Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vielleicht noch mal den Steckersitz auf der Elektronik des 8- adrigen Flachbandkabels, das vom Display zur Leistungselektronik führt, überprüfen. Aber vorsichtig sonst kann der Steckkontakt ( oder die " Steckdose " ) auf der Platine auch leicht mal abbrechen !
und moin erst mal an alle De Longhi- Spezialisten !
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Reparatur einer ESAM 5600.S EX : 2 ( defekte Dampfheizung , bzw. Stromunterbrechung durch ausgelöste untere Thermosicherung 318 Grad C ) Ursache : defekte Elektronik , Triac TY1 ). Nach dem Einbau einer neuen Leistungselektronik ( Platinen- Nr.: 5213213641 ) machte die Maschine beim Einschalten des Netzstromes eine Selbstdiagnose = italienisch " Autodiagnosi " und schaltete sich danach von alleine wieder aus.
Danach konnte ich die Maschine aber durch Drücken des Knopfes seitlich vorne rechts am Display wieder einschalten und anschließend die Sprache auf " Deutsch " umstellen.
Gruß
Wolfgang
genau das meine ich ja, aber dieses soll angeblich nicht funzen
und moin erst mal an alle De Longhi- Spezialisten !
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Reparatur einer ESAM 5600.S EX : 2 ( defekte Dampfheizung , bzw. Stromunterbrechung durch ausgelöste untere Thermosicherung 318 Grad C ) Ursache : defekte Elektronik , Triac TY1 ). Nach dem Einbau einer neuen Leistungselektronik ( Platinen- Nr.: 5213213641 ) machte die Maschine beim Einschalten des Netzstromes eine Selbstdiagnose = italienisch " Autodiagnosi " und schaltete sich danach von alleine wieder aus.
Danach konnte ich die Maschine aber durch Drücken des Knopfes seitlich vorne rechts am Display wieder einschalten und anschließend die Sprache auf " Deutsch " umstellen.
Reed-Kontakt für den Wassertank prüfen und zum Testen mal "brücken". Wassertank voll machen und reinschieben.
Stecker dann wieder in die Dose und Maschine einschalten.
Hitra
@ Thomas II: Baujahr 2016, am Wassertank kein Aufkleber nur der unter der Maschine den ich geschickt habe, Brühgruppe bewegt sich.
Schade.....
Baujahr und genaue Typenbezeichnung der Maschine wäre noch hilfreich.
Aufkleber am Wassertank und unter der Maschine.
Ist der Wassertank voll und bewegt die die Brühgruppe wenn die Netzstecker eingesteckt wird.
Normalerweise muss sich die Maschine einschalten lassen.
Baujahr ? Wassertank ? Brühgruppe ?
Hitra
@ Thomas II: hier mal das Typenschild der Maschine.#
@ Heini-22: das habe ich auch schon gemacht, alles wieder ab und nach meinen Bildern neu angeschlossen.
Die cod Nr. der alten und der neuen Platine stimmen auch alle überein.