Hallo zusammen,
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile bei Euch mitlese und schon viele nützliche Tips und Tricks genutzt habe, muss ich nun aber doch leider mal ein Thema aufmachen, in der Hoffnung das Ihr helfen könnt.
Es ist handelt sich um eine EAM 3500S
Montag fing es damit an das die Maschine keinen Spülvorgang abgeschlossen hat. Es kam kein bzw. kaum Wasser aus dem Ausfluss.
Kaffeebezug ging dann auch nur noch im Schlafmodus.
Also habe ich eine Entkalkung gestartet (letzte Entkalkung im Mai mit der Zusatzentkalkung versteht sich)
Die Entkalkung war mit 3/4 vollem Tank abgeschlossen. Also habe ich auf eine Verstopfung getippt. Alles gecheckt, alles frei. Fehler: zu fein gemahlen. Flowmeter i.O.
Übeltäter war die Pumpe. Lieferte kein Wasser mehr.
Also neue Pumpe samt neuem Überdruckventil verbaut.
Entkalkung erneut gestartet. Diesmal ist der Tank auch durchgelaufen. Alles gut.
Habe dann die Zusatzentkalkung gestartet. Über 3 Stunden. Lief auch gut durch.(wirklich viel Wasser kommt ja bei den Modellen scheinbar eh nicht raus)
Heute hatte Ich mich also auf Cappucino gefreut... Aber nix da. Kaffee läuft zwar, aber das meiste Wasser wird scheinbar am Brühkolben abgelassen. Die Tasse ist also nicht annähernd mit der Kaffeemenge gefüllt wie ursprünglich eingestellt. Dafür findet man das Wasser im Auffangbehälter wieder.
Außerdem tritt viel Dampf aus, sobald die Brühgruppe den Kolben verlässt.
Habe gerade dann den kompletten Brühkolben revidiert. Der Thermoblock ist nicht zu. Lässt sich leicht durchpusten. Geöffnet habe ich ihn nicht weil ich diese Dichtung nicht da hatte. Die Dichtung beim Raccord hab ich getauscht.
Weiterhin habe ich alle Magnetventile kontrolliert, ebenso das Heizelement. Nichts verstopft.
Die Brühgruppe hatte ich letzte Woche mit neuen Dichtungen versehen und gefettet (mache ich min. alle 2 Wochen, also das fetten).
Hab "alles" gegeben aber sie will einfach nicht.
Habe nirgends was finden können. Lediglich das Steigrohr welches mit dieser einen Schraube befestigt wird, ist an der Senkung für die Schraube gerissen, aber daran kann es doch nicht liegen?!?!
Siebe hab ich natürlich auch kontrolliert
Mahlgrad steht auf 5, gröber hab ich auch schon probiert...
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp???
Hab hier gesucht, aber leider nichts in der Sache gefunden.
Danke und Grüße aus Mönchengladbach
Chris
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile bei Euch mitlese und schon viele nützliche Tips und Tricks genutzt habe, muss ich nun aber doch leider mal ein Thema aufmachen, in der Hoffnung das Ihr helfen könnt.
Es ist handelt sich um eine EAM 3500S
Montag fing es damit an das die Maschine keinen Spülvorgang abgeschlossen hat. Es kam kein bzw. kaum Wasser aus dem Ausfluss.
Kaffeebezug ging dann auch nur noch im Schlafmodus.
Also habe ich eine Entkalkung gestartet (letzte Entkalkung im Mai mit der Zusatzentkalkung versteht sich)
Die Entkalkung war mit 3/4 vollem Tank abgeschlossen. Also habe ich auf eine Verstopfung getippt. Alles gecheckt, alles frei. Fehler: zu fein gemahlen. Flowmeter i.O.
Übeltäter war die Pumpe. Lieferte kein Wasser mehr.
Also neue Pumpe samt neuem Überdruckventil verbaut.
Entkalkung erneut gestartet. Diesmal ist der Tank auch durchgelaufen. Alles gut.
Habe dann die Zusatzentkalkung gestartet. Über 3 Stunden. Lief auch gut durch.(wirklich viel Wasser kommt ja bei den Modellen scheinbar eh nicht raus)
Heute hatte Ich mich also auf Cappucino gefreut... Aber nix da. Kaffee läuft zwar, aber das meiste Wasser wird scheinbar am Brühkolben abgelassen. Die Tasse ist also nicht annähernd mit der Kaffeemenge gefüllt wie ursprünglich eingestellt. Dafür findet man das Wasser im Auffangbehälter wieder.
Außerdem tritt viel Dampf aus, sobald die Brühgruppe den Kolben verlässt.
Habe gerade dann den kompletten Brühkolben revidiert. Der Thermoblock ist nicht zu. Lässt sich leicht durchpusten. Geöffnet habe ich ihn nicht weil ich diese Dichtung nicht da hatte. Die Dichtung beim Raccord hab ich getauscht.
Weiterhin habe ich alle Magnetventile kontrolliert, ebenso das Heizelement. Nichts verstopft.
Die Brühgruppe hatte ich letzte Woche mit neuen Dichtungen versehen und gefettet (mache ich min. alle 2 Wochen, also das fetten).
Hab "alles" gegeben aber sie will einfach nicht.
Habe nirgends was finden können. Lediglich das Steigrohr welches mit dieser einen Schraube befestigt wird, ist an der Senkung für die Schraube gerissen, aber daran kann es doch nicht liegen?!?!
Siebe hab ich natürlich auch kontrolliert

Mahlgrad steht auf 5, gröber hab ich auch schon probiert...
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp???
Hab hier gesucht, aber leider nichts in der Sache gefunden.
Danke und Grüße aus Mönchengladbach
Chris