DeLonghi ESAM3000 zeigt "kein Kaffee vorhanden" an

  • DeLonghi ESAM3000 zeigt "kein Kaffee vorhanden" an

    Hallo zusammen,
    ich habe eine "DeLonghi ESAM3000.B EX:1 Magnifica" bei der die LED für den Kaffeesatzbehälter blinkt.
    Es bedeutet wohl das die Kaffeebohnen alle sind. Nun habe ich hier schon etwas in den Themen gesucht und herausgefunden,
    das die Steuerplatine defekt sein könnte. Daraufhin habe ich mir eine angeblich "neue" bestellt, die aber komischerweise den gleichen Fehler anzeigt. Die Nummer der Platine ist die "
    5213213011"
    Nach dem einschalten fährt die Brüheinheit hörbar, aber es werden keine Bohnen gemalen, auch in das Testprogramm komme ich nicht rein.
    Soll ich mir testweise noch so eine Steuerplatine bestellen oder hat jemand evtl. noch eine Idee nach was ich nochmal schauen kann?
    MfG
    Werbung
  • MikeAstra schrieb:

    könnte es sein dass der Drehknopf für die Kaffeestärke ganz nach links gedreht ist (für vorgemahlenen Kaffee)?

    :1f615:
    Selbst wenn der Kaffeestärkedrehknopf ganz nach links gedreht ist, wird gemahlen.
    Wenn jedoch die Taste rechts unten gedrückt ist und leuchtet (Vorwahl gemahlenes Kaffeepulver) mahlt das Mahlwerk nicht.

    Da Du schon eine neue Bedienteilplatine verbaut hast, lass mal die Maschine ohne die Bedienteilverkleidung laufen. Eventuell klemmt die den Schalter ein.
    Aber aufpassen. Spannung!!!
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:


    Selbst wenn der Kaffeestärkedrehknopf ganz nach links gedreht ist, wird gemahlen.
    Wenn jedoch die Taste rechts unten gedrückt ist und leuchtet (Vorwahl gemahlenes Kaffeepulver) mahlt das Mahlwerk nicht.


    Einige Maschinen haben keinen eigenen Pulvervorwahlknopf mehr. Da wird das über den Kaffeestärkenpoti gesteuert. Die 3000 EX1 könnte dazu gehören.
    Ich denke, das meinte Mike :1f642:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Richtig, es ist die "ECO" Taste verbaut.
    Ich habe jetzt mal die Verkleidung abgenommen und beide Steuerplatinen nochmals probiert.

    Nach dem einschalten und dem ersten Spülzyklus passiert bei beiden Platinen folgendes:
    -es leuchten beide zur Auswahl stehenden grünen LED für eine oder zwei Tassen
    -ich drücke die Taste für eine Tasse Kaffee, diese grüne LED bleibt an, die andere geht aus
    -nach ca. 6 Sekunden hört man das Relais auf der Spannungsversorgungsplatine ein mal klicken
    -daraufhin hört man die Brüheinheit arbeiten
    -die Brüheinheit hält inne und ein doppelklicken vom Relais ist zu hören
    -daraufhin fängt die rote LED für den Kaffeesatzbehälter zu blinken an und die Brüheinheit setzt sich wieder in Bewegung (bei diesem Durchgang ist immer ein lautes knacken zu hören)
    -die Brüheinheit hält wieder an und nach einem erneuten doppelklick vom Relais fährt diese weiter (in die Grundstellung)
    -ein klicken ist dann noch zu hören und die beiden LED für eine oder zwei Tassen leuchten wieder.
    -insgesammt blinkt die rote LED 38 mal, dann kann ich den ganzen Spaß neu Starten

    Es ist egal ob ich eine oder zwei Tassen vorwähle, das Ergebniss bleibt gleich.
    Liege ich mit meiner Vermutung richtig das in den ersten 6 Sekunden wo nichts passiert, eigentlich das Malwerk laufen müsste?
    Müsste dann nicht nach der Vorwahl "eine oder zwei Tassen" das Relais zu hören sein, oder wird das Malwerk nicht über ein Relais angesteuert?

    MfG

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von foxproducts ()

  • Anfängerfehler!
    Auf die Idee, an den Kontakten vom Mahlwerkmotor zu messen, hätte ich auch selber kommen können.
    Jedenfalls hat der Motor beim messen an den Kontakten sofort funktioniert. Bei mehreren "Testtassen" auch mal wieder nicht, obwohl mir speziell der obere Kontakt, am TY3 etwas lose vorkam. Ich habe ihn mal etwas nachgebogen und werde weiter probieren.
    Komisch fand ich, das beim messen direkt am TY3, an dem einen Pin 230V anlagen und der Motor ohne Startvoraussetzung beim messen am anderen Pin sofort losgelaufen ist. Wie wird so ein Triac angesteuert, ist das ähnlich wie bei einem Transistor?
    Noch eine Frage, wieviel Bürstenfeuer ist bei dem Motor normal? Kommt mir ganz schön dolle vor!
    MfG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von foxproducts ()

  • Was soll schon passieren wenn ich ein paar Messpunkte abgreife, mich hat halt nur verwundert das der Motor los läuft.
    Habe es gerade noch einmal probiert, der Motor läuft nur an wenn ich dabei mit meinem Messgerät zwischen den beiden Anschlusspins messe.
    Liege ich mit meiner Vermutung richtig das der Triac defekt ist? Gibt es evtl. einen Schaltplan zum download?
    Wie sieht es mit dem Bürstenfeuer vom Motor aus, wieviel ist noch normal?
    MFG
    Werbung
  • foxproducts schrieb:

    Wie sieht es mit dem Bürstenfeuer vom Motor aus, wieviel ist noch normal?

    Normal sind 3 Funken von 3,5mm Länge pro Sekunde. :1f915: Hast du den Motor schonmal ohmisch wie in der Anleitung durchgemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du gehst oben auf den Reiter "Downloads", dann auf "Kaffeevollautomaten- Reparatur und Wartung", "Delonghi" und dort suchst du dir die richtigen Anleitung raus und tust sie downloaden. Die hier wäre die richtige. Da du von Pin zu Pin nichts misst, wird da die Motorenwicklung hin sein, dann feuert es auch mehr als normal.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!