Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Hallo zusammen, ich habe eine E75 mit folgendem Problem.

    Nach dem Mahlvorgang gibt es nur ein kurzes erstes Andrücken des Kaffeemehls, was ja ganz normal ist. Dann sollte ja eigentlich der Brühvorgang beginnen. Nachdem ich nun Zwecks Formulierung der Problematik einige Probeläufe gemacht habe, habe ich nun festgestellt, dass bei einer Kaffeemenge von 130 ml alles normal von statten geht, wenn ich aber 240 ml einstelle, dann passiert folgendes, das erste Anpressen entfällt und der Brühvorgang beginnt sofort, nach 2 Sekunden fährt die Brühgruppe wieder hoch in die Startposition und etwas Wasser ist in dem Trester und der Auffangschale. welches über das Drainageventil kommt. Im Tresterbehälter ist der Wasser/Pulverknatsch.

    Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann?

    Vielen Dank im Voraus.
    Werbung
  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Ja vielen Dank für diese wertvolle Info.

    Ich habe nun 2 Testläufe gemacht.

    1. normal mit Mahlwerk, Tresterergebnis auf der rechten Seite (der Kaffeematsch)

    2. Kaffeepulver manuell in Schacht, 2 Teelöffel, Tresterergebnis auf der linken Seite


    Die Frage nun ist ja, wie kann ich die Mahlgutmenge erhöhen, habe das Mahlwerk auseinandergebaut und gereinigt gehabt.


    Was meinst du denn mit der Einstellung der Kaffeestärke?
    Bilder
    • I phone 20131110 191komprimiert.jpg

      72,3 kB, 1.024×768, 221 mal angesehen
  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Danke für die tolle Unterstütztung, perfekt.

    Die Aromaeinstellung ist intensiv, der Bezug wird mit stark gewählt.

    Sollte ich denn ein neues Mahlwerk einbauen, sollte dass besser ganz neu sein oder geht auch ein revidiertes?

    Vielen Dank und schönen Abend noch.[/size]
  • Kannst Du ausschließen, dass das Mahlwerk falsch montiert/justiert ist? Das zu überprüfen, wäre die erste Maßnahme. Wenn sich die Mahlsteine tatsächlich als abgenutzt herausstellen sollten, genügt es, diese zu erneuern. Solange der Mühlenmotor keine Ausfallerscheinungen hat, kannst Du ihn weiterhin benutzen.
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Hallo zusammen und nochmal vielen Dank für die tollen Tipps. Nun, das war meine erste Handlung gestern, habe ich das Mahlwerk auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt, ganz zugedreht und dann 1/4 Umdrehung wieder auf und dann den Einstellregler des Mahlwerk mittig eingebaut...so steht es in der Reperaturanleitung... :denk: Der Mahlvorgang und der Brühvorgang funtionieren nun einwandfrei, wobei nun ein anderes Problem auftritt.

    Beim Spülvorgang kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, sondern das Wasser steht im Tresterbehälter, habe das Drainageventil im Verdacht, oder? Beim Bezug von 240 ml Kaffee kommen nur 200ml in der Tasse an, das restliche Wasser steht im Tresterbehälter. Daher werde ich nochmal die Brühgruppe ausbauen und prüfen. Sobald ich das erledigt habe, werde ich natürlich den Stand der Dinge bekanntgeben.

    Vielen Dank nochmal. :thump:
  • Falcon schrieb:

    ganz zugedreht und dann 1/4 Umdrehung wieder auf und dann den Einstellregler des Mahlwerk mittig eingebaut...so steht es in der Reperaturanleitung..

    Die Anleitung "kannst du knicken". Wenn der Autor nichtmal "Reparatur" richtig schreiben kann ganz besonders.
    Anleitungen gibts sehr viele, üblicherweise ist von 18 Rastungen zurückdrehen die Rede. Das ist etwas mehr als 1/4 Umdrehung.

    Dann ist das auch nur ein Richtwert. Bei Juras muss der Mahlgrad anhand der gemahlenen Pulvermenge eingestellt werden, was zwar widersinnig aber ohne Zugriff auf die internen Programmparameter nicht anders machbar ist.
    Wenn also wie in deinem Fall der Mahlgrad auffallend fein und die Menge zu gering ist, einfach den Hebel wieder runternehmen und einige Rasten weiterdrehen.
    Werbung
  • Falcon schrieb:

    Beim Spülvorgang kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, sondern das Wasser steht im Tresterbehälter, habe das Drainageventil im Verdacht, oder?
    Wenn das Wasser im Tresterbehälter landet, liegt das eher an der oberen Kolbendichtung. Landet's in der Tropfschale, wäre die Vermutung mit dem Drainageventil wahrscheinlich die zutreffende.
    @ Wichtelmann: Es ist nicht wirklich schwierig, ein Jura-Mahlwerk einzustellen, wozu sollte man auf Programmparameter zugreifen müssen, wenn man auf die Laufzeit des Mahlwerks keinen Einfluss nehmen kann? Ich weiß, dass Du Plan von der Materie hast, aber wenn's um Jura geht, machst Du's den Fragenden echt nicht leicht... :floet:
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Dr.Finch schrieb:

    wozu sollte man auf Programmparameter zugreifen müssen, wenn man auf die Laufzeit des Mahlwerks keinen Einfluss nehmen kann?

    Genau die Laufzeit des Mahlwerks meine ich.
    Bei Saeco und Delonghi stellt sich diese automatisch ein, bei der Jura kenne ich dazu auch manuell keine Möglichkeit.
    Die machen alle ihre fest programmierten Laufzeiten, und wenn dabei die falsche Menge herauskommt muss der Mahlgrad geändert werden, unabhängig davon ob man für den passenden Geschmack evtl. einen anderen haben bräuchte.
  • W1cht3lm@nn schrieb:

    Die machen alle ihre fest programmierten Laufzeiten, und wenn dabei die falsche Menge herauskommt muss der Mahlgrad geändert werden, unabhängig davon ob man für den passenden Geschmack evtl. einen anderen haben bräuchte.
    Genau. Da man aber den individuellen Geschmack über die wählbare Kaffeestärke bedienen kann, finde ich das nicht problematisch. Da die Mahldauer vorgegeben ist, finde ich es vergleichsweise einfach, einen vernünftigen Mahlgrad zu ermitteln...
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Vielen Dank für Eure Antworten und guten Tipps, habe heute neue Dichtungen und ein neues Drainageventil bestellt, hoffe dass es bis zum WE da ist.

    Werde dann am WE die Zeit finden, den AUstausch und die Revidierung der Brühgruppe vorzunehmen.

    Sobald das geschehen ist, werde ich nochmals die Einstellung des Mahlwerks ändern, so wie es mir geraten wird.

    Anschließend werde ich über das Ergebnis berichten.

    Vielen Dank und tolle Woche noch. :thump:
  • Jura E75 Nur erstes Andrücken nach Mahlvorgang

    Nun möchte ich mal berichten, wie das Ergebnis der Reparatur geworden ist.

    Folgendes habe ich erneuert, das Drainageventil und die obere Kolbendichtung wie von Dr. Finch empfohlen. :thump:

    Nun scheint alles gut zu funktionieren, beim Spülen kommt Wasser aus dem Kaffeeauslauf, der Kaffee ist lecker,
    das Kaffeemehl wird in eine schöne Tablette gepresst, kein Wasser mehr im Tresterbehälter.

    Vielen Dank nochmals für die Unterstützung und ein schönes Wochenende. :1f642: