allerdings passen die Dichtungen die wir noch dahaben nicht, nach dem Zusammenbau ist gleich Wasser Wasser gesprudelt.Kann mir jemand sagen, welche Dichtung da rein muss?(Grösse?)
    Ach ja, noch was, sind auf dem Teil am Thermoblock 2 Dichtungen drauf? Fragen über Fragen.... :denk:

    LG und Danke Anne