Primadonna (ESAM 6600) 3 Wege Solenoidventil öffnet nicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Primadonna (ESAM 6600) 3 Wege Solenoidventil öffnet nicht

    Bei meiner ESAM 6600 ist der Heisswasser und Milchbezug nicht mehr möglich. Die Pumpe pumt wie irre, aber es geht nichts mehr weiter. Wenn man ausschaltet und wartet kommt ganz kurz etwas Wasser (1sec). Dann ist wieder alles dicht.

    Ich habe alle Wasserleitungen überprüft und alles ist frei durchgängig. Die Heisswasserfunktion geht bis zum Solenoidventil ohne Probleme. Auch danach ist alles frei und läßt sich ohne Kraftaufwand durchpusten oder Wasser durch pumpen.

    Das 3 Wege Solenoidventil ist definitiv nicht defekt. 230V kommen an, wenn man den Test laufen lässt, es öffnet aber nicht für den Heisswasserbezug oder Milchbezug. Habe das Ventil durch ein neues ersetzt. Ich war extrem sicher, dass es das Ventil ist. Leider Fehlanzeige! Der Fehler bleibt der Selbe.

    Auch der Thermoblock und der Erhitzer für das Heisswasser sind definitiv nicht verstopft.

    Kann es sein, dass die Leistungsplatine defekt ist, oder gibt es noch irgend einen Schalter, der zwischen Heisswasserbezug und Kaffee hin und her schaltet und das Ventil frei schaltet?

    Würde mich über Hilfe freuen... vermisse den Kaffee meiner Primadonna extremely hard!

    Grüße Chris
    Werbung
  • funnukem schrieb:

    230V kommen an, wenn man den Test laufen lässt,

    Wie hast du die Spannung gemessen? Beide Anschlüsse gegeneinander oder einen Anschluss gegen Masse/Erde?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Beide Anschlüsse gegeneinander, am Ventil und an der Platine um Kabelbruch auszuschließen. An dem 3 Wege Solenoidventil ist gar kein Erdungskabel dran nur an dem 2 Wege Solenoidventil.

    Komischer Weise startet die Maschine im Heiswassermodus normal und sie hört sich kurze Zeit so an wie immer... (so 2-3 sec) aber es geht nix mehr durch. Man merkt das, weil die Pumpe dann gegen einen Wiederstand läuft und an den Schlauchverbindungen vor dem Ventil durch den Druck tröpfchenweise Wasser rausdrücken. Die Maschine schaltet den Modus ab und es kommt eine Fehlermeldung, die mit dem Problem eigentlich nichts zu tun hat: "Zu fein gemahlen Mahlwerk eistellen Wasserauslauf ein und OK drücken"

    Grüße Chris

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von funnukem ()

  • funnukem schrieb:

    Komischer Weise startet die Maschine im Heiswassermodus normal und sie hört sich kurze Zeit so an wie immer... (so 2-3 sec) aber es geht nix mehr durch

    Hast du da mal durchgehend die Spannung gemessen? Nicht dass in dem Moment die Spannung zusammen bricht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So habe die Spannung durchgehend gemessen. Sie ist am Ventil durchgehend 230V bis die Maschine stoppt. Das Ventil macht nicht auf. Das Ventil öffnet nur im Testmodus!
    Irgendwo muss doch das Öffnen des Ventils gesteuert werden....

    Die Wasserpumpe hat bei Betrieb eine ständig wechselnde Spannung von 50V bis 110V. Ist das normal?

    Kaffeebezug funktioniert einwandfrei!
  • Wenn es im Testmodus mit anliegenden 230V öffnet, muss es auch im laufenden Betrieb mit anliegenden 230V öffnen. Die Wasserpume habe ich im laufenden Betrieb noch nicht gemessen, kommt mir aber ein weng komisch vor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Die Wasserpume habe ich im laufenden Betrieb noch nicht gemessen

    Dessen werd ich mich annehmen und ein Video dazu erstellen.
    Ich meine aber das ich da immer 220 Volt gemessen habe. Vielleicht liegt es an den verschiedenen Ansteuerungsmodis. Heißwasser, Dampf, Kaffeebezug, Spülen.....
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Stefan schrieb:

    Wenn es im Testmodus mit anliegenden 230V öffnet, muss es auch im laufenden Betrieb mit anliegenden 230V öffnen....
    Leider öffnet es im laufenden Betrieb aber nicht! Ich hab keine Ahnung, welche Parameter erfüllt sein müssen, dass es sich im laufenden Betrieb öffnet... aber die 230V alleine sind es wohl nicht.

    Im Testmodus hört man ja deutlich das Klacken wenn es öffnet, im laufenden Betrieb aber hört man nichts!
  • Ich habe auch mal alle Widerstände, wie im Downloadbereich vorgeschlagen gemessen, bis auf die Wasserpupe, da ich kein MOhm messen kann.

    Sie sind alle im angegebenen Normbereich. Meine Primadonna macht mich wahnsinnig.... arrrrrrrrrrrrgh! Hat keiner mehr eine Idee?
    Werbung
  • Hallo,
    auch wenn ich nun nicht helfen kann,
    würde ich mich der Hilfe von euch anschliessen wollen,
    da meine auch kein Dampf macht, im Testmodus liegt am Ventil keine 230Volt an somit schaltet das Ventil auch nicht,
    Kabelbruch ist es auch nicht, woran kanns liegen?
    Ich vermute beim Kauf wurde der Fehler mir bewusst verschwiegen, ...
    Kann ich noch was anderes testen?

    Danke und Gruss Kai
  • funnukem schrieb:

    Im Testmodus arbeitet das Ventil einwandfrei!

    Wie hast du das festgestellt? Klacken oder Wasser aus dem geöffneten Druckschlauch?

    funnukem schrieb:

    bei Heißwassebezug oder Milchbezug öffnet das Ventil nicht obwohl 230V ankommen

    Klackt es nicht oder kommt kein Wasser?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • michael2 schrieb:

    funnukem schrieb:

    Im Testmodus arbeitet das Ventil einwandfrei!

    Wie hast du das festgestellt? Klacken oder Wasser aus dem geöffneten Druckschlauch?

    funnukem schrieb:

    bei Heißwassebezug oder Milchbezug öffnet das Ventil nicht obwohl 230V ankommen

    Klackt es nicht oder kommt kein Wasser?
    Zu 1 Im Testmodus klackt das Ventil.... Wasser kommt keines, da im Testmodus die Pumpe nicht arbeitet

    Zu 2 Bei Heißwasser oder Milchbezug klackt das Ventil nicht und es kommt auch kein Wasser... die Pumpe läuft gegen einen Widerstand

    In beiden Fällen kommen aber 230V am Ventil an.
  • O.K. ich bin jetzt einen Schritt weiter... Das 3 Wege Solenoidventil öffnet... wenn ich den Druckschlauch vor dem 2 Wege Solenoidventil entferne kommt heißer Dampf bzw Wasser heraus.

    Kann es sein, dass das 2 Wege Ventil defekt ist? Bzw, dass beide gleichzeitig das Zeitliche gesegnet haben?

    Allerdings ergeben die Ohm Messungen am 2 Wege Ventil, dass alles in Ordnung ist und es Klackt auch im Test Modus! Von wo erhält das 2 Wege ventil sein Signal zum Öffnen?
    Werbung
  • So jetzt gehen beide Ventile.

    Die Reinigungsfunktion läuft einwandfrei!

    Allerdings stoppt der Heißwasserbezug bzw. der Milchaufschäumer nach 3-4 Sekunden. Sie stoppen einfach ohne Fehlermeldung ab, beide Funktionen lassen sich beliebig oft wiederholen, stoppen jedoch nach 3-4 Sekunden wieder!

    Woran könnte das Liegen?

    Baut die Wasserpumpe möglicher Weise nicht mehr genügend Druck auf? Sie läuft im Betrieb maximal mit 110V. Abgeschaltet wird sie dann nach den 3-4 sec (s.o.), aber sie wird schon beim Druckaufbau immer leiser und hört sich kraftlos an! Im Testmodus pumt sie nur noch Wasser, wenn keine Ventile dazwischen geschaltet sind! Sonst brummt sie da nur noch leise!

    Oder ist die Kupplung für den Milchtank/Wasserauslauf defekt? (Verstopft ist sie jedenfalls nicht!)

    Hat da jemand noch eine Idee?