mein Gerät heißt nicht mehr auf.Wie komme ich bei dem Gerät an den Boiler.Habe die Rückwand schion abmontiert.Aber wie geht es jetzt weiter.Ich möchte nämlich nichts Kaputt machen
Philips 5720
-
-
Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
das ist ja prima. Nur wissen sie denn auch wie ich das Oberteil von der Philips 5720 abmontiert kriege ?
-
Das ist die Anleitung zum öffnen, zusätzlich muss bei der Philips noch die Schraube, die sich im Mahlwerkversteller verbigt, entfernt werden. Das ist ein kleiner Gummipöppel im Hebel, den kann man raushebeln. Darunter ist die Schraube.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo....habe jetzt einen neuen Durchlauferhitrzer eingebaut und es lief alles erst gut.Sie spülte und jetzt weiß ich nicht mehr genau ob es beim rauf oder runterfahren der Brüheinheit plötzlich zu einem lauten Quitschen kam und die Brüheinheit etwa 173 von oben stehen geblieben ist.Ich habe versucht mit einem Finger die Brüheinheit unten am Rad zu bewegen aber es tut sich nichts.Habe mal versucht den Getriebemotor zu messen bei abgezogenen Kabel aber es kommt immer ganz kurz ein Wert aber der verschwindet auch sofort wieder.Ist der Getriebemotor jetzt auch noch defekt ?
-
Alfred schrieb:
habe jetzt einen neuen Durchlauferhitrzer eingebaut
Weshalb?
Alfred schrieb:
die Brüheinheit etwa 173 von oben stehen geblieben ist
Schreib mal bitte alle Widerstandswerte hier rein.
Die Brühgruppe und der Antrieb lassen sich leicht bewegen?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Thermoblock 57 Ohm beide Thermosicherugen ...haben durchgang Dampfheizung 47 Ohm
Antriebsmotor zeigt ganz kurz was an und dann ist wieder nichts Themperatursensor ca 200 Kohm -
michael2 schrieb:
alle Widerstandswerte
Beachte auch die korrekte Messung des Antriebsmotors.
kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=44Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
es keine koreckte Messung möglich .Wenn ich die beiden Spitzen am Antriebsmotor aufsetze zeigt das Messgerät kurz mal 80 mal 155 und danach sofort wieder nichts an. Ich weiß nicht wie ich es anders erklären soll. Wie bekomme ich denn die Brühgruppe wieder nach unten damit ich sie entnehmen kann ?
-
habe jetzt noch mal die Messung durchgeführt und jetzt habe ich einen Wert von 235 Ohm
-
Da Du anscheinend keine Lust hast meine Fragen zu beantworten, verabschiede ich mich hiermit aus dem einseitigen Dialog.
Eventuell findet sich auch jemand der mehr Geduld hat als ich. Ansonsten bemühe die Forensuche. Das ist ja ein Standartfehler.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Werbung