
Der Automat heizt nicht mehr richtig auf? Die Tassenabstellfläche wird zu heiss? Ihr wollt wissen welches Bauteil defekt ist? Ihr seid im Besitz eines Multimeters und kennt Euch damit aus? Dann seid Ihr hier richtig. Hier werden Euch die Bauteile mit den entsprechenden Widerstandswerten genannt. In der Datei ist eine ESAM Maschine dargestellt.
58.643 mal gelesen
Dark Fader -
HAllo und guten TAg.
Ich möchte hier einmal allen Beteiligten, die hier die Superanleitungen eingestellt haben, ausdrücklich meinen Dank aussprechen.
An Hand der Bilder konnte ich bei meiner ESAM 5500 die beiden Senoidventile ausbauen, zerlegen und reinigen/durchpusten und natürlich wieder zusammenbauen.
Das Problem war, dass bei Schaumentnahme ein wenig Schaum kam und dann knatteriges Brummen (Relaisklappern??)
Nach mehreren Entkalkungsorgien gab es keine Besserung, im Gegenteil, es ging gar nichts mehr, nur noch dieses Brummen.
Meine Vermutung war, dass irgendwo im System eine kleine Verstopfung sein muss, die sich mit Entkalker nicht auflöst.
Messungen an angegebenen Punkten/Sicherungen waren alle OK.
Erste Test/Cappucinoentnahmen nach der Operation am (offenen Kaffeeautomatenherzen) zeigen derzeit ein besseres Schaumergebnis als je zuvor.
Bin mal gespannt, wie das in den nächsten Tagen aussieht.
Noch einmal Danke an alle Aktiven..
Grüsse
Claus