Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Hallo noch mal !

    Vielleicht noch mal den Steckersitz auf der Elektronik des 8- adrigen Flachbandkabels, das vom Display zur Leistungselektronik führt, überprüfen. Aber vorsichtig sonst kann der Steckkontakt ( oder die " Steckdose " ) auf der Platine auch leicht mal abbrechen !

    Gruß
    Wolfgang
  • Nordbruch schrieb:

    und moin erst mal an alle De Longhi- Spezialisten !

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Reparatur einer ESAM 5600.S EX : 2 ( defekte Dampfheizung , bzw. Stromunterbrechung durch ausgelöste untere Thermosicherung 318 Grad C ) Ursache : defekte Elektronik , Triac TY1 ). Nach dem Einbau einer neuen Leistungselektronik ( Platinen- Nr.: 5213213641 ) machte die Maschine beim Einschalten des Netzstromes eine Selbstdiagnose = italienisch " Autodiagnosi " und schaltete sich danach von alleine wieder aus.
    Danach konnte ich die Maschine aber durch Drücken des Knopfes seitlich vorne rechts am Display wieder einschalten und anschließend die Sprache auf " Deutsch " umstellen.

    Gruß
    Wolfgang
    genau das meine ich ja, aber dieses soll angeblich nicht funzen :1f644:
  • und moin erst mal an alle De Longhi- Spezialisten !

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Reparatur einer ESAM 5600.S EX : 2 ( defekte Dampfheizung , bzw. Stromunterbrechung durch ausgelöste untere Thermosicherung 318 Grad C ) Ursache : defekte Elektronik , Triac TY1 ). Nach dem Einbau einer neuen Leistungselektronik ( Platinen- Nr.: 5213213641 ) machte die Maschine beim Einschalten des Netzstromes eine Selbstdiagnose = italienisch " Autodiagnosi " und schaltete sich danach von alleine wieder aus.
    Danach konnte ich die Maschine aber durch Drücken des Knopfes seitlich vorne rechts am Display wieder einschalten und anschließend die Sprache auf " Deutsch " umstellen.

    Gruß
    Wolfgang
  • Thomas II. schrieb:

    Schade.....
    Baujahr und genaue Typenbezeichnung der Maschine wäre noch hilfreich.
    Aufkleber am Wassertank und unter der Maschine.
    Ist der Wassertank voll und bewegt die die Brühgruppe wenn die Netzstecker eingesteckt wird.
    Normalerweise muss sich die Maschine einschalten lassen.
    Baujahr ? Wassertank ? Brühgruppe ? :1f644:
  • @ Thomas II: hier mal das Typenschild der Maschine.#

    @ Heini-22: das habe ich auch schon gemacht, alles wieder ab und nach meinen Bildern neu angeschlossen.
    Die cod Nr. der alten und der neuen Platine stimmen auch alle überein.
    Bilder
    • IMG_20201128.jpg

      161,96 kB, 1.200×900, 110 mal angesehen