ESAM 6700 Prima Dona Avant Kaffee schmeckt wässig bitter

  • ESAM 6700 Prima Dona Avant Kaffee schmeckt wässig bitter

    Hallo,

    nach langer Sorglosigkeit macht unser Prima Donna nun Probleme. Der Kaffee schmeckt wässrig und etwas bitter, auch der Milchschaum ist nicht mehr so konstant, in der Caffelattestellung spritzt die Milch nur noch und man bekommt das Latteglas nicht mehr voll.
    Die Maschine hat ca. 10.000 Bezüge vor ca. 1000 Bezügen habe ich die Dichtungen getauscht. Wir immer regelmäßig entkalkt und gereinigt. Kaffesatz sieht unverändert Fest aus. Habe bereits den oberen Brühkolben lt. Anleitung entkalkt. Wenn ich den Mahlgrad feiner einstelle wird der Kaffeesatz noch fester.
    Meine Vermutung ist das der Pumpendruck nicht mehr ausreicht. Kaffeemenge und Geräusche sind aber normal.
    Oder ist hier etwa schon die Lebensdauer erreicht?

    Viele Grüße Stephano
    Werbung
  • Ich würde eher drauf tippen, dass eine Heizschleife am Thermoblock defekt ist. Braucht die Maschine nicht länger als sonst, bis sie aufgeheizt hat? Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kaffee wird aber richtig heiß und das Aufheizen dauert auch nicht länger. Ich habe leider nur ein billig Messgerät aufgetan, hatte beim oberen Thermoblock 840 Ohm allerdings war dieser noch sehr heiß. Beim Thermobock für den Dampf waren es 550 Ohm in heißem Zustand. Die Fühler lagen auch im angegeben Widerstandsbereich.


    Ich habe das Mahlwerk mal gem. Anleitung zerlegt, gereinigt und wieder gem. Einstellanleitung wieder zusammengebaut. der Kaffee schmeckt nicht mehr so wässrig und bitter. Auf die Idee gekommen bin ich durch ein Foto des Kaffeesatz in einem anderen Beitrag, dort waren die Kaffepuks 20mm hoch, bei mir nur so 12-15mm.


    Dann habe ich noch den Connector für den Milchbehälter ausgebaut und gereinigt. Vorher war der Sicherheitskontakt des Milchbehälter sehr empfindlich wenn man den Behälter beim Bezug falsch berührte wurde der Bezug sofort abgebrochen. Das ist Jetzt auch viel besser.


    Ich probiere jetzt noch mit der Mahlwerkseinstellung, um den richtigen Mahlgrad wieder zu finden.




    Trotzdem vielen dank Stefan


    Gruß Stephano
  • Stephano schrieb:

    hatte beim oberen Thermoblock 840 Ohm

    Vermutlich meinst Du 84 Ohm. Dann wäre eine der beiden Heizschleifen defekt. 840 Ohm gibt es da nicht.

    Stephano schrieb:

    dort waren die Kaffepuks 20mm hoch, bei mir nur so 12-15mm.

    Die 20 mm Pucks wurden mit stärkster Einstellung und 2 Tassen Bezug gemacht. Bei 1 Tassen Bezug wäre es um die 15 mm.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....