Thermoblock bei Prima donna gewecselt, nach kurzer Zeit wieder undicht, HILFE

  • Thermoblock bei Prima donna gewecselt, nach kurzer Zeit wieder undicht, HILFE

    Hallo, liebes Team,
    da bin ich wieder. Ich hatte vor Weihnachten den Thermoblock in meiner Prima Donna komplett gewechselt (hatte den hier erhaltenen Rat befolgt und gleich einen kompletten bestellt).

    Ich habe immer noch oder wieder das Problem, dass plötzlich unter der Maschine das Wasser herausläuft und nicht gerade wenig. Der Innenraum unter der Brüheinheit ist nass. Sonst kann ich nirgendwo Feutigkeit entdecken. Ich habe das Gehäuse entfernt, aber nirgendwo anders sehe ich Feuchtigkeit. Ich kann auch nicht sagen, es passiert immer dann oder dann. Mal ist eine ganze Weile alles in Ordnung und plötzlich ist die Arbeitsplatte und der Fußboden der Küche nass.

    Was kann es denn noch sein und was kann ich tun. :1f622:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biene71 ()

  • Es ist nur Wasser, ob es bei Heißwasser ist, kann ich nicht sagen, ich denke ob Kaffe oder Cappu oder Latte ist egal. Wo soll ich den schauen, das Gehäuse ist komplett ab. Es tritt nur so unregelmäßig auf, dass ich nicht weiß, was die Ursache ist. Oft merke ich es ja erst wenn ich irgendwann in der Küche ne nasse Arbeitsplatte habe.
  • Heißwasser haben wir laufen lassen, da ist nichts zu sehen, die Wasserschläuche sind dicht. (Wir nutzten aber auch normalerweise Heißwasser nicht), nur Kaffee in letzter Zeit, machmal Latte oder Cappu. aber es ist kein Zusammenhang zwischen Kaffee pur oder mit Milch und dem auslaufenden Wasser erkennbar.
    Bei den jetztigen Versuchen ist auch alles in Ordnung, nirgendwo läuft Wasser aus, unter der Maschine ist alles trocken. Das ist doch ein großes Rätsel

    Wenn man beim Kaffeebezug oben in die Öffnung schaut sieht man dass auf dem Sieb (diesem runden Metallplättchen) nach dem Mahlen etwas Wasser steht, aber auch beim Ausschalten der Maschine - darf das sein? Im Auffangbehälter für den Kaffee ist es auch recht nass. Aber das sind kleine Mengen und nicht so viel, wie immer mal wieder unter der Maschine hervorkommt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biene71 ()

  • Sorry, hatte nicht wirklich heute mehr mit einer Antwort gerechnet. Nein die Wand zwischen Brühraum und Wassertank (die leichte Schräge?) ist trocken.
    An der gegenüberliegenden Seite unter der Auffangschale des Kaffeesatzes (wenn ich diese herausnehme) ist ein wenig Wasser und direkt unter der Brüheinheit, dort ist die untere "Platte am Boden" auch schon länger rostig.
  • Schau mal ob der Schlauch am Oberen Brühkolben richtig sitzt und nicht verdreht ist, habe es schon gehabt das meine Brühgruppe weil ich unachtsam war diesen beim Einbau in richtiger Position einfach nur raufgesteckt hatte so das die Brühgruppe ihn mir nach ein paar bezügen fats abgezogen hatte dadurch das sie immer dran ranfuhr. Dieses war jedoch bei einer 3000B
    Werbung
  • Hallo ihr Lieben, ich bin es wieder. Ich bin der Reihe nach noch einmal alles durchgegangen. Da der Innenraum nach jedem Kaffeebezug etwas nass ist, ich aber keinen Fehler finden kann, bin ich nur noch genervt. Der neue Thermoblock war zwar eine Investition die sich wohl nicht gelohnt hat, ich habe aber keine Lust mehr und keinen Spaß mehr an der Maschine.

    Ich will Sie reparaturbedürftig einfach nur noch verkaufen, wer einen Tipp für mich hat, schreibt mir bitte. Ich wohne in Erfurt, da mein Mann jede Woche nach Bonn fährt, ginge es vielleicht auch in dieser Richtung. Oder gibt es vielleicht einen Ankauf per Internet, den jemand kennt. Dann bräuchte ich nicht noch recherchieren. Ich bin genervt. :1f620: Gern Infos auch an meine E-Mail , ich finde mich hier leider immer noch nicht so gut zurecht.

    Liebe Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: Email-Anschrift entfernt