Guten Tag,
ich wende mich wegen eines Problems meiner ESAM 4500 an die Experten hier.
Seit einiger Zeit gibt es beim Cappuccinobezug leichte unregelmäßigkeiten.
Start und Aufwärmphase der Maschine wie immer. Bei drücken auf die Cappuccinotaste dann
Milchschaum der kurzzeitig in Menge und Konsistenz ändert auch ganz kurz komplett aufhört.
Demzufolge Milchschaummenge (geringfügig) weniger als vor dem Problem.
Beim Kaffee der dann nachläuft kann ich kein Problem feststellen.
Allerdings kommt in beiden Fällen (Milchschaum und Kaffee) aus dem inneren der Maschine
ein Zischgeräusch (Wasser auf heisser Oberfläche) wenn man die Pumpe laufen hört.
Ich habe die Maschine geöffnet. Am hinteren 3 Wege Solenoidventil tritt irgendwo Wasser aus.
Die Stelle konnte ich noch nicht lokalisieren. Dieses Wasser läuft in die Tropfschale die direkt unter
dem Ventil ist und dann über den Überlauf dieser Tropfschale an das Heizelement Schnelldampf.
Das Wasser verdampft teilweise an dem Heizelement (daher kommt das Zischgeräusch) das restliche
Wasser läuft in der Maschine nach unten und bildet dann eine kleine Pfütze unter der Maschine.
Über das Testmenü habe ich das Ventil angesteuert. Die Magnetspule kann man deutlich schalten hören.
Ich habe ein Bild angehängt welches Ventil ich meine. Die gelbe Markierung zeigt die Tropfschale in dem
das Wasser steigt.
Gibt es hier an dem Ventil bekannten Wasseraustritt? Raccord nicht dicht oder Riss im Ventilkörper?
Momentan habe ich das Ventil noch nicht ausgebaut. Da ich befürchte so kurz um den Jahreswechsel
etwas länger auf die Ersatzteile warten zu müssen und Cappuccino ja noch mit leichten einschränkungen bezogen
werden kann. Falls aber schon Fälle bekannt sind wo das Ventil im inneren zugesetzt hat kann ich es schon mal
komplett auseinanderbauen.
Habe bereits um Ersatzteile auf komtra.de geschaut.
Das Ventil müsste dass hier sein.
Winkelraccord und normaler Raccord.
Stimmen diese?
Freundliche Grüsse aus Bayern
Matthias
ich wende mich wegen eines Problems meiner ESAM 4500 an die Experten hier.
Seit einiger Zeit gibt es beim Cappuccinobezug leichte unregelmäßigkeiten.
Start und Aufwärmphase der Maschine wie immer. Bei drücken auf die Cappuccinotaste dann
Milchschaum der kurzzeitig in Menge und Konsistenz ändert auch ganz kurz komplett aufhört.
Demzufolge Milchschaummenge (geringfügig) weniger als vor dem Problem.
Beim Kaffee der dann nachläuft kann ich kein Problem feststellen.
Allerdings kommt in beiden Fällen (Milchschaum und Kaffee) aus dem inneren der Maschine
ein Zischgeräusch (Wasser auf heisser Oberfläche) wenn man die Pumpe laufen hört.
Ich habe die Maschine geöffnet. Am hinteren 3 Wege Solenoidventil tritt irgendwo Wasser aus.
Die Stelle konnte ich noch nicht lokalisieren. Dieses Wasser läuft in die Tropfschale die direkt unter
dem Ventil ist und dann über den Überlauf dieser Tropfschale an das Heizelement Schnelldampf.
Das Wasser verdampft teilweise an dem Heizelement (daher kommt das Zischgeräusch) das restliche
Wasser läuft in der Maschine nach unten und bildet dann eine kleine Pfütze unter der Maschine.
Über das Testmenü habe ich das Ventil angesteuert. Die Magnetspule kann man deutlich schalten hören.
Ich habe ein Bild angehängt welches Ventil ich meine. Die gelbe Markierung zeigt die Tropfschale in dem
das Wasser steigt.
Gibt es hier an dem Ventil bekannten Wasseraustritt? Raccord nicht dicht oder Riss im Ventilkörper?
Momentan habe ich das Ventil noch nicht ausgebaut. Da ich befürchte so kurz um den Jahreswechsel
etwas länger auf die Ersatzteile warten zu müssen und Cappuccino ja noch mit leichten einschränkungen bezogen
werden kann. Falls aber schon Fälle bekannt sind wo das Ventil im inneren zugesetzt hat kann ich es schon mal
komplett auseinanderbauen.
Habe bereits um Ersatzteile auf komtra.de geschaut.
Das Ventil müsste dass hier sein.
Winkelraccord und normaler Raccord.
Stimmen diese?
Freundliche Grüsse aus Bayern
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uturn ()